Weitere Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ots) -

--

Friedrichshafen

Diebstahl von Glühbirnen

Ein unbekannter Täter entwendete am Samstag zwischen 00.00 Uhr und 10.00 Uhr in der Uferstraße in einem Biergarten Glühbirnen. Die 35 Leuchtmittel drehte der Unbekannte aus den Lichterketten heraus, eine Lichterkette beschädigte er hierbei komplett. Personen, die den Unbekannten beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Friedrichshafen-Altstadt, Tel. 07541/36142-0, zu melden.

Neukirch

Verkehrsunfall

Drei beteiligte Fahrzeuge und ein Gesamtsachschaden von rund 12000 Euro ist die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Montag gegen 10.15 Uhr in der Kirchstraße ereignete. Eine 27-jährige Renault-Lenkerin war vom rechten Fahrbahnrand aus angefahren und hatte dabei eine bereits auf der Kirchstraße in gleicher Richtung fahrende 25-jährige Audi-Fahrerin übersehen, sodass sich die Fahrzeuge seitlich streiften. Die 27-Jährige übersteuerte nach der Kollision zu weit nach rechts und kollidierte hierbei noch mit einem dort am Straßenrand geparkten VW.

Ailingen

Sachbeschädigung

Unbekannte Täter beschädigten bei der Firma Aldi die Glasscheibe einer Einkaufswagenüberdachung im Zeitraum von Samstag, 20.30 Uhr, bis Montag, 05.00 Uhr. Personen, die etwas Verdächtiges mitbekommen haben, werden gebeten, das Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541/701-0, zu informieren.

Immenstaad

Diebstahl aus Gartenhütte

In der Nacht von Sonntag auf Montag verschaffte sich ein unbekannter Täter in der Seestraße West gewaltsam Zutritt zu einem Schuppen und entwendete aus diesem eine Motorsense der Marke Stihl im Wert von rund 300 Euro. Personen, die in der fraglichen Nacht etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Immenstaad, Tel. 07545/1700, in Verbindung zu setzen.

Langenargen

Fahrraddiebstahl Aus einer offenstehenden Garage wurde am Montag zwischen 13.00 Uhr und 14.30 Uhr in der Eckenerstraße ein unverschlossenes blau / schwarzes Herrenfahrrad der Marke Winora im Wert von rund 500 Euro entwendet. Personen, die zur fraglichen Zeit etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, den Polizeiposten Langenargen, Tel. 07543/9316-0, zu informieren.

Meckenbeuren

Sachbeschädigung

Vermutlich durch Jugendliche wurde über das vergangene Wochenende ein 10 Jahre alter Ahornbaum auf dem Schulhofgelände des Schulzentrums Buch beschädigt, indem sämtliche Äste abgerissen und auf das angrenzende Grundstück geworfen wurden. Auch Zaunelemente wurde verbogen und einige aus der Verankerung getreten. Der Gesamtschaden wird auf rund 800 Euro geschätzt. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Meckenbeuren, Tel. 07542/9432-0, in Verbindung zu setzen.

Meckenbeuren

Sachbeschädigung

Mit brachialer Gewalt demolierten unbekannte Täter im Zeitraum von Mittwoch, 30.05.2018, bis Freitag, 01.06.2018, ein Toilettenhäuschen, das auf einem Spargelfeld an der Pfingstweider Straße aufgestellt war. Der hierbei angerichtete Schaden beläuft sich auf rund 2500 Euro. Personen, die sachdienliche Hinweise zu den Verursachern geben können, werden gebeten, den Polizeiposten Meckenbeuren, Tel. 07542/9432-20, zu informieren.

Frickingen

Aufgebrochene Container

Unbekannte Täter öffnete im Zeitraum von Mittwoch, 18.00 Uhr, bis Montag, 07.00 Uhr, gewaltsam einen Container am Ortseingang von Leustetten auf und entwendet verschiedene Baumaschinen, darunter eine Motorflex im Wert von 3000 Euro, eine Motorsäge im Wert von 2000 Euro, einen Rüttler "Walker Neuson BIS 30" im Wert von 2000 Euro, ein Vivelliergerät im Wert von 1000 Euro und weiteres Werkzeug im Wert von rund 500 Euro. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 8500 Euro. Personen, die zur fraglichen Zeit etwas Verdächtiges bei den Containern beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise zum Verbleib der Baumaschinen geben können, werden gebeten, den Polizeiposten Salem, Tel. 07553/8269-0, zu informieren.

Kratzer

07531/995-1016

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/