Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg und den Landkreis Neu-Ulm vom 27. Juni 2018 (Nachtrag)
27.06.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg und den Landkreis Neu-Ulm vom 27. Juni 2018 (Nachtrag)
Einbruch in Wertstoffhof
<br />DÜRRLAUINGEN. Am Dienstagabend gegen 20:00 Uhr hörte ein Anwohner Geräusche am Wertstoffhof in Dürrlauingen. Er sah drei Jugendliche im Alter zwischen 16 und 18 Jahren flüchten und hatte diese noch kurzzeitig verfolgt. Die von diesem Zeugen verständigten Beamten der Polizeiinspektion Burgau konnten die Jugendlichen bei einer Absuche jedoch nicht ausfindig machen. Allerdings konnten sie feststellen, dass die Täter auf einer Gebäudeseite zwei Holzbretter lösten, um in das Objekt zu gelangen. Ob tatsächlich etwas entwendet wurde muss noch ermittelt werden.
(PI Burgau)
Zusammenstoß von zwei Lkw
BURTENBACH. Beim Zusammenstoß zweier Lkw am Dienstag gegen 14:00 Uhr in Burtenbach entstand ein Sachschaden von ca. 15.000 Euro. Ein Lkw-Fahrer wollte von der Industriestraße nach links auf die Umgehungsstraße in Richtung Jettingen abbiegen. Dabei übersah er den von Münsterhausen kommenden Lkw. Dieser konnte nicht ausweichen und es kam zum Zusammenstoß. Verletzt wurde niemand. Zu Reinigungs- und Aufräumarbeiten waren die Feuerwehren Burtenbach und Jettingen mit knapp 25 Helfern im Einsatz.
(PI Burgau)
Ladendiebstahl angezeigt
BURGAU. In einem Verbrauchermarkt in der Industriestraße konnte der Ladendetektiv am Dienstag gegen 14:15 Uhr einen Mann beobachten, der ein Paar Socken im Wert von knapp fünf Euro einsteckte. Da er diese an der Kasse nicht bezahlte, wurde er angesprochen und die Polizei informiert. Die Beamten brachten den Mann zur Anzeige und entließen ihn nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung.
(PI Burgau)
Vermeintliches Schnäppchen gemacht - Betrügern aufgesessen
JETTINGEN-SCHEPPACH. Über ein Internetportal erwarb ein Mann am vergangenen Mittwoch eine freistehende Kücheneinheit eines Markenherstellers. Allerdings entpuppte sich das vermeintliche Schnäppchen als Objekt des Betruges. Der Mann überwies 1.250 Euro auf ein britisches Konto. Da auch die Küche aus Großbritannien geliefert werden sollte, wurde der Geschädigte misstrauisch und recherchierte im Internet. Er musste feststellen, dass er offenbar einem Betrüger aufgesessen war. Weitere Ermittlungen sind durch die Beamten der Polizei Burgau notwendig.
Die Beamten warnen jedoch eindringlich vor allzu billigen Angeboten bei Internetportalen. Interessierte an bestimmten Waren oder Gegenständen sollten immer vergleichen, wie viel das Produkt im örtlichen Handel sowie bei anderen Anbietern kostet. Stellt sich eine große Preisdifferenz heraus, sollte man die Finger vom Kauf lassen.
(PI Burgau)
Unfallflucht - Zeugenaufruf
OFFINGEN. Eine Unfallflucht, die sich am Dienstag zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr in der Schöllerstraße ereignet hatte, zeigte ein dortiger Anwohner an. Eine Straßenlaterne, die vor seinem Grundstück aufgestellt war, wurde angefahren. Beim Tatfahrzeug muss es sich um ein größeres blaues bis hellblaues Fahrzeug handeln. Am Laternenmast entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Die Polizeiinspektion Burgau bittet Zeugen des Vorgangs, sich unter Telefon 08222/96900 zu melden.
(PI Burgau)
Randalierer
NEU-ULM. Gestern Abend gegen 21.20 Uhr erreichten die Polizeiinspektion Neu-Ulm mehrere Mitteilungen über eine randalierende Person im Zellerweg in Offenhausen, welche auf parkende Autos einschlug und Anwohner angriff und anpöbelte. Als die Streifenbesatzungen eintrafen, ging der Randalierer zuerst aggressiv gegen diese vor und ergriff im Anschluss die Flucht. Er konnte jedoch eingeholt und fixiert werden, wogegen er sich körperlich zur Wehr setzte. Er wurde in Gewahrsam genommen. Nachdem sich Hinweise auf einen Drogenkonsum bzw. Drogenbesitz ergaben, wurden auf staatsanwaltschaftliche Weisung eine Blutentnahme und eine Wohnungsdurchsuchung durchgeführt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann entlassen. Ihn erwarten nun mehrere Strafanzeigen.
(PI Neu-Ulm)
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.