Recklinghausen (ots) - Bottrop:
Auf der Straße "Scheierbruch" wurde in ein Wohnhaus eingebrochen und Schmuck gestohlen. Die unbekannten Täter hebelten ein Fenster auf und durchsuchten dann alle Etagen. Der Einbruch wurde am Freitagnachmittag festgestellt, kann aber auch schon ein paar Tage zuvor passiert sein.
Zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmittag sind unbekannte Täter in ein Wohnhaus "An der Hasenhegge" eingebrochen. Die Tä;ter hebelten ein Kellerfenster auf und durchsuchten anschließend sämtliche Räume. Was gestohlen wurde, ist noch unklar.
Am späten Sonntagabend, gegen 23.15 Uhr, sind unbekannte Täter auf das Gelände eines Freizeitparks "Am Dornbusch" eingebrochen. Dort hebelten sie Imbissbuden und Automaten auf, was aber teilweise missglückte. Vermutlich handelt es sich um zwei Täter.
Castrop-Rauxel:
Am Friedhof Habinghorst, auf der Heerstraße, haben unbekannte Täter zwischen Freitagmittag und Sonntagmorgen mehrere städtische Garagen aufgebrochen. Gestohlen wurden unter anderem eine Bohrmaschine und ein Winkelschleifer. Aus einem LKW wurde außerdem Diesel abgepumpt.
Am Wochenende (zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen) haben unbekannte Täter den Bauwagen einer Kindertagesstätte auf der Borghagener Straße aufgebrochen. Gestohlen wurden zwei Schraubstöcke.
Auf der Westerkampstraße sind unbekannte Täter in ein Wohnhaus eingebrochen und haben Elektroartikel, Kleidungsstück, Uhren und Bargeld gestohlen. Die Einbrecher kamen nach ersten Erkenntnissen durch die Balkontür ins Haus. Der Einbruch wurde am frühen Montagmorgen festgestellt.
Am Wochenende (zwischen Samstagvormittag und Montagmorgen) wurde in ein Wohnhaus auf der Luisenstraße eingebrochen. Der oder die unbekannten Täter hebelten ein Fenster auf und durchsuchten anschließend die Schlafräume. Ob und was gestohlen wurde, ist noch unklar.
Dorsten:
Auf der Hohefeldstraße sind unbekannte Täter in der Nacht von Sonntag auf Montag in ein Geschäft eingebrochen, in dem sie eine Tür aufhebelten. Weil der Alarm losging, brachen die Einbrecher ihr Vorhaben ab und flüchteten. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts gestohlen.
Am Wochenende (zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen) wurden auf einer Baustelle an der Gemener Straße drei Baucontainer aufgebrochen. Aus einem Container haben die Täter eine Rüttelplatte gestohlen.
In der Nacht von Sonntag auf Montag sind unbekannte Täter in das Gebäude eines ambulanten Pflegedienstes auf der Freiheitsstraße eingebrochen. Erbeutet wurden etwas Bargeld und Medikamente.
Zwischen Sonntagnachmittag und Montagmorgen wurde auf der Wachtelstraße eine Garage aufgebrochen. Der oder die unbekannten Täter erbeuteten unter anderem eine Kreissäge, eine Bohrmaschine und eine Stichsäge. Die Beute wurde vermutlich mit einer Schubkarre weggeschafft, die ebenfalls aus der Garage gestohlen wurde. Die Schubkarre stand an einer nahegelegenen Schule "An der Seikenkapelle".
Haltern am See:
Am Sonntagabend, zwischen 18 und 20.15 Uhr, ist ein schwarzer 1er BMW von der "Quarzwerkstraße" verschwunden. Der BMW hat ein RE(cklinghäuser)-Nummernschild und einen Wert von rund 5.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu dem Diebstahl machen können.
Herten:
Am Samstagabend wurde in ein Wohnhaus auf der Straße "Rabenhorst" eingebrochen, während die Bewohner vor dem Fernseher saßen. Um ins Gebäude zu kommen, nutzten die Einbrecher offensichtlich die zum Lüften offen stehende Haustür. Im ersten Obergeschoss wurden mehrere Räume durchsucht. Nach ersten Erkenntnissen konnten die unbekannten Täter Schmuck erbeuten.
Recklinghausen:
Zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen wurde in die Kantine des Kreishauses an der Kurt-Schumacher-Allee eingebrochen. Der oder die unbekannten Täter nahmen Getränkeflaschen aus dem Lagerraum und flüchteten unerkannt.
In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde in ein Vereinsheim auf der Straße "Lange Wanne" eingebrochen. Die unbekannten Täter zerstörten zuerst ein Gitter und hebelten dann das Fenster dahinter auf. Gestohlen wurde unter anderem ein Beamer.
Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 0800/2361 111 entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Recklinghausen
Pressestelle
Telefon: 02361 55 1031 oder 02361 55 1032
E-Mail: pressestelle.recklinghausen@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de