Bild-Infos
Download
In den vergangenen Tagen wurden nachfolgende Verkehrsunfallfluchten (geordnet nach Städten) entdeckt und angezeigt, welche zurzeit die Ermittler der zuständigen Verkehrskommissariate beschäftigen. Diese hoffen bei ihren Ermittlungen, in den eingeleiteten Strafverfahren gegen Unbekannt wegen Verkehrsunfallflucht, dringend auf Hinweise aus der Bevölkerung zur Klärung der Verkehrsstraftaten:
--- Hilden ---Am Dienstag, dem 28.08.2018, in der kurzen Zeit zwischen 11:00 - 11:30 Uhr, beschädigten Unbekannte mit ihrem Fahrzeug einen grauen VW Passat am hinteren Stoßfänger sowie der rechten Rückleuchte und entfernten sich anschließend, ohne eine Schadensregulierung einzuleiten. Zum Unfallzeitpunkt stand der beschädigte Pkw auf dem Aldi-Parkplatz an der Gerresheimer Straße in Hilden.
Ebenfalls am Dienstag, dem 28.08.2018, gegen 08:25 Uhr, kam es an der Richrather Straße in Hilden, in Höhe der Einmündung Wilbergstraße, zu einer weiteren Verkehrsunfallflucht. Im Bereich der Baustellen-Engstelle kollidierten zwei entgegenkommende Autos miteinander und wurden beschädigt. Während die Fahrerin eines weißen Opel Corsa an der Unfallstelle verblieb und die Polizei über den Zusammenstoß informierte, setzte der Fahrer eines bisher unbekannten weißen Pkw seine Fahrt fort, ohne Angaben zu seiner Person oder dem Unfallhergang zu machen.
Bereits in der Zeit zwischen Donnerstag, dem 09.08.2018, 15:00 Uhr, bis Freitag, dem 24.08.2018, 10:30 Uhr, beschädigten unbekannte mit ihrem Fahrzeug einen schwarzen Hyundai Tucson am vorderen rechten Kotflügel und flüchteten anschließend auch hier von der Örtlichkeit. Zum Unfallzeitpunkt stand der beschädigte Pkw am rechten Fahrbahnrand der Heinrich-Heine-Straße in Hilden, vor der Hausnummer 71. Aufgrund der Beschädigungen geht die Polizei davon aus, dass ein Zweiradfahrer den Schaden verursacht hat. Ein bislang unbekannter Zeuge hinterließ einen Zettel an der Windschutzscheibe des beschädigten Hyundai. Aufgrund der Witterung wurde der handschriftliche Zettel jedoch stark beschädigt, so dass weder die Telefonnummer noch der Name des Zeugen lesbar waren. Die Polizei bittet den Unbekannten, sich zu melden.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Hilden, Telefon 02103 / 898-6410, jederzeit entgegen.
--- Langenfeld ---Am Montag, dem 27.08.2018, gegen 16:00 Uhr, kam es in dem Neubaugebiet Kronprinzenstraße/ Albert-Schweitzer-Weg zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Lkw-Fahrer beschädigte mit seinem Fahrzeug, in Höhe der Kronprinzenstraße 1, einen roten Wasserhydranten und entfernte sich dann, ohne die erforderliche Schadensregulierung einzuleiten. Ein namentlich unbekannter Zeuge beobachtete den Vorfall und sprach kurz mit dem Lkw-Fahrer. Die Polizei bittet diesen Zeugen, sich zu melden.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Langenfeld, Telefon 02173 / 288-6310, jederzeit entgegen.
--- Hinweise und Tipps der Polizei ---Aus gegebenem Anlass gibt die Kreispolizeibehörde Mettmann folgende Ratschläge zum Thema Verkehrsunfallflucht:
- Melden Sie Verkehrsunfallfluchten unverzüglich bei der nächsten Polizeidienststelle (auch über Notruf 110).
- Belassen Sie das Fahrzeug wenn möglich unverändert am Unfallort.
- Vermeiden Sie die Beseitigung oder Veränderung von Unfallspuren. Selbst kleinste Lacksplitter, Glasreste, etc. können für die polizeilichen Ermittlungen von Bedeutung sein. Fertigen Sie wenn möglich eigene Fotos von der Unfallsituation und vorgefundenen Spuren, wenn Veränderungen eintreten könnten oder unvermeidlich sind.
- Merken Sie sich Angaben zu Hinweisgebern und Zeugen, schreiben Sie sich deren Personalien und Erreichbarkeiten auf.
- Geben Sie konkrete Hinweise auf ein flüchtiges Fahrzeug oder zum flüchtigen Unfallverursacher gleich mit erster Meldung an die Polizei weiter - nur so sind schnelle Fahndungsmaßnahmen der Polizei Erfolg versprechend.
- Werden Sie Zeuge einer Verkehrsunfallflucht, kontaktieren Sie bitte sofort die Polizei (auch über 110) und geben dabei möglichst viele präzise Angaben zum flüchtigen Fahrzeug (Kennzeichen, Hersteller, Fahrzeugtyp, Fahrzeugfarbe, besondere Merkmale), zur Fluchtrichtung und zum Fahrzeugführer weiter, verbunden mit ihren eigenen Personalien und Erreichbarkeiten.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 / 982-1010
Fax: 02104 / 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/mettmann