Bayerischer Landestag der Verkehrssicherheit 2018 | Die Gewinner des Malwettbewerbs werden prämiert


30.05.2018, PP Schwaben Süd/West

Bayerischer Landestag der Verkehrssicherheit 2018 | Die Gewinner des Malwettbewerbs werden prämiert
KAUFBEUREN. „Verkehrssicherheit zum Anfassen“ ist das Motto des 8. Bayerischen Landestags der Verkehrssicherheit am Samstag, 02. Juni 2018 in Kaufbeuren.


In der Kaufbeuer Altstadt gibt es zwischen 10:00 und 15:00 Uhr ein attraktives Programm für Jung und Alt mit 50 Aktionsständen rund um die Verkehrssicherheit. Mehr Sicherheit beim Motorradfahren ist eines der Schwerpunktthemen.

Dass sich mit dem Thema Verkehrssicherheit auch schon die Jüngsten erfolgreich auseinandersetzen, zeigen nun die Ergebnisse des Malwettbewerbs, mit denen sich sowohl die Grundschüler, als auch Schüler weiterführender Schulen in Kaufbeuren und im Landkreis Ostallgäu beschäftigt haben.

Insgesamt wurden mehr als 60 Bilder eingereicht, aus denen die Jury, bestehend aus Vertretern von Polizei, Stadt und Sparkasse Kaufbeuren, nun die jeweils drei Erstplatzierten der Kategorien

1. und 2. Klasse: „Was zieh ich an? Leuchtkäfer im Straßenverkehr“
3. und 4. Klasse: „Mit dem Rad unterwegs! Aber RICHTIG!“
5. Klasse und höher: „Rund um’s Zweirad. Cool? Aber SICHER!“

nominiert haben. Die Hauptpreise werden um 11:30 Uhr auf der Showbühne beim Neptunbrunnen von Herrn Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern und für Integration, an die Gewinner überreicht. An wen wird noch nicht verraten!

Natürlich ist nicht nur für die „Jüngsten“, sondern auch für die „Ältesten“ etwas geboten:
Die Seniorenberater informieren in der Sparkassenpasssage zum Thema Sicherheit rund um den Straßenverkehr.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Ihr Polizeipräsidium Schwaben Süd/West.
(PP Schwaben Süd/West; 30.05.2018, 10:45 Uhr/Kt)


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.