Pressebericht vom 13.04.2018
13.04.2018, PP München
Pressebericht vom 13.04.2018
Inhalt:
522. Gemeinschädliche Sachbeschädigung im Hofgarten - Altstadt
523. Festnahme zweier Einbrecher - Altstadt
524. Sachbeschädigung durch jugendliches Trio - Schwabing
525. Diebstahl einer Thai-Buddha-Statue vor einem Restaurant - Schwabing
-Lichtbild
526. Belästigung einer Frau; Täterfestnahme - Neuhausen
522. Gemeinschädliche Sachbeschädigung im Hofgarten - Altstadt Am Freitag, 13.04.2018, kam es im Bereich des Hofgartens zwischen 00.30 Uhr und 01.15 Uhr zu einer gemeinschädlichen Sachbeschädigung. Durch Polizeibeamte wurde dort eine ca. 1,50 Meter große Puppe, die mit Kunstblut überströmt war, aufgefunden. Diese lag vor einem Brunnen im Dianatempel des Hofgartens. Um den Hals hatte sie ein Schild mit den Worten „Deutscher Arbeiter – Opfer des Kapitals!; Arbeiterkampftag 1. Mai 2018; Chemnitz; Kapitalismus zerschlagen!“.
Auch das Wasser der Brunnen im Dianatempel wurde mit roter Farbe eingefärbt. Dazu lagen im gesamten inneren Bereich des Pavillons ca. 270 gelb-schwarze „Banknoten“ mit einem Wert von „00 Deutsche Marke von der Teutschen Bundesbank“ verstreut. Es handelte sich dabei um eine modifizierte Version des fünfzig Deutsche Mark Scheins.
Der gesamte Sachschaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt.
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen am Tatort / in Tatortnähe gemacht, die mit der Sachbeschädigung in Zusammenhang stehen könnten. Hinweise bitte an das Kommissariat 44, Tel. 089/2910-0 oder jeder andere Polizeidienststelle.
523. Festnahme zweier Einbrecher - Altstadt Am Donnerstag, 12.04.2018, gegen 02.10 Uhr, konnte eine 23-jährige Münchnerin in der Altstadt beobachten, wie zwei Personen die elektrische Schiebetür eines Schnellrestaurants aufbogen und einer der Männer die Gaststätte betrat. Daraufhin verständigte sie umgehend die Polizei.
Durch die eintreffenden Polizeibeamten konnten zwei Täter noch am Tatort festgenommen werden. Einer der beiden hielt sich noch vor dem Restaurant auf, der andere war innen, im Bereich der Küche.
Bei der Durchsuchung der beiden Männer konnten bei einem 15 Armbanduhren der Marke Aerowatch aufgefunden werden und bei dem anderen drei. An diesen waren teilweise noch Preisetiketten angebracht.
Bei den beiden Tatverdächtigen handelt es sich zum einen um einen 18-jährigen Schweizer und einen 17-jährigen Landsmann. Beide wohnen in Zürich.
Den Einbruch in das Schnellrestaurant gestanden sie ein, wobei beide angaben, dass sie lediglich Lebensmittel entwenden wollten, da sie Hunger hatten. Bezüglich der Armbanduhren räumte einer der beiden letztendlich einen Einbruch in ein Juweliergeschäft in Zürich ein, den er dort Anfang der Woche verübt hatte. Die Uhren wollte er in München verkaufen, um mit dem Erlös Schulden zu bezahlen. Laut Einlassung des 17-Jährigen hatte er diesen Einbruch alleine verübt. Der andere Festgenommene hätte damit nichts zu tun. Beide Personen wurden dem Ermittlungsrichter vorgeführt.
524. Sachbeschädigung durch jugendliches Trio - Schwabing Am Sonntag, 01.04.2018, gegen 02.35 Uhr, wurde ein 56-jähriger Münchner auf drei Jugendliche aufmerksam. Diese liefen in der Clemensstraße über mehrere geparkte Fahrzeuge. Er rief dann sofort die Polizei an und gab eine Beschreibung der drei Personen durch.
Im Rahmen der Sofortfahndung konnten die drei Jugendlichen (16, 17 und 18 Jahre alt) in Tatortnähe angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Alle drei waren merkbar angetrunken und verhielten sich zunächst äußerst unkooperativ.
Im Rahmen der Beweissicherung konnte eine Übereinstimmung zwischen den getragenen Schuhen und den Abdrücken auf den Fahrzeugen hergestellt werden. Dazu konnten noch Bildaufnahmen auf einem mitgeführten Handy festgestellt werden, die das Tatgeschehen entsprechend dokumentierten.
Letztendlich zeigte sich auch einer der drei Festgenommenen teilgeständig.
Durch eine akribische Tatortarbeit konnten letztendlich 37 beschädigte Fahrzeuge, die vorwiegend Dellen sowie Kratzer an den Motorhauben aufwiesen, festgestellt werden. Diesbezüglich laufen noch die Vernehmungen.
Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Schaden auf einen nicht unerheblichen fünfstelligen Bereich.
525. Diebstahl einer Thai-Buddha-Statue vor einem Restaurant - Schwabing Am Montag, 12.03.2018, kam es im Zeitraum zwischen 23.00 Uhr und 23.15 Uhr zu einem Diebstahl einer Thai-Buddha-Statue vor einem Restaurant in Schwabing.
Durch einen oder mehrere bislang unbekannte Täter wurde die direkt vor dem Restaurant stehende, vergoldete Buddha-Statue mit bislang unbekannten Wert entwendet. Hinweise auf die Täter gibt es bislang nicht.
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Hesseloherstraße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 52, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
526. Belästigung einer Frau; Täterfestnahme - Neuhausen Am Donnerstag, 12.04.2018, gegen 17.50 Uhr, wurde eine 25-jährige Münchnerin am Bahnsteig des U-Bahnhofs Maillingerstraße durch einen 33-jährigen Bosnier belästigt. Dieser streichelte ihr zunächst mit seiner Hand über die Handoberfläche und strich ihr danach durch die Haare. Er starrte sie dabei durchgehend an. Der 25-Jährigen war dies zuwider und sie entfernte sich.
Der 33-Jährige ging der Frau ca. 30 Minuten lang nach. Erst als sie sich mit einer Freundin traf, wurde schließlich die Polizei verständigt.
Der 33-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Hierbei leistete er Widerstand. Da er ohne festen Wohnsitz ist, wird er nun dem Ermittlungsrichter vorgeführt.