Mettmann (ots) - Folgende Einbrüche wurden am 27. und 28. Juni 2018 entdeckt und angezeigt. Betroffen waren die nachfolgenden Städte:
Am Mittwoch, dem 27.06.2018, 20:15 Uhr, wurde der Velberter Polizei ein Einbruch in einen derzeit leerstehenden Geschäftsraum an der Elberfelder Straße in Velbert- Neviges gemeldet. Bislang unbekannte Täter hebelten mit massiver Werkzeuggewalt die Eingangstür auf und gelangten auf diesem Weg in das Objekt, in welchem sie die eingelassenen Deckenleuchten abmontierten und anschließend entwendeten.
An der Heiligenhauser Straße in Velbert- Mitte brachen Unbekannte auf bisher nicht geklärte Art und Weise in die Büroräume eines Pflegedienstes ein. Im Inneren des Objektes traten sie eine verschlossene Tür ein und durchwühlten die Räumlichkeiten anschließend delikttypisch nach Wertsachen. Die Tat ereignete sich in der Zeit von Mittwoch, dem 27.06.2018, 22:00 Uhr, bis zum Donnerstag, dem 28.06.2018, 06:00 Uhr.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Velbert, Telefon 02051 / 946-6110, jederzeit entgegen. Im Verdachtsfall aktueller Tat wählen Sie die 110 !
Am Mittwoch, dem 27.06.2018, in der Zeit zwischen 14:45-19:30 Uhr, kam es zu einem Einbruch in eine Wohnung in der ersten Etage eines Mehrfamilienhauses an der Händelstraße in Hilden. Unbekannte brachen die Wohnungstür auf, gelangten in die Wohnräume und stahlen aus dem Kühlschrank in der Küche Lebensmittel im Wert von knapp 30,- Euro.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Hilden, Telefon 02103 / 898-6410, jederzeit entgegen. Im Verdachtsfall aktueller Tat wählen Sie die 110 !
Aus gegebenem Anlass gibt die Kreispolizeibehörde Mettmann folgende Ratschläge zum Thema Einbruchschutz:
Mit der Kampagne "Riegel vor" ( www.riegelvor.nrw.de ) gegen den Wohnungseinbruch reagiert die Polizei NRW auf die bundesweit steigenden Zahlen beim Einbruch. Neben zum Teil erheblichen materiellen Schäden sind oft auch dauerhafte psychische Belastungen vieler Opfer die schlimmen Folgen solcher Taten. Und die Anzahl der Fälle steigt scheinbar weiter. Wir wollen nicht, dass Sie Opfer werden und möchten daher gemeinsam mit Ihnen dem Einbrecher einen Riegel vorschieben !
Hinweise von Ihnen zu verdächtigen Personen, Fahrzeugen oder andere Beobachtungen sind für uns wichtig. Die Chancen Einbrüche zu verhindern oder Einbrüche aufzuklären und die Täter fest zu nehmen, steigen mit der Zahl Ihrer Hinweise. Auf gute Nachbarschaft ! - Achten Sie auf unbekannte Personen und/oder auf verdächtige Situationen "nebenan". Alarmieren Sie in Verdachtsfällen sofort die Polizei über Notruf 110.
Lassen Sie sich zum eigenen Schutz von Ihrer Polizei beraten. Informationen zur Sicherung Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung und über geeignete Wertbehältnisse erhalten Sie bei der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Kreises Mettmann - Telefon 02104 / 982 - 7777. Diese informiert Sie auch über Hersteller von geprüften und zertifizierten Einbruch hemmenden Produkten sowie zu Unternehmen, die Sicherungstechnik fachgerecht einbauen können. Weitere Beratung finden Sie auch im polizeilichen Netzwerk "Zuhause sicher" unter: www.zuhause-sicher.de
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 / 982-1010
Fax: 02104 / 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/mettmann