Medieninformation: 450/2018
Verantwortlich: Doreen Göhler
Stand: 14.09.2018, 14:30 Uhr
Chemnitz
OT Zentrum – Polizei sucht nach Auseinandersetzung weitere Zeugen
(3737) In der gestrigen Medieninformation Nr. 449, Beitrag 3715, berichtete die Polizeidirektion Chemnitz über eine Auseinandersetzung unter mehreren Personen, welche sich am Abend des 12. September 2018 in der Jägerstraße zugetragen hatte. Im Zuge der intensiven Ermittlungen zu den Geschehnissen ist gegenwärtig nicht auszuschließen, dass das Motiv der Täter für den Angriff auf den 41-jährigen Tunesier auf Fremdenfeindlichkeit zurückzuführen ist. Das ergibt sich aus den ersten Befragungen von bereits bekannten Zeugen. Demnach sollen vier Männer gegen 19 Uhr auf den am Boden liegenden 41-Jährigen eingeschlagen und ihn verletzt haben sowie fremdenfeindliche Äußerungen von sich gegeben haben. Anschließend seien die Angreifer, von denen bisher nur vage Personenbeschreibungen vorliegen, rasch vom Tatort verschwunden.
Die Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung hat indes das Dezernat 5 (Staatsschutz) der Kriminalpolizeiinspektion Chemnitz übernommen. Dabei wird auch genau geprüft, was dem Angriff vorausgegangen war. Überdies werden bereits auch Zusammenhänge zu einer gefährlichen Körperverletzung am Abend des 1. September 2018 im Stadtteil Markersdorf geprüft, bei der ein 20-jähriger Afghane von vier vermummten Personen geschlagen und verletzt wurde (siehe Medieninformation Nr. 431 vom 1. September 2018).
Hinsichtlich des Angriffes vom vergangenen Mittwochabend sucht die Polizei weitere Zeugen, die insbesondere sachdienliche Angaben zu den vier Tätern und auch zum Verhalten des Tunesiers machen können. Hinweisgeber werden gebeten, sich unter Telefon 0371 387-3448 mit der Kriminalpolizeiinspektion der PD Chemnitz in Verbindung zu setzen. (Ry)
OT Reichenbrand – Einbrüche in Pkw
(3738) In der Zeit von Dienstag, gegen 16.45 Uhr, bis Mittwoch, gegen 6.45 Uhr, zerschlugen Unbekannte im Bereich der Hohensteiner Straße die Scheibe der Beifahrertür an einem Pkw VW. Die Diebe entwendeten aus dem Fahrzeug einen Laptop. Der Stehlschaden liegt bei ca. 1 000 Euro. Die Höhe des Sachschadens beläuft sich auf ca. 250 Euro.
Unweit des ersten Ereignisortes, ebenfalls im Bereich der Hohensteiner Straße, schlugen Unbekannte zwischen Dienstag, gegen 20 Uhr, und Mittwoch, gegen 5.55 Uhr, eine weitere Seitenscheibe an einem Pkw Seat ein. In der Folge wurden eine Brieftasche und persönliche Unterlagen gestohlen. Der Stehlschaden beträgt ca. 150 Euro. Der Sachschaden wird mit etwa 800 Euro angegeben.
Die Polizei weist daraufhin, keine Wertgegenstände in Fahrzeugen zu lassen und diese stets mitzuführen. Für weitergehende Informationen finden sie nützliche Tipps unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl-und-einbruch/diebstahl-rund-ums-kfz/tipps/. (mg)
OT Röhrsdorf – In Transporter eingebrochen
(3739) Am Donnerstagvormittag, zwischen 9.17 Uhr bis 9.19 Uhr, brach ein unbekannter Täter auf bisher nicht bekannte Art und Weise in einen in der Röhrsdorfer Allee abgestellten Kleintransporter Fiat ein. In der Folge entwendete der Dieb mehrere hundert Euro Bargeld. Der Sachschaden ist derzeit nicht bekannt. (mg)
OT Altendorf – Bargeld aus Wohnung gestohlen
(3740) Am Donnerstag, zwischen 5.50 Uhr und 18.15 Uhr, hebelten im Bereich der Flemmingstraße Unbekannte eine Hauseingangstür zum Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses auf und brachen in der Folge in eine Wohnung ein. Die Eindringlinge durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten mehrere hundert Euro. Angaben zur Höhe des Sachschadens liegen derzeit nicht vor. (mg)
OT Zentrum – Tatverdächtiger nach Hitlergruß gestellt
(3741) Ein 43-Jähriger zeigte am Mittwoch, gegen 20.30 Uhr, im Bereich Stadthallenpark den sogenannten Hitlergruß. Zeugen bemerkten dies und verständigten die Polizei. Die eingesetzten Beamten konnten den Tatverdächtigen stellen und erstatteten Anzeige wegen Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. (mg)
OT Altchemnitz – Straßenbahnwagons beschmiert
(3742) Am Donnerstagmorgen, gegen 3.10 Uhr, bemerkte ein Zeuge wie drei Unbekannte auf einem Firmengelände im Bereich der Annaberger Straße mehrere Straßenbahnwagons besprühten. Die Täter flüchteten in Richtung Paul-Gruner-Straße. Angaben zum Sachschaden liegen derzeit nicht vor. (mg)
OT Helbersdorf – Fahrerflucht nach Unfall/Zeugen gesucht
(3743) Am Freitagmorgen (14. September 2018), gegen 6.10 Uhr, überholte ein unbekannter Pkw vor einer Kurve bei Gegenverkehr ein Fahrzeug auf der Händelstraße in Richtung Helbersdorfer Straße. Hierbei wich ein 18-jähriger Fahrer eines entgegenkommenden Pkw BMW nach rechts aus, um einen Zusammenstoß zu verhindern und geriet dadurch ins Schleudern. In der Folge rammte der BMW zwei Säulen und einen Zaun eines angrenzenden Grundstücks. Der unbekannte Pkw entfernte sich daraufhin unerlaubt von der Unfallstelle in unbekannte Richtung. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 20.000 Euro.
Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, die mit dem Unfallhergang in Zusammenhang stehen könnten, bzw. Hinweise zum Unfallhergang oder dem unbekannten Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Chemnitz-Südwest unter der Rufnummer 0371 5263-0 zu melden. (mg)
OT Markersdorf – Mit über 3 Promille unterwegs
(3744) Am Freitag, gegen 10.45 Uhr, befuhr ein 32-Jähriger den Südring in Richtung Markersdorfer Straße. Kurz vor der Markersdorfer Straße fuhr er auf einen verkehrsbedingt haltenden Kleintransporter Opel (Fahrer: 48). Bei der Unfallaufnahme wehte den Polizisten eine Alkoholfahne entgegen. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 32-Jährigen einen Wert von 3,46 Promille. Für den Mann ging es im Streifenwagen zur Blutentnahme. Seinen Führerschein stellten die Beamten sicher. Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen wurde auf etwa 1 000 Euro geschätzt. (Wo)
OT Zentrum – Ohne Führerschein aufgefahren
(3745) Die Hartmannstraße aus Richtung Reichsstraße in Richtung Stadtzentrum befuhren am Donnerstag, gegen 16.55 Uhr, ein Pkw Opel (Fahrer: 41) und ein Pkw Audi (Fahrer: 26). Etwa 50 Meter vor der Kreuzung Bergstraße hielt der Opel verkehrsbedingt an. Der nachfolgende 26-Jährige fuhr auf den Opel. Dabei wurden der 41-Jährige und seine 39-Beifahrerin leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 2 500 Euro. Bei der Unfallaufnahme stellten die aufnehmenden Polizisten fest, dass der 26-Jährige nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis ist. (Wo)
OT Grüna – Ford kollidierte mit Renault
(3746) Am Freitag, gegen 6.10 Uhr, befuhr ein 37-Jähriger mit einem Pkw Ford die S 242 in Richtung Autobahnanschlussstelle Wüstenbrand und bog auf die Bundesautobahn in Richtung Dresden ab. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Pkw Renault. Verletzt wurde niemand. Am Ford entstand Sachschaden in Höhe von etwa 12.000 Euro, am Renault von rund 10.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. (Wo)
OT Glösa-Draisdorf – Führerschein von Senior sichergestellt
(3747) Ein 77-Jähriger befuhr mit seinem Pkw Opel die Chemnitztalstraße in Richtung Zentrum. In Höhe des Hausgrundstückes 232 geriet der Opel auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem dort fahrenden Pkw Renault (Fahrer: 47). Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen wurde auf insgesamt 7 000 Euro geschätzt. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der 77-Jährige musste sich dennoch einem Arzt vorstellen, zur Blutentnahme. Ein Atemalkoholtest hatte bei ihm einen Wert von 0,52 Promille ergeben. Seinen Führerschein stellten die Polizisten sicher. (Wo)
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Döbeln
Döbeln – Radfahrer wurde bei Unfall verletzt
(3748) Am Donnerstag, gegen 13.40 Uhr, befuhr eine 36-Jährige mit ihrem Pkw Kia die Unnaer Straße und bog nach rechts auf die Dresdner Straße ab. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Radfahrer (76). Der 76-Jährige wurde verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen wurde auf 500 Euro geschätzt. (Wo)
Revierbereich Rochlitz
Burgstädt – Fußgänger mit Seitenspiegel kollidiert/Zeugen gesucht
(3749) Von Lunzenau in Richtung Burgstädt lief am 8. September 2018 auf der Gückelsbergstraße (S 242) am Straßenrand ein 20-jähriger Fußgänger, als gegen 20.40 Uhr in Höhe des ehemaligen Bahnwärterhäuschen ein Fahrzeug an ihm vorbeifuhr. Dabei kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Seitenspiegel des Autos und dem Arm des Mannes. Er wurde leicht verletzt. Bei dem Unfall hatte das unbekannte Fahrzeug, das weitergefahren war, offenbar eine silbermetallicfarbene Spiegelabdeckung verloren, die nach bisherigen Erkenntnissen einem Ford Fiesta zuzuordnen ist.
Die Polizei sucht Zeugen. Wer kann Angaben zum Unfall machen? Wer kann Hinweise zum unbekannten Fahrzeug, dem möglicherweise eine Außenspiegelabdeckung fehlt, bzw. zum/r unbekannten Fahrer/in geben? Zeugen können sich unter der Rufnummer 03737 789-0 im Polizeirevier Rochlitz melden. (gö)
Erzgebirgskreis
Revierbereich Marienberg
Grünhainichen/OT Waldkirchen – Sattelzug kollidierte mit Ford
(3750) Eine 39-Jährige befuhr am Donnerstag, gegen 14.15 Uhr, mit ihrem Pkw Ford die Hauptstraße in Richtung Grünhainichen. Ein 24-Jähriger befuhr zur selben Zeit mit einem Sattelzug Volvo die Börnichener Straße aus Richtung Börnichen in Richtung Waldkirchen. An der Kreuzung Börnichener Straße/Augustusburger Straße/Hauptstraße kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Bei dem Unfall wurde die 39-Jährige und deren mitfahrendes Kind (Alter und Geschlecht der Pressestelle derzeit nicht bekannt) verletzt. Am Volvo entstand Sachschaden in Höhe von etwa 8 000 Euro, am Ford entstand Totalschaden. (Wo)
Revierbereich Stollberg
Lugau – Tatverdächtige nach Ladendiebstahl festgenommen
(3751) In einem Einkaufsmarkt in der Chemnitzer Straße sind am Donnerstag, gegen 17 Uhr, zwei Männer von Mitarbeiterinnen dabei beobachtet worden, wie sie offenbar einen Ladendiebstahl begingen. Daraufhin hatten die mutmaßlichen Diebe das Geschäft verlassen. Wie sich herausstellte, fehlten nach ersten Erkenntnissen Kosmetikartikel (u.a. Parfum) im Wert von rund 170 Euro. Ein Sicherheitsmann (35) konnte den Hinweis geben, dass die Männer offenbar mit einem dritten Komplizen mit einem grünen Auto unterwegs sind. Polizisten stellten im Rahmen der ersten Ermittlungen die beiden mutmaßlichen Diebe (28, 33) fußläufig im Stadtgebiet und nahmen sie vorläufig fest. Nach den ersten polizeilichen Maßnahmen befinden sie sich inzwischen wieder auf freiem Fuß. (gö)