Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Konstanz (ots) - Sigmaringen

Hundebiss

Eine 66-jährige Spaziergängerin wurde am Montag gegen 19.00 Uhr in der Badstraße von einem braunen Jagdhund, ähnlich einem Weimaraner, mit schwarzem Lederhalsband, gebissen. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, oder Hinweise zu den Hundebesitzern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Sigmaringen, Tel. 07571/104-0, zu melden.

Kratzer

Meßkirch

Alkoholisierter Autofahrer benutzt Gehweg als Fahrspur

In der Meinrad-von-Au-Straße konnte eine Streife am Donnerstag, kurz nach Mitternacht, einen Autofahrer anhalten, der ihnen bereits beim Verlassen des Kreisverkehrs in die Mengener Straße aufgefallen war, weil er mit dem Vorderrad den Bordstein berührte. Beim Abbiegen in die Schwimmbadstraße konnte der Autofahrer im letzten Moment einer Verkehrsverengung ausweichen, fuhr anschließend ungebremst über die Kreuzung zur Meinrad-von-Au-Straße und benutzte dort den Gehweg als Fahrstreifen. Nachdem bei der Kontrolle deutlicher Alkoholgeruch bemerkt wurde und ein Atemalkoholtest einen Wert von rund 2,5 Promille ergeben hatte, musste sich der Autofahrer einer ärztlichen Blutentnahme unterziehen und seinen Führerschein abgeben.

Stetten

Autofahrer unter Alkoholeinwirkung

Mit rund 0,8 Promille war ein Autofahrer alkoholisiert, der am Donnerstag, gegen 00.15 Uhr von einer Streife in der Hauptstraße kontrolliert wurde. Er wird deshalb wegen Fahrens unter Alkoholeinwirkung angezeigt.

Mengen

Container aufgebrochen

Mehrere verschlossene Lagercontainer haben unbekannte Täter vermutlich in der Nacht zum Mittwoch auf einem Betriebsgelände in der Carl-Schlösser-Straße aufgebrochen und daraus Baumaterial, mehrere Akkus, ein Akkuladegerät und eine Handkreissäge der Marke Hilti und eine Bandsäge in noch nicht bekanntem Wert entwendet. Außerdem wurde aus dem Tank einer Humussiebanlage eine größere Menge Dieselkraftstoff abgeschlaucht. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Mengen, Tel. 07572/5071 zu melden.

Ostrach

Unwetter

Wegen eines Gewitters mit Starkregen und Hagelschlag ist es am Mittwochnachmittag zwischen 18.00 Uhr und 19.30 Uhr im Bereich von Ostrach zu örtlichen Straßenüberflutungen gekommen, weshalb die Ortsumfahrung zwischen dem Anschluss zum Kieswerk und der Abzweigung nach Bad Saulgau wegen knietiefen Wasseransammlungen zeitweise gesperrt werden musste. Eine Autofahrerin blieb mit ihrem Fahrzeug in den Wassermassen stecken und wurde mit ihrem Hund von der Feuerwehr aus dem Auto befreit. Ihr nicht mehr fahrbereiter PKW wurde abgeschleppt.

Bad Saulgau

Sachbeschädigung

Mit rotem Spraydosenlack haben Unbekannte zwischen Freitag und Mittwoch mehrere auf dem Chalais-Platz deponierte Absperrgitter der Stadt Bad Saulgau besprüht. Zeugenhinweise werden an die Polizei Bad Saulgau, Tel. 07581/482-0, erbeten.

Wald

Fehlalarm

Mit neun Fahrzeugen und 49 Einsatzkräften rückten die Feuerwehren von Wald und Pfullendorf am Mittwoch, gegen 23.30 Uhr zur Klosterschule in der Von-Weckenstein-Straße aus, nachdem dort ein CO-Melder ausgelöst hatte. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass angebranntes Essen für die Alarmauslösung verantwortlich gewesen sein dürfte, weshalb die Einsatzkräfte ohne weitere Maßnahmen wieder abrücken konnten.

Krauchenwies

Zusammenstoß beim Abbiegen

Beim Abbiegen von der L456 nach links in Richtung Bittelschieß hat am Mittwochmorgen, gegen 07.15 Uhr, eine 62-jährige Audifahrerin einen aus Richtung Krauchenwies entgegenkommenden BMW einer 78-Jährigen übersehen. Durch den Frontalzusammenstoß drehte sich der Audi um 180 Grad, während der BMW nach rechts von der Fahrbahn abgewiesen wurde, einen etwa drei Meter tiefen Abhang durchfuhr und nach rund 15 Metern in einem angrenzenden Acker zum Stillstand kam. Die Audifahrerin musste nach einer Erstversorgung an der Unfallstelle mit Frakturen stationär in ein Krankenhaus eingeliefert werden, während der BMW-Fahrer nur leichte Verletzungen davongetragen hat. An den nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden in noch unklarer Höhe.

Schmidt

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/