Polizeibericht – Die Tagesthemen (29.04.2018)


29.04.2018, PP Schwaben Nord

Polizeibericht - Die Tagesthemen (29.04.2018)
--- Augsburg Report ---

01: Flucht vor Polizeikontrolle wird teuer
02: Betrunkene Autofahrer und Radler
03: Nötigung im Straßenverkehr – Zeugen gesucht
04: Ungeklärte Unfallfluchten mit hohem Sachschaden

--- Regional Report ---

05: Aufkeimender Waldbrand
06: Verhütete Trunkenheitsfahrt
07: Omnibus mitgenommen und Unfall verursacht


--- Augsburg Report ---

01: Flucht vor Polizeikontrolle wird teuer Inningen – Heute Nacht (29.04.2018) gegen 01.35 Uhr, sollte ein Hyundai-Fahrer am Ortseingang von Inningen kontrolliert werden, da er ohne Licht unterwegs war. Als der Fahrer aber das Wendemanöver der Streife bemerkte, gab er Gas und flüchtete über einen Supermarktparkplatz und anschließend über ein Feld im Bereich der Straße „Am Römerstein“. Bei der weiteren Flucht über Feldwege „schlug“ er letztendlich mit der Front seines Autos in ein Sandloch des nahe gelegenen Golfplatzes ein, wobei sowohl an seinem Fahrzeug erheblicher Sachschaden, aber auch entsprechender Flurschaden entstand. Der Gesamtschaden dürfte sich auf ca. 10.000 Euro belaufen. Der 30-jährige Fahrer erlitt bei dem Aufprall eine stark blutende Platzwunde am Nasenrücken; seine 22-jährige Beifahrerin, die er nach einer Feier in der Augsburger Maximilianstraße kennengelernt hatte und nach Hause fahren wollte, erlitt Prellungen im Brustbereich, Schürfwunden und stand unter Schock. Nach ärztlicher Behandlung im Krankenhaus Bobingen konnten die Beiden wieder entlassen werden. Das nicht mehr fahrbereite Unfallfahrzeug musste abgeschleppt werden.

Der Grund für die Flucht war nicht etwa eine Alkoholisierung (ein freiwilliger Alkoholtest bei Beiden ergab Werte deutlich unter 0,5 Promille), sondern eher die Tatsache, dass der Fahrer keinen Führerschein nachweisen konnte, da ihm die Fahrerlaubnis bereits entzogen worden war. Jetzt kommen weitere Anzeigen u.a. wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahren ohne Fahrerlaubnis auf den 30-Jährigen zu.


02: Betrunkene Autofahrer und Radler Hochzoll – Einer Polizeibeamtin, die gerade ihren Dienst beendet hatte und auf dem Nachhauseweg war, fiel Samstagnacht (28.04.2018) kurz vor 01.00 Uhr in der Friedberger Straße ein BMW auf, dessen Fahrer in Schlangenlinien unterwegs war und mehrmals fast gegen den Bordstein geprallt wäre. Als der 26-jährige Fahrzeuglenker bemerkte, dass er offenbar verfolgt wurde, versuchte er die Polizeibeamtin in einem Wohngebiet abzuschütteln. Erfolglos – eine alarmierte Polizeistreife, die sich an der Fahndung beteiligte, konnte den BMW in der Peterhofstraße anhalten. Ein Alkoholtest beim Fahrer ergab einen Wert von über 1, 4 Promille. Es folgte eine Blutentnahme, der Führerschein des 26-Jährigen wurde sichergestellt. Er wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt.


Univiertel – Ein 23-jähriger Bobinger und ein 19-Jähriger, ebenfalls aus Bobingen, wollten nach einer Party in Bobingen ihre 19-jährige Begleiterin gestern (28.04.2018) gegen 02.45 Uhr nach Hause nach Augsburg fahren. Hierzu lenkte der 19-Jährige vom Beifahrersitz aus, während der 23-Jährige auf dem Fahrersitz Gas- und Bremspedal betätigte. Kurz bevor sie ihr Ziel in Augsburg erreichten, klappte diese Zuteilung offenbar nicht mehr so gut: der Opel kam in der Salomon-Idler-Straße nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr dabei ein Verkehrszeichen um und blieb dann mit zerstörten Vorderrädern stehen. Hierbei verletzte sich der 19-Jährige am Kopf (Frontscheibe kaputt) und musste deswegen im Klinikum behandelt werden, ebenso wie der eigentliche Fahrer, der ebenfalls vorsorglich ins Klinikum gefahren wurde. Die 19-jährige Mitfahrerin im Fond blieb unverletzt.

Der Corsa des 23-Jährigen musste abgeschleppt werden und dürfte ein wirtschaftlicher Totalschaden sein. Der Gesamtsachschaden dürfte sich auf über 2.000 Euro belaufen. Der Führerschein des 23-Jährigen wurde sichergestellt, nachdem ein Alkoholtest bei ihm einen Wert von knapp 1,7 Promille ergab. Sein 19-jähriger „Lenker“ lag mit rund 1,4 Promille nur wenig dahinter. Bei Beiden wurde eine Blutentnahme durchgeführt und sie werden auch beide wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol angezeigt.


Kriegshaber – Ein 37-jähriger Radfahrer fiel gestern gegen 18.30 Uhr einer Streife wegen seiner unsicheren Fahrweise auf und wurde deswegen Am Exerzierplatz angehalten. Hierbei nahmen die Beamten deutlichen Alkoholgeruch wahr. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,8 Promille, was eine Blutentnahme zur Folge hatte. Er wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt, da er den für Radfahrer gültigen gesetzlichen Grenzwert von 1,6 Promille deutlich überschritten hat.


Bärenkeller – Eine besorgter Mitteiler verständigte vergangenen Freitag (27.04.2018) kurz vor 23.00 Uhr die Polizei, nachdem er einen 51-jährigen Mann neben seinem Fahrrad liegend im Lerchenweg vorfand. Auch hier schlug den Beamten deutlicher Alkoholgeruch entgegen. Ein Alkotest bei dem durch den Sturz leicht Verletzten ergab einen Wert von knapp 3, 4 Promille. Auch er musste sich anschließend einer Blutentnahme unterziehen und wird ebenfalls wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt.



03: Nötigung im Straßenverkehr – Zeugen gesucht Kriegshaber – Zu einem Vorfall, der sich am Freitag (27.04.2018) gegen 17.10 Uhr im Bereich des Kobelwegs ereignet hat, werden nun neutrale Zeugen gesucht.

Ein 62-jähriger Opel-Fahrer ließ einen anderen Autofahrer vor seinem Fahrzeug einfädeln, was wiederum dem Fahrer eines Wohnmobils (Fiat / Dethleffs) nicht passte. Nach Einlassung des Opel-Fahrers stieg der 41-Jährige aus, ging zu dem Fahrzeug des 62-Jährigen, riss die Türe auf und wollte schon zu einem Schlag ausholen, als er verbal von einer Mitfahrerin gerade noch davon abgehalten werden konnte.

Wer den Vorfall möglicherweise mitbekommen oder anderweitig beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der PI Augsburg 6 unter 0821/323 2610 zu melden.


04: Ungeklärte Unfallfluchten mit hohem Sachschaden Oberhausen – Im Zeitraum vom 27.04.2018, 17.30 Uhr bis 28.04.2018, 12.45 Uhr wurde ein in der Hirblinger Straße (Höhe Hausnummer 150) geparkter weißer Toyota Verso mit Schweizer Zulassung massiv beschädigt. Insbesondere die linke Fahrzeugfront wurde komplett demoliert (Kotflügel zum Teil abgebrochen, enorme Eindellungen, Motor springt nicht mehr an), wobei ein Schaden von rund 10.000 Euro entstand. Verursacher dürfte vermutlich ein rot/oranger Lkw gewesen sein, entsprechendes Spurenmaterial konnte gesichert werden.

Hinweise bitte an die PI Augsburg 5 unter 0821/323 2510.


Hochzoll 1 – Am Freitag (27.04.2018) zwischen 11.00 und 20.00 Uhr, wurde ein in der Trettachstraße (Höhe Hausnummer 28) geparkter schwarzer Opel Insignia im Bereich der linken Fahrzeugseite angefahren. Hierbei entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro.


Hochzoll 2 – Gestern, gegen 06.50 Uhr wurde ein in der Ottobeurer Straße (Höhe Hausnummer 2) geparkter brauner Opel Adam von einem weißen Lieferwagen angefahren und beschädigt. Näheres konnte die Geschädigte bei der Polizei nicht mitteilen. An ihrem Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro.

Hinweise zu den beiden Hochzoller Vorfällen bitte an die PI Augsburg Süd unter 0821/323 2710.


--- Regional Report ---

05: Aufkeimender Waldbrand Donauwörth - Sowohl Spaziergänger als auch Piloten des nahegelegenen Segelflugplatzes bemerkten am Samstag gegen 15.00 Uhr einen sich in der Entstehung befindlichen Waldbrand in der Nähe des ehemaligen Schießplatzes bei der Donauwörther Parkstadt. Die eintreffenden Feuerwehren aus Donauwörth und Riedlingen stellten mehrere kleine Flammennester am Waldboden fest. Diese konnten von den ca. 40 Einsatzkräften in kurzer Zeit unproblematisch abgelöscht werden. Insgesamt brannte eine Fläche von ca. 500 qm Waldboden, Schaden ist dabei nicht entstanden. Eine Brandursache konnte nicht ermittelt werden. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der Nähe eines von Spaziergängern frequentierten Waldweges erscheint es möglich, dass durch einen unbedachten äußeren Einfluss die Ursache für den entstehenden Brand von dort gesetzt wurde. Spaziergänger sollten daher aufgrund der aktuellen Wettersituation besonders sorgsam im Umgang mit Brandquellen, beispielsweise Zigarettenkippen, sein.

06: Verhütete Trunkenheitsfahrt Kissing - Am Kissinger Weitmannsee wurde am Samstagabend gegen 20.30 Uhr der Insasse eines geparkten Pkw einer Kontrolle unterzogen. Da der 67-jährige Augsburger stark nach Alkohol roch und laut Atemalkoholtest über drei Promille intus hatte, wurde zur Unterbindung der Wegfahrt der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Die Ehefrau holte ihren Gatten schließlich ab.

07: Omnibus mitgenommen und Unfall verursacht Horgau/Zusmarshausen - Der Fahrer eines Busunternehmens aus Horgau kehrte am Samstagmorgen gegen 03.00 Uhr von der Nachtfahrt zu seinem Firmensitz nach Bieselbach zurück und stellte den Bus auf dem Firmenhof ab. Wie mit dem Firmenchef vereinbart, hat der Fahrer den Fahrzeugschlüssel im Fahrzeug stecken lassen, da am nächsten Tag Arbeiten an dem Bus durchzuführen waren. Offensichtlich hatte der Fahrer aber nicht bemerkt, dass ein Fahrgast eingeschlafen war und sich offenbar noch im Fahrzeug befand. Es wird nun vermutet, dass dieser letzte Fahrgast in der Nacht aufwachte und bemerkte, dass er den letzten Halt verpasst hatte. Kurzerhand nahm er dann wohl den Omnibus in Betrieb und fuhr damit von Bieselbach nach Zusmarshausen.

Beim Abbiegen von der Ortsverbindungsstraße Bieselbach / Zusmarshausen verlor der unbekannte Fahrer die Kontrolle über den Bus und fuhr mit der rechten Frontseite gegen eine Straßenlaterne am rechten Fahrbahnrand, die dabei komplett aus der Verankerung gerissen wurde. Anschließend fuhr der noch weiter bis zu einem Parkplatz gegenüber dem Discounter Aldi, wo er das Fahrzeug abstellte und auch den Fahrzeugschlüssel stecken ließ.

Bei dem Unfall entstand an dem Omnibus ein Sachschaden im Frontbereich von ca. 10 000 Euro. Der Schaden an der Straßenlaterne wird auf ca. 500 Euro geschätzt.

Die Polizei Zusmarshausen bittet um sachdienliche Hinweise unter 08291/1890-0.