Kassel (ots) - Weil der Verdacht besteht, dass er mit Ladendiebstählen seinen Lebensunterhalt bestreitet und er zudem keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, soll ein 37-Jähriger aus Rumänien am heutigen Freitag in Kassel einem Haftrichter vorgeführt werden. Der Mann war gestern beim Diebstahl von Flakons im Wert von über 500 Euro in der Kasseler Innenstadt festgenommen worden. Aufgrund Fluchtgefahr droht ihm nun die Untersuchungshaft.
Ein Ladendetektiv hatte den Tatverdächtigen gegen 18:30 Uhr in der Drogerie am Königsplatz beim Einstecken mehrerer Flakons in eine mitgebrachte Tasche beobachtet. Als der 37-Jähriger den Laden ohne zu bezahlen verließ, hielt der Detektiv ihn fest und alarmierte die Polizei. Wie die zum Tatort gerufenen Beamten des Polizeireviers Mitte berichten, handelte es sich bei der Tasche des 37-Jährigen offenbar um eine sogenannte "Diebestasche", die bereits vor der Tat für diesen Zweck präpariert worden war. Der mutmaßliche Ladendieb hatte dadurch mit dem gestohlenen Parfüm das Geschäft verlassen können, ohne dass der Alarm ausgelöst wurde. Da er aber von dem Ladendetektiv beobachtet worden war, klickten für ihn kurz darauf dennoch die Handschellen.
Die weiteren Ermittlungen, auch zu einer Frau und einem Mann, die dem 37-Jährigen möglicherweise bei der Tat geholfen haben, dauern an und werden durch die Beamten des Kommissariats 21/22 der Kasseler Kripo geführt.
Matthias Mänz Pressesprecher Tel. 0561 - 910 1021
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de