Lingen – Zehn Fachoberschüler in der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim begrüßt

Das Bild zeigt die Fachoberschüler mit dem stellv. Leiter der PI Emsland/Grafschaft Bentheim, Kriminaldirektor Heinz Defayay sowie der Einstellungsberaterin Polizeikommissarin Heidi Herpel
Bild-Infos Download
Lingen (ots) - Am heutigen Tag durften zehn Fachoberschüler im Alter zwischen 16-18 Jahren ihren Dienst in der Polizeiinspektion antreten. Begrüßt wurden sie dabei zunächst durch den stellv. Leiter der Inspektion, Herrn Kriminaldirektor Heinz Defayay.

Die Fachoberschüler besuchen derzeit die 11.Klasse der Berufsbildenden Schulen Wirtschaft und Verwaltung in Osnabrück und Leer. Die ersten Schultage hatten sie bereits in der letzten Woche und konnten sich dabei ihren Fachbereich Rechtspflege und Polizei schon ein wenig näher ansehen.

An drei Tagen in der Woche absolvieren die Schüler insgesamt 960 Praxisstunden in den jeweiligen Kommissariaten oder Stationen. Zwei Tage sind die jungen Leute in der Schule. Das Praktikum findet dabei zu gleichen Teilen sowohl im Einsatz- als auch im Ermittlungsbereich statt. So bekommen sie einen guten Einblick in die unterschiedlichen und facettenreichen Arbeitsbereiche der Polizei. Ein wichtiger Bestandteil des Praktikums sind regelmäßige Ergänzungsübungen. Die Themen reichen dabei über Kriminaltechnik, Erste Hilfe, Prävention bis hin zu praktischen Sporteinheiten.

Einen Platz für das Studium an der Polizeiakademie haben sie sich dabei schon im Vorfeld gesichert, da das Einstellungsverfahren bereits vor Beginn der Fachoberschule erfolgreich bestanden wurde. Nach erfolgreichem Abschluss der 12.Klasse steigen sie dann direkt in das Studium ein. Dann müssen die jetzigen Fachoberschüler weiter nach OIdenburg, Nienburg oder Hann.Münden ziehen.

Die Polizei Niedersachsen sucht dabei nicht nur nach Abiturienten. Auch Realschüler können sich, wie auch die jetzigen Fachoberschüler, durch den erfolgreichen Besuch der Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung für den Einstieg in den Polizeidienst qualifizieren. Weitere Informationen zum Studium an der Polizeiakademie Niedersachsen sind dabei unter www.polizei-studium.de zu finden. Die Bewerbungsfrist für den Studienstart am 01.04.2019/01.10.2019 sowie den Schulstart am 01.08.2019 der Fachoberschüler, endet am 31.10.2018.



Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Ines Kreimer
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 - 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.