4. Wiesnblaulicht – Ereignisse vom Rosenheimer Herbstfest
29.08.2018, PP Oberbayern Süd
4. Wiesnblaulicht - Ereignisse vom Rosenheimer Herbstfest
Das Rosenheimer Herbstfest entwickelte sich über die Jahre immer mehr auch zum Magnet für Besucher aus Österreich, insbesondere an den Wochenenden. In dem Zusammenhang kommt es gelegentlich vor, dass auch der ein oder andere Wiesnbesucher aus dem Nachbarland zu fortgeschrittener Stunde etwas über die Stränge schlE4;gt.
Von links: Kriminaloberkommissar Anton HUBER, Inspekteur der Bayerischen Polizei Harald PICKERT, Leitende Polizeidirektorin und ständige Vertreterin des Polizeipräsidenten Eva SCHICHL, ein Kollege und die Kollegin aus Österreich, Polizeipräsident Robert KOPP sowie Polizeihauptkommissar Alexander HUBER.
Die Erfahrungen haben gezeigt, dass hier eine verbale Zurechtweisung im heimatlichen Dialekt oft Wunder wirken kann. Aus diesem Grund verrichten auch dieses Jahr wieder eine Kollegin und zwei Kollegen aus Tirol Dienst auf dem Rosenheimer Herbstfest. Die Beamtin und die beiden Beamten arbeiten mit vollständiger Ausrüstung, Dienstwaffe und deren österreichischer Uniform mit den Kollegen der Rosenheimer Wiesnwache zusammen auf dem Festgelände. Ermöglicht wird dies durch den deutsch-österreichischen Polizei-Kooperationsvertrag. Diese binationalen Wiesnstreifen haben sich hervorragend bewährt.
Zu sehr mit Kraft geprotzt hatte gestern am frühen Abend ein 25-jähriger Rosenheimer im Bereich der Westermayerstraße. Vermutlich auch die Wirkung von mehr als 2 Promille spornten den „Kraftlackel“ dazu an, eine Schaufensterscheibe mit bloßen Fäusten einzuschlagen! Eine aufgrund der erhöhten Polizeipräsenz im Umfeld der Wiesn befindliche Streife bemerkte den gut hörbaren „Kraftakt“ sofort und konnte den Übeltäter dingfest machen. Nachdem sich der 25-Jährige während der Erstversorgung seiner Schnittverletzungen bei der Rettungsdienstwache weiterhin äußerst aggressiv zeigte und zudem weitere Eskalationen auf dem Festgelände ankündigte, durfte er seinen „Rausch“ in der Arrestzelle ausschlafen.