PD Goerlitz – Sommertour „Verdächtig gute Jobs! Ein Beruf – 1.000 Möglichkeiten“

Sommertour „Verdächtig gute Jobs! Ein Beruf - 1.000 Möglichkeiten“ Verantwortlich: Thomas Knaup (tk) Katharina Korch (kk) Torsten Jahn (tj) Maren Steudner (ms)
Stand: 30.08.2018, 15:30 Uhr

 

Sommertour „Verdächtig gute Jobs! Ein Beruf - 1.000 Möglichkeiten“

Landkreise Bautzen und Görlitz

Bautzen, Kornmarkt
Görlitz, Marienplatz und Berzdorfer See
29.08.2018

Diese Woche läuft erstmals die Sommertour der Polizei Sachsen zur Nachwuchswerbung. Beamte des Auswahlteams touren im Rahmen der Kampagne „Verdächtig gute Jobs! Ein Beruf - 1.000 Möglichkeiten" mit dem Karrieremobil durch mehrere Städte des Freistaates, um über die Einstiegsmöglichkeiten bei der Polizei Sachsen zu informieren. So auch in den Landkreisen Bautzen und Görlitz.

Am Mittwoch gegen Mittag steuerte das Karrieremobil den Kornmarkt in Bautzen an und stand hier Interessierten Rede und Antwort. Am Nachmittag präsentierten sich die Polizisten auf dem Marienplatz in Görlitz und am Abend stand das Mobil am Berzdorfer See.

In Görlitz unterstützen unsere Berufsberaterinnen Polizeioberkommissarin Maren Steudner und Polizeihauptmeisterin Michaela Böttcher die Kollegen des Auswahlteams. Sie standen für Fragen und Gespräche mit Schülerinnen und Schülern sowie Eltern und Interessierten zur Verfügung. Darüberhinaus gaben sie Hinweise und Tipps zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren.

Viele Bürger freuten sich angesichts der sommerlichen Temperaturen über die verteilten kühlen Erfrischungsgetränke. Auch Sonnenbrillen, Frisbeescheiben und Spruchkarten fanden Abnehmer.

Die Bewerbungsfrist für eine Ausbildung oder ein Studium bei der Polizei Sachsen im nächsten Jahr endet am 1. Oktober 2018.

Information zum Beruf und Praktikum bei der Polizei Sachsen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.polizei.sachsen.de/de/3592.htm

Für Fragen stehen Ihnen unsere Bebrufsberaterinnen Maren Steudner und Michaela Böttcher unter der Rufnummer 03581 468 - 2042 oder per E-Mail unter berufsberatung@polizei.sachsen.de zur Verfügung. (ms)

Anlage: Bild des Karrieremobils auf dem Marienplatz in Görlitz

 

Enkeltrick - Erneut Versuche Rentner um Ihr Erspartes zu bringen

Landkreise Bautzen und Görlitz

In den vergangenen Tag riefen wieder vermehrt Unbekannte bei Senioren in den Landkreisen Bautzen und Görlitz an. Die Betrüger gaben sich als Verwandte aus. Mit geschickten Formulierungen und herzzerreißenden Geschichten versuchten die Täter ihre Gesprächspartner von einer Notsituation zu überzeugen, um dann Geld für eine Unterstützung zu erbitten. Bei keinem der bekannten Fälle hatten sie Erfolg. Daher gibt die Polizei noch einmal folgende Hinweise:

Die Polizei nimmt die Angehörigen lebensälterer Menschen in die Pflicht:

Kümmern Sie sich bitte um Ihre Angehörigen! Sprechen Sie mit Ihren Eltern oder lebensälteren Verwandten über die fiesen Maschen von Trickbetrügern. Treffen Sie frühzeitig Regelungen, um lebensältere Personen bei Bankgeschäften zu unterstützen.

Die Augen vor den Tücken des Alters zu verschließen, ist keine Lösung. Auch wenn es oftmals Kraft und lange Gespräche erfordert, um Senioren bei der Bewältigung des Alltags beistehen zu können, es ist allemal besser, als später das Nachsehen zu haben.

Die Polizei appelliert an die Mitarbeiter von Banken und Kreditinstituten:

Werden Sie aufmerksam, wenn lebensältere Menschen größere Bargeldbeträge von Konten abheben möchten. Haben Sie die Möglichkeit eines Trickbetruges immer im Hinterkopf. Fragen Sie nach oder sprechen Sie vor der Auszahlung mit einer Vertrauensperson des Kunden über den Sachverhalt.

Die Polizei rät älteren oder allein lebenden Menschen:

Bleiben Sie immer misstrauisch, wenn Sie angerufen und um Geld gebeten werden. Die Täter versuchen mit verschiedenen Maschen, an Ihr Erspartes zu kommen. Sprechen Sie mit einer Person Ihres Vertrauens, bevor Sie arglos Geld überweisen oder an Unbekannte übergeben.

Hinweise geben auch die Beratungsstellen der Polizeidirektionen

Für die Landkreise Bautzen und Görlitz erreichen Sie unsere Fachberater Rolf Kasper, Burkhard Röwer und André Berthold unter:

Polizeidirektion Görlitz
Inspektion Zentrale Dienste, Fachdienst Zentrale Aufgaben
Conrad-Schiedt-Straße 2
02826 Görlitz
Telefon:         +49 3581 650-500
E-Mail:            praevention.pd-gr@polizei.sachsen.de

Hinweise finden Interessierte auch im Internet, beispielsweise auf der Präsenz der Polizeidirektion Görlitz unter dem Link https://www.polizei.sachsen.de/de/17054.htm. (tk)

 

Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________

Thema Ladungssicherung betrifft alle Fahrzeugführer

BAB 4, Dresden - Görlitz, nahe der Anschlussstelle Bautzen-Ost
29.08.2018, 12:10 Uhr

Alle Kraftfahrer sind beim Thema Ladungssicherung in der Pflicht. Neben Lkw-Lenkern betrifft das auch Pkw-Fahrer. Mitgeführte und transportierte Gegenstände sollten stets so gesichert sein, dass diese nicht umherrollen oder im Falle einer Gefahrenbremsung durch die Luft fliegen können.

Dass dies auch bei Anhängern entscheidend ist, zeigte sich am Mittwochmittag auf der BAB 4. Eine Plane hatte sich in Richtung Görlitz nahe der Anschlussstelle Bautzen-Ost von einem Anhänger gelöst und landete auf der Fahrbahn. Der Fahrer hatte dies vermutlich nicht bemerkt. Beamte der Autobahnpolizei räumten diese beiseite, bevor es zu einer gefährlichen Situation oder einem Unfall kommen konnte. (kk)

 

BMW fliegt von der Autobahn

BAB 4, Görlitz - Dresden, Anschlussstelle Uhyst am Taucher
30.08.2018, gegen 11:40 Uhr

Donnerstagmittag kam auf der BAB 4 in Richtung Dresden ein BMW nahe der Anschlussstelle Uhyst nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der Wagen blieb auf dem Dach liegen und der 23-jährige Fahrer verletzte sich leicht. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. (tj)

 

Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________

Kleinkraftrad entwendet

Bautzen, Kleiststraße
29.08.2018, 19:45 Uhr - 21:40 Uhr

Unbekannte Täter entwendeten am Mittwochabend ein Kleinkraftrad in Bautzen. Die rote Simson S 51 stand angeschlossen auf einem Parkplatz an der Kleiststraße. Das Moped mit dem Versicherungskennzeichen 139 LXK hatte nach Angaben des Eigentümers noch einen Wert von etwa 1.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt und fahndet nach dem Zweirad. (tj)

 

Vorfahrtsfehler führte zum Unfall

Bautzen, OT Bloaschütz, S 106, Abzweig S 100
29.08.2018, 06:40 Uhr

Ein 28-Jähriger bog am Mittwochmorgen in Bloaschütz mit seinem Volvo von der S 106 nach links auf die S 100 ab. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines entgegenkommenden Pkw. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wobei sich die 31-jährige Fahrerin des entgegenkommenden Wagens sich leicht verletzte. Der Schaden lag bei rund 13.000 Euro. (tj)

 

Opel überschlug sich - Fahrer unter Drogen

Elstra, OT Kriepitz, S 94
29.08.2018, gegen 15:15 Uhr

Ein 33-Jähriger fuhr mit seinem Opel am Mittwochnachmittag auf der S 94 in Kriepitz, als er die Kontrolle über seinen Wagen verlor und gegen eine Leitplanke stieß. Dabei überschlug sich der Pkw und rutschte auf dem Dach etwa 200 Meter in den Gegenverkehr. Die Polizisten des Polizeireviers Kamenz überprüften bei der Unfallaufnahme auch die Fahreignung des Lenkers. Ein Drogentest verwies auf die Einnahme von Amphetaminen. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme bei dem leicht Verletzten an. Er wird sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten müssen. (tj)

 

Herrenloser Rucksack löst Polizeieinsatz aus

Kamenz, Garnisionsplatz
30.08.2018, gegen 12:20 Uhr

Ein herrenloser Rucksack sorgte am Donnerstagmittag am Garnisionsplatz in Kamenz für einen Polizeieinsatz. Ein 34-Jähriger hatte das Gepäckstück in einer Behörde vergessen. Etwa 40 Personen verließen vorsorglich das Gebäude. Eine Überprüfung durch Spezialkräfte der Polizei ergab, dass keine Gefahr bestand. (tj)

 

Praxis verwüstet

Hoyerswerda, Straße des Friedens
28.08.2018, 18:15 Uhr - 29.08.2018, 07:15 Uhr

Unbekannte sind in der Nacht zu Mittwoch in eine Praxis in Hoyerswerda an der Straße des Friedens eingedrungen und haben die Räumlichkeiten verwüstet. Die Täter zerstörten sanitäre Anlagen sowie verschiedene Einrichtungsgegenstände. Darüber hinaus drehten sie mehrere Wasserhähne auf, wodurch ebenso Schaden entstand. Insgesamt bezifferte sich der angerichtete Sachschaden auf etwa 5.000 Euro. Mit den Ermittlungen befasst sich die Kriminalpolizei. (kk)

 

Geschwindigkeit kontrolliert

Groß Särchen, K 9219, Koblenzer Straße
29.08.2018, 06:45 Uhr - 12:15 Uhr

Der Verkehrsüberwachungsdienst hat am Mittwochvormittag fünf Stunden lang die Einhaltung des Tempolimits auf der Koblenzer Straße in Groß Särchen kontrolliert. Die erlaubten 30 km/h hielten 38 der über 670 gemessenen Fahrzeuge nicht ein. In 27 Fällen blieb es bei einem Verwarngeld. Elf Fahrzeugführern droht ein Bußgeld. Ein Ford Transit mit Bautzener Kennzeichen passierte mit 78 km/h als Schnellster die Lichtschranke. Dem Fahrer drohen 200 Euro Bußgeld, zwei Punkte in Flensburg und ein Monat Fahrverbot. Die Bußgeldstelle des Landkreises wird in den kommenden Wochen Post dazu versenden. (kk)

 

Küchenbrand

Königswartha, OT Neudorf, Kastanienring
29.08.2018, 13:20 Uhr

Am Mittwochmittag ist die Küche einer Wohnung am Kastanienring in Neudorf in Brand geraten. Ursache war offensichtlich ein auf dem Herd vergessener Topf mit angebranntem Essen. Die 78-jährige Bewohnerin und der 81-jährige Bewohner konnten die Räumlichkeiten in einem Mehrfamilienhaus unverletzt verlassen, noch bevor die Freiwilligen Feuerwehren der Umgebung die Flammen löschten. Es entstand Sachschaden von etwa 500 Euro. Die Küche war nach dem Feuer nicht mehr bewohnbar. Die Kriminalpolizei führt Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung. (kk)

 

Unfall unter Alkoholeinfluss verursacht

Bernsdorf, Ernst-Thälmann-Straße
29.08.2018, 13:43 Uhr

Zu einem Unfall in Bernsdorf wurde die Polizei am frühen Mittwochnachmittag gerufen. An der Kreuzung Straße des 8. Mai und der Ernst-Thälmann-Straße war ein 51-Jähriger mit seinem Nissan samt Anhänger beim Linksabbiegen vermutlich etwas zu rasant unterwegs, so dass der Anhänger umkippte. Das Gefährt stieß gegen einen geparkten VW-Transporter. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Unfallverursacher offenbar unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 2,24 Promille. Die Polizisten ordneten beim Fahrer eine Blutentnahme an und zogen seinen Führerschein ein. Gegen ihn wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Der Sachschaden an beiden Wagen beläuft sich insgesamt auf zirka 5.000 Euro. (tj)

 

Balkon in Brand

Hoyerswerda, Straße des Friedens
30.08.2018, 11:30 Uhr - 11:50 Uhr

Donnerstagmittag ist der Balkon einer Wohnung an der Straße des Friedens in Hoyerswerda aus noch unbekannter Ursache in Brand geraten. Eine Nachbarin machte die beiden 80 Jahre alten Bewohner auf das Feuer aufmerksam. Dieselbe Nachbarin löschte zudem sogleich mit einem Eimer Wasser die Flammen. Die alarmierte Berufsfeuerwehr Hoyerswerda übernahm mit den Kameraden der Freiwilligen Wehren der Umgebung die Absicherung des Brandortes. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unbekannt. Mit den Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung befasst sich die Kriminalpolizei. (kk)

 

Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________

Streife bringt Mädchen nach Hause

Görlitz, Busbahnhof
29.08.2018, 16:15 Uhr

Ein Busfahrer meldete der Polizei am Mittwochnachmittag ein Kind in seinem Fahrzeug, das sich nicht mehr nach Hause fand, da es in den falschen Bus gestiegen war. Eine Streife des Polizeireviers Görlitz kam am Busbahnhof zur Hilfe. Da es zeitnah keine Verbindung für die Rückfahrt gab, brachten die Polizisten die 11-Jährige kurzer Hand nach Hause. (tj)

 

Drei Hektar Schonung in Brand

Niesky, Trebuser Straße
29.08.2018, 18:00 Uhr

Drei Hektar Kiefernschonung haben am Mittwochabend in Niesky gebrannt. Die Freiwilligen Feuerwehren der Umgebung löschten gemeinsam mit einer Werksfeuerwehr die Flammen im Waldstück an der Trebuser Straße. Wie hoch der Sachschaden ist, kann noch nicht beziffert werden.  Da eine Selbstentzündung offensichtlich nicht in Frage kam, hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung aufgenommen. (kk)

 

Alkoholfahrt

Görlitz, Brautwiesenstraße
29.08.2018, 18:30 Uhr

Eine Streife des örtlichen Reviers erwischte am Mittwochabend an der Brautwiesenstraße in Görlitz einen alkoholisierten BMW-Fahrer. Der 46-Jährige hatte bei einem Test einen Wert von umgerechnet 1,24 Promille. Die Polizisten untersagten die Weiterfahrt, ordneten eine Blutentnahme an und zogen den Führerschein ein. Über die weiteren Konsequenzen wegen der Trunkenheit im Verkehr entscheidet die Staatsanwaltschaft. (tj)

 

Ruhestörung endet im Gewahrsam

Görlitz, Sattigstraße
30.08.2018, gegen 02:20 Uhr

Ein zu lauter Fernseher löste am Donnerstagmorgen einen Polizeieinsatz an der Sattigstraße in Görlitz aus. Eine Streife des örtlichen Reviers stellte die Ruhe zunächst her und belehrte den 48-jährigen Bewohner. Das half leider nur kurz, denn um 03:40 Uhr war es wieder zu laut. Nun trafen die Beamten die Entscheidung zunächst die Lärmquelle zu beseitigen und beschlagnahmten das Fernsehgerät. Damit war der Mieter nicht einverstanden und griff die Ordnungshüter an, um die Mitnahme zu verhindern. Das gelang ihm auch, denn nun ergriffen sich die Polizisten den Störer und nahmen ihn in Gewahrsam. Am Morgen konnte der Mann wieder nach Hause gehen. Er wird sich nun wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte verantworten müssen. Die Anzeige wegen Ruhestörung ereilt ihn darüber hinaus. (tj)

 

Streife findet Vermissten

Hohendubrau, OT Dauban
29.08.2018, 20:20 Uhr - 30.08.2018, 07:45 Uhr

In der Nacht zu Donnerstag hat die Polizei nach einem 21-Jährigen aus Dauban gesucht. Am Morgen fand eine Streife den jungen Mann unversehrt in einem Waldgebiet. Zuvor hatten mehrere Beamte unter anderem mit einem Hubschrauber und Suchhunden in der Umgebung nach dem Vermissten gefahndet. (kk)

 

Polizisten stellen Fahrraddieb auf frischer Tat

Schönau-Berzdorf auf dem Eigen, Blaue Lagune
29.08.2018, 13:55 Uhr

Zwei Polizisten der Polizeidirektion Görlitz haben am Mittwochnachmittag am Berzdorfer See einen Fahrraddieb auf frischer Tat gestellt. Die Beamten erhielten den Hinweis vom bestohlenen Badegast und ertappten den 23-Jährigen nachdem er das Mountainbike an der Blauen Lagune entwendet hatte und sich mit seiner Beute auf der Flucht befand. Die Polizisten nahmen den Tatverdächtigen vorläufig fest. Das entwendete Fahrrad hatte einen Wert von etwa 900 Euro. Mit den weiteren Ermittlungen befasst sich die Kriminalpolizei. (kk)

 

Mit Pfefferspray angegriffen

Löbau, Rosenstraße
30.08.2018, 00:10 Uhr

Ein 16-Jähriger hat in der Nacht zu Donnerstag in Löbau an der Rosenstraße zwei Personen mit einem Pfefferspray angegriffen. Streifen des örtlichen Reviers und der Bundespolizeiinspektion Ebersbach stellten den Tatverdächtigen. Rettungskräfte versorgten beide Geschädigte und brachten sie zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Die Polizisten stellten bei dem Tatverdächtigen mehrere Pfeffersprays, Handfesseln, einen ausziehbaren Schlagstock, zwei Rasiermesserklingen, ein Einhandmesser sowie mehrere Gaskartuschen für eine Pistole sicher. Die Aufklärung der genauen Umstände des Angriffs wird im Fokus der kriminalpolizeilichen Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung stehen. (kk)

 

Seniorin ausgeraubt - Zeugen gesucht

Weißwasser/O.L., Grüner Weg/ Richtung Friedhof Georg-Beck-Straße
29.08.2018, gegen 10:55 Uhr

Die Polizei sucht Zeugen zu einem Raub, der sich am Mittwochvormittag in Weißwasser ereignet hat. Ein Unbekannter hatte eine Seniorin auf dem Weg zum Friedhof an der Georg-Beck-Straße überfallen.

Der Täter näherte sich der 87-Jährigen vor einem Nebeneingang zum Friedhof am Grünen Weg und sprühte ihr eine unbekannte Flüssigkeit in das Gesicht. Anschließend riss der Räuber die Handtasche der Geschädigten an sich und verschwand in Richtung Georg-Beck-Straße. In der Tasche befanden sich unter anderem eine Geldbörse mit etwas Bargeld und einem Personalausweis sowie Schlüssel.

Eine noch unbekannte Frau eilte der Rentnerin zur Hilfe und informierte eine Angehörige, die auf dem Friedhof wartete. Die Helferin verließ das Friedhofsgelände und soll zu einem silbernen Fahrzeug gegangen sein. Das Opfer erlitt leichte Verletzungen, die in einem Krankenhaus behandelt wurden. Eine sofortige Fahndung nach dem Täter, an der auch ein Fährtenhund beteiligt war, blieb ohne Erfolg. (kk)