Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 2. Mai 2018
02.05.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 2. Mai 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Pkw beschädigt
NEU-ULM. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden an zwei Pkw, die in der Straße Im Schönblick im Stadtteil Holzschwang abgestellt waren, die Außenspiegel abgetreten. Zum Zeitpunkt der Tat fand in Holzschwang, in unmittelbarer Nähe zum Tatort ein Dorffest statt. Möglicherweise haben die Täter diese Veranstaltung besucht bzw. verlassen. In der Freinacht wurden dann an zwei geparkten Fahrzeugen in der St.-Jakob-Straße in Burlafingen die „Mercedes-Sterne“ abgerissen. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm ermittelt in allen Fällen wegen Sachbeschädigung. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0731-8013-0 entgegen genommen.
(PI Neu-Ulm)
Verkehrsunfall - Zeugenaufruf
NEU-ULM. Am Dienstagabend gegen 19:00 Uhr fuhr ein 15-jähriger auf dem Radweg entlang der Augsburger Straße in Richtung Pfuhl. Auf Höhe der Einmündung zum Schlößleweg bog ein bislang unbekannter Pkw-Fahrer von der Augsburger Straße nach links in diesen ab. Hierbei kam es zur Kollision mit dem Hinterrad des Zweirades des Jugendlichen, wodurch dieser beinahe zu Sturz gekommen wäre. Der Fahrer des Pkws stieg aus seinem Fahrzeug aus und rief dem Jugendlichen, aus einer Entfernung von ca. 100 Meter, noch etwas zu. Im Anschluss entfernte er sich vom Ort des Geschehens. Bei dem Fahrzeug dürfte es sich nach ersten Ermittlungen mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen blauen Pkw der Marke VW handeln. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm sucht den Fahrer bzw. Zeugen zu dem Vorfall. Wer Hinweise zum Fahrzeug, zu Fahrer oder zum Geschehensablauf geben kann, soll sich bitter unter der Telefonnummer 0731-8013-0 melden.
(PI Neu-Ulm)
Sachbeschädigung in der Freinacht
ILLERTISSEN. In der Freinacht wurden in der Franz-Eugen-Huber-Straße drei junge Birken abgesägt und entwendet. Die Birkenstämme waren am Stamm mit gelber Farbe gekennzeichnet worden. Der Sachschaden beträgt rund 500 Euro. Hinweise auf den Täter nimmt die Polizeiinspektion Illertissen unter der Telefonnummer 07303/96510 entgegen.
(PI Illertissen)
Freinachtstreiche mit Folgen
UNTEREICHEN. In der Freinacht hat ein Unbekannter am Rollbahnweg einen Straßenkanaldeckel aus dem Schacht gehoben und über einen Zaun geworfen. Glücklicherweise sind keine Fahrzeuge über dieses Kanalöffnung gefahren, denn dies hätte zu erheblichen Schäden führen können. Die Polizeistreife hat den Kanaldeckel wieder eingesetzt. Hinweise auf den Verursacher werden bei der Polizeiinspektion Illertissen unter der Telefonnummer 07303/96510 entgegengenommen. (PI Illertissen)
NORDHOLZ. In der Nacht zum 1. Mai hat ein Unbekannter in der Rechbergstraße an einem Pkw aus dem linken Vorder- und Hinterreifen die Luft entweichen lassen. Dabei wurden beide Ventile beschädigt. Das Fahrzeug konnte somit nicht mehr fortbewegt werden. Der Sachschaden beträgt etwa 50 Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Illertissen unter der Telefonnummer 07303/96510 entgegen.
(PI Illertissen)
Verkehrsunfall
TIEFENBACH. Gestern Mittag gegen 11.30 Uhr fuhr ein 12-jähriger Junge mit seinem Fahrrad in der Keplerstrtaße um eine Kurve. Dabei kam er alleinbeteiligt nach links von der Fahrbahn ab und erwischt mit seinem Schienbein einen Zaunpfosten. Aufgrund der Verletzung musste der Junge mit einem Rettungswagen zur Wundversorgung ins Krankenhaus verbracht werden.
(PI Illertissen)
Schwer verletzt bei Maientour
ROGGENBURG-BIBERACH. Am Vormittag des 01. Mai kam es auf dem Geh- und Radweg entlang der Weißenhorner Straße zu einem folgenschweren Unfall. Eine achtköpfige Personengruppe schob ihr „Bierfahrrad“ (ein Fahrrad mit neun Sitzplätzen, 1,10 m breit) auf dem Radweg. Als eine 25-Jährige einen Schritt zur Seite machte, passierte sie eine 54-jährige Radfahrerin. Diese stieß mit der 25-Jährigen zusammen und stürzte. Dabei zog sie sich erheblich Wirbelsäulenverletzungen zu und wurde in eine Klinik eingeliefert. Die Fußgängerin wurde bei den Zusammenstoß nicht verletzt – sie war jedoch alkoholisiert.
(PI Weißenhorn)
Autofahrer fährt nach Streit einen Fußgänger an
SENDEN. Am Nachmittag des 01. Mai gerieten ein 44-jähriger Fußgänger und ein Autofahrer in Streit. Der Fußgänger war mit einer Personengruppe auf einer kleinen Nebenstraße unterwegs. Als sich ein Pkw von hinten schnell näherte, rief der Fußgänger diesem zu, er solle langsamer fahren, da er die Geschwindigkeit gefährlich für die Fußgängergruppe einschätzte. Als der Pkw die Gruppe passierte, schlug der Fußgänger mit der flachen Hand gegen die Seitenscheibe des Pkw. Daraufhin hielt das Auto an und es entstand zunächst ein verbaler Streit zwischen dem Fußgänger und dem 20 Jahre alten Autofahrer. Dieser eskalierte und der Autofahrer richtete einen Faustschlag gegen den Fußgänger, welcher jedoch ausweichen konnte. Anschließend stieg der Autofahrer wieder in sein Fahrzeug und die Fußgängergruppe ging weiter. Als das Auto aber die Fußgruppe überholte und auf Höhe des 44-Jährigen war, machte der Autofahrer eine ruckartige Lenkbewegung und touchierte den Fußgänger mit seinem Fahrzeug. Dieser wurde dadurch zu Boden geworfen und leicht verletzt. Anschließend fuhr der Autofahrer davon. Kurze Zeit später konnte der junge Mann ermittelt werden. Gegen ihn wird nun wegen Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde der Führerschein des 20-Jährigen sichergestellt.
(PI Weißenhorn)
Straßenlaterne beschädigt
WEISSENHORN-ATTENHOFEN. In der Nacht zum 1. Mai wurde in der Schießender Straße eine Straßenlaterne erheblich beschädigt. Vermutlich als Maischerz gedacht, wurde gegen den Mast getreten, dass dieser schief stand und das Glas der Beleuchtungseinrichtung zu Bruch gegangen war.
(PI Weißenhorn)