Eschwege (ots) - Das Eschweger Johannisfest wird wieder tausende von Besuchern in die Stadt locken. Für viele Menschen ist das Johannisfest bekanntlich die schönste Zeit des Jahres. Doch nicht nur Familien und Kinder werden von dem bunten Treiben angelockt. Wie aus polizeilicher Erfahrung bekannt ist, sind derartige Großveranstaltungen auch immer für organisierte Banden interessant, die die Geselligkeit ausnutzen und Trick- bzw. Taschendiebstähle begehen. Aber auch der leichtfertige Umgang mit den eigenen Wertsachen (Handtasche, Geldbörse, Smartphone) verlocken die sogenannten Gelegenheitstäter immer wieder zu entsprechenden Tathandlungen.
Mit den nachstehenden Tipps möchte die Polizeidirektion Werra-Meißner aber auch die Stadt Eschwege dafür Sorge tragen, dass es ein fröhliches und "diebstahlfreies" Johannisfest für alle Besucher wird.
Pressestelle PD Werra-Meißner, KHK Künstler / Stadt Eschwege, Herr Reiß
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37268 Eschwege
Pressestelle
Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de