Pressebericht vom 25.05.2018


25.05.2018, PP München

Pressebericht vom 25.05.2018
745. Versuchte gefährliche Körperverletzung mit Schreckschusspistole – Am Hart

746. Zeugenaufruf nach Festnahme von zwei professionellen Wohnungseinbrechern im Stadtgebiet München
-siehe Pressebericht vom 07.03.2018, Ziff. 336
-Lichtbilder

747. Alkoholisierter Radfahrer entzieht sich der Kontrolle und kollidiert mit stehendem Polizeifahrzeug; eine Person leicht verletzt - Neuhausen

748. Exhibitionistische Handlungen - Neuaubing

749. Wohnungseinbruch - Trudering

750. Angriff auf das Personal einer Unterkunft - Freimann


745. Versuchte gefährliche Körperverletzung mit Schreckschusspistole – Am Hart Am Mittwoch, 23.05.2018, gegen 23.25 Uhr, konnte ein 20-jähriger Münchner beobachten, wie ein Mann am Oberhofer Platz eine Waffe lud und versuchte damit in die Luft zu schießen. Das Klicken der Waffe war deutlich zu hören, zu einer Schussabgabe kam es allerdings nicht.

Im weiteren Verlauf richtete der Mann die Waffe in Richtung des 20-Jährigen und seiner 17-jährigen Begleiterin. Auch diesmal drückte er den Abzug, woraufhin sich glücklicherweise ebenfalls kein Schuss löste. Der Mann entfernte sich danach in die Parkanlage am Oberhofer Platz.

Im Zuge der sofort eingeleiteten Fahndung konnte der Tatverdächtige, ein 31-jähriger Münchner, vor einem Café am Frankfurter Ring angetroffen und von den Beamten vorläufig festgenommen werden. Dabei wurde auch ein Schusswaffengebrauch angedroht.

Der 31-Jährige führte eine bereits geladene Schreckschusspistole und weitere Munition mit sich.

Die Schüsse lösten sich scheinbar nur aufgrund eines technischen Defekts nicht. Eine genaue Ursache und das Motiv des Täters müssen noch ermittelt werden.

Nach den erforderlichen Maßnahmen wurde der 31-jährige Mann durch die Staatsanwaltschaft entlassen.


746. Zeugenaufruf nach Festnahme von zwei professionellen Wohnungseinbrechern im Stadtgebiet München Wie bereits berichtet, konnten am Freitag, 02.03.2018, durch das Kommissariat 53 zwei professionelle serbische Wohnungseinbrecher im Alter von 55 und 63 Jahren festgenommen werden.

Beide Männer dürften für eine Vielzahl von Wohnungseinbrüchen im Stadtgebiet München und im Umland in Frage kommen.

Im Zuge der Ermittlungen konnten bei den beiden Tätern sowohl Schmuck als auch Schmucktäschchen aufgefunden werden. Der Zeitraum der Taten dürfte sich zwischen dem 14.01.2018 und dem 02.03.2018 bewegen.

Zeugenaufruf:
Wer erkennt die auf den Lichtbildern dargestellten Gegenstände, bzw. wem wurden diese Gegenstände bei einem Wohnungseinbruch entwendet? Die Gegenstände könnten auch aus anderen Teilen Bayerns oder anderen Bundesländern stammen.

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.