Pressemeldungen für den Landkreis Lindau, Günzburg und die Stadt Kaufbeuren vom 11. September 2018 (Nachtrag)
11.09.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Lindau, Günzburg und die Stadt Kaufbeuren vom 11. September 2018 (Nachtrag)
Einbruchdiebstahl in Bäckerei geklärtLINDAU. In der Nacht zum 13. November 2017 waren zunächst unbekannte Täter über ein Fenster in eine Filiale einer Bäckerei in Lindau, Rennerle, eingestiegen und hatten unter anderem einen Tresor mit den Tageseinnahmen und Wechselgeld entwendet. Bei der Spurensicherung durch die Kriminalpolizei Lindau hatten sich Hinweise ergeben, dass es sich um drei Einbrecher gehandelt hatte. Inzwischen sieht die Kripo zwei aus Rumänien stammende Männer im Alter von 25 Jahren als dringend tatverdächtig an. Das Ergebnis der Spurenauswertung ergibt, dass die beiden Tatverdächtigen zweifelsfrei am Tatort gewesen sind. Beide ermittelten Männer sind schon wegen ähnlicher Delikte in Erscheinung getreten und deshalb zur Festnahme ausgeschrieben. Über ihren aktuellen Aufenthaltsort ist nichts bekannt. Die Kripo Lindau prüft nun, ob sie für weitere Diebstähle in/aus Bäckereien in Frage kommen, die im Herbst 2017 und im Frühjahr 2018 im Landkreis Lindau verübt wurden. (KPS Lindau)Brand eines KiosksBREITENTHAL/LKR. GÜNZBURG. Gestern Abend wurde gegen 21.00 Uhr der Brand eines Kiosks auf dem Gelände des Breitenthaler Vereinsheimes im Bereich des Sportplatzes mitgeteilt. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch ablöschen. Personen kamen dabei nicht zu Schaden. Nach ersten Schätzungen entstand ein Gesamtschaden von rund 5.000 Euro. Der Kriminaldauerdienst übernahm noch in der Nacht an der Brandörtlichkeit die ersten Ermittlungen. Am heutigen Nachmittag führte die Kriminalpolizei Memmingen mit einer Gutachterin des Bayerischen Landeskriminalamtes die weiteren Untersuchungen vor Ort durch.Nach dem derzeitigen Stand der Erkenntnisse kann eine vorsätzliche Brandlegung bzw. eine Einwirkung von außen nahezu ausgeschlossen werden. Die Ermittler halten derzeit eine technische Ursache für den Brandausbruch für wahrscheinlich. Weitere spurentechnische Untersuchungen hierzu wurden mit dem Bayerischen Landeskriminalamt veranlasst und dauern derzeit noch an. (PP Schwaben Süd/West)Rechtsgerichtete Graffiti-Schmierereien KAUFBEUREN. Am Dienstagvormittag teilten Passanten der Polizei Kaufbeuren mehrere „Graffitischmierereien“ entlang der Neugablonzer Straße mit. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass entlang einer ca. 300 Meter langen Strecke, auf einem Fußweg zwischen Neugablonzer Straße und Hans-Böckler-Straße mehrere Objekte großflächig mit rechtsgerichteten Symbolen besprüht wurden. Es handelt sich dabei unter anderem um das Hakenkreuz und den Schriftzug „Hitler“, die auf einer Fußgängerbrücke, Verkehrszeichen, Mülleimern, einer Sitzbank, einem Gartenzaun und einem großflächigen Wahlplakat angebracht wurden. Das Wahlplakat wurde zudem von einer Brücke herabgerissen. Nach ersten Ermittlungen ist davon auszugehen, dass die Taten bereits in der Zeit von Sonntag auf Montag stattfanden. Die entstandene Schadenshöhe beläuft sich auf mindestens 1.500 Euro. Die Ermittlungen der Polizei Kaufbeuren wegen Sachbeschädigung werden derzeit gegen unbekannt geführt. Anwohner und mögliche Zeugen werden gebeten, Feststellung an die Polizei Kaufbeuren unter 08341-933-0 mitzuteilen. (PI Kaufbeuren). Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.