Durchsuchungsmaßnahmen in Immenstadt – zwei Personen in Haft


20.04.2018, PP Schwaben Süd/West

Durchsuchungsmaßnahmen in Immenstadt – zwei Personen in Haft
IMMENSTADT/LKR. OBERALLGÄU. Mehrmonatige umfangreiche Ermittlungen der PI Immenstadt fanden am vergangenen Mittwoch (18.04.2018) ihren vorläufigen Abschluss.


Drei Personen stehen im Verdacht, gewerbsmäßigen Handel mit Marihuana betrieben zu haben. Seit Anfang des Jahres verdichteten sich Hinweise, dass drei Personen aus einer Gemeinschaftsunterkunft in Immenstadt Handel mit Betäubungsmittel betrieben. Zwei syrische und ein afghanischer Staatsangehörige im Alter zwischen 18 und 22 Jahren sollen Marihuana zumeist an Jugendliche oder junge Erwachsene verkauft haben.

Wie sich im Laufe der Ermittlungen gezeigt hat, verkauften die Beschuldigten fast ausschließlich aus der Gemeinschaftsunterkunft heraus. Dabei hielten sie das Marihuana in Verstecken zum Verkauf bereit. Die bei der PI Immenstadt gegründete Ermittlungsgruppe konnte in den darauf folgenden Wochen aussagekräftige Beweise gegen die Verkäufer einholen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kempten wurden gegen zwei Personen Haftbefehle wegen des dringenden Tatverdachts der gewerbsmäßigen Abgabe von Betäubungsmittel an Minderjährige und des gewerbsmäßigen Handels mit Betäubungsmittel beim zuständigen Amtsgericht erwirkt.

Am Morgen des 19.04.2018 wurde mit Unterstützung durch Kräfte der Operativen Ergänzungsdienste Kempten, sowie einem Rauschgiftspürhund Räume in der Gemeinschaftsunterkunft durchsucht. Im Zuge des Einsatzes und der weiteren Ermittlungen konnten zudem alle drei Personen verhaftet bzw. vorläufig festgenommen werden. Zudem konnten Kleinmengen an Rauschgift sichergestellt werden. Alle Beteiligten wurden dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Kempten vorgeführt. Dieser ordnete die Untersuchungshaft gegen die beiden Syrer an. Sie wurden in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Der Afghane wurde unter Auflagen wieder auf freien Fuß gesetzt.
(PI Immenstadt)


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.