Warendorf (ots) - Das Netzwerk Zuhause sicher e.V. und die Kreispolizeibehörde Warendorf geben Empfehlungen zum Einbruchschutz in der bevorstehenden Urlaubszeit.
Besonders vor der anstehenden Urlaubszeit machen sich viele Urlaubsreisende Gedanken zum Einbruchschutz für das eigene Zuhause. Die Überlegungen sind häufig dem Umstand geschuldet, dass das Haus oder die Wohnung für einen längeren Zeitraum unbeaufsichtigt zurück gelassen wird.
Anhand der kriminalpolizeilichen Erkenntnisse lässt sich nicht belegen, dass die Anzahl der Wohnungseinbrüche während der Urlaubszeit erkennbar ansteigt. Viele können den Urlaub häufig erst dann entspannt genießen, wenn das Haus oder die Wohnung gut abgesichert ist. Hierzu geben das Netzwerk Zuhause sicher e.V. und die technischen Fachberater der Kreispolizeibehörde Empfehlungen sowie eine optimale Beratung und Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger für die Absicherung ihrer vier Wände - nicht nur zur Urlaubszeit.
Es ist ratsam Freunde, Verwandte, Bekannte oder Nachbarn zu bitten, das Haus oder die Wohnung während der Urlaubszeit bewohnt aussehen zu lassen und bei folgenden Tipps zu unterstützen:
Informationen zum Einbruchschutz bietet das Kommissariat 2, Kriminalprävention/Opferschutz der Kreispolizeibehörde Warendorf. Die technischen Fachberater sind unter 02581/600-287 und 600-281 oder kpo.warendorf@polizei.nrw.de erreichbar. Zusätzliche Informationen sind im Internet unter https://warendorf.polizei.nrw/ und www.zuhause-sicher.de erhältlich.
Rückfragen bitte an:
Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-130
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
http://warendorf.polizei.nrw
Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-244
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
http://warendorf.polizei.nrw