Wieder Anrufe von falschen Polizisten

POL-HSK: Wieder Anrufe von falschen Polizisten
-KPB HSK-

Meschede (ots) - Leider versuchen es Betrüger immer wieder! Sie geben sich am Telefon als Polizisten aus. Sie gaukeln die unterschiedlichsten Geschichten vor, wollen aber tatsächlich nur an das Geld ihrer Opfer. In Meschede wurden im Laufe des Dienstags mindestens drei ältere Mitbürger angerufen. Ein Mann gab sich am Telefon als Polizeibeamter aus Meschede aus. Angeblich wäre es in der Nachbarschaft zu einem Einbruch gekommen. Im weiteren Gesprächsverlaufen fragte der Täter gezielt nach den Sparbüchern der Angerufenen. Diese reagierten richtig. Sie beendeten das Gespräch und informierten die richtige Polizei. Mit diesen Tipps der Polizei können Sie sich vor Trickbetrügern schützen:

- Rufen Sie beim geringsten Zweifel die echte Polizei unter dem Polizeiruf 110 an. - Informieren Sie Ihre Familie, Freunde oder gute Nachbarn über den Anruf - Für Betrüger ist es ein geringer Aufwand die Telefonnummer als 110 oder eine anderen Behördennummer erscheinen zu lassen. Die echte Polizei überträgt niemals die Notrufnummer 110 auf das angerufene Telefondisplay - Geben Sie am Telefon niemals Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen oder ihre Kontodaten preis - Übergeben Sie niemals Geld oder andere Wertgegenstände an unbekannte Personen. - Lassen Sie Unbekannte vor Ihrer Wohnungstür: Sie sind grundsätzlich nicht verpflichtet, jemanden unangemeldet in Ihre Wohnung zu lassen. - Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, zum Beispiel Polizisten, den Dienstausweis.

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Pressestelle
Holger Glaremin
Telefon: 0291/9020-1140
E-Mail: pressestelle.hochsauerlandkreis@polizei.nrw.de