Bild-Infos
Download
Wie befürchtet, trafen gegen 22:25 Uhr Anrufe bei der Notrufzentrale der Polizei ein, in denen mitgeteilt wurde, dass es in der Wohnung der 20jährigen an der Oesdorfer Straße "hoch hergehe". Beim Eintreffen der Streife saß er mit blutenden Kopfplatzwunden in ihrer Wohnung auf dem Fußboden. Die Beamten konnten sich berichten lassen, dass sie nicht freiwillig geöffnet habe und von ihm daraufhin die Wohnungstür eingetreten worden sei. Im Anschluss habe Sie ihm, wegen des Streites um den Hund, mit einem Metall-Halter für Küchenrollen, mehrfach auf den Kopf geschlagen. Er musste von einem RTW ins Bathildiskrankenhaus gefahren werden. Sie musste mit zur Dienststelle, da sie ebenfalls unter Alkoholeinwirkung stand und wegen der von ihr begangenen gefährlichen Körperverletzung eine Blutprobe von ihr entnommen wurde. Nach seiner Behandlung verließ er eigenmächtig das Krankenhaus und fuhr mit Fahrrad, dessen Eigentumsverhältnisse noch nicht geklärt sind, in Richtung Oesdorfer Straße. Da sie gerade entlassen worden war, hatte die Polizei wieder Zeit, ihn abzufangen. Ein Atemalkoholtest ergab über 1,9 Promille bei dem Mann und da ist das Radfahren auch für Verletzte verboten. Nachdem jetzt auch von ihm eine Blutprobe entnommen wurde, brachten die Beamten ihn, wie versprochen, für den Rest der Nacht in einer Zelle des Polizeigewahrsams unter. Über seine Freundin erbost, berichtete er nun, dass sie im Besitz gestohlener Handys sein solle und er wusste auch genau, wo sie liegen. Daraufhin fuhren die Beamten noch einmal zu der Frau. Diese hatte es sich gerade mit etwas Betäubungsmitteln auf dem Tisch gemütlich gemacht. Einige Handy's wurden gefunden, die Betäubungsmittel sichergestellt, die Blutproben zur Untersuchung geschickt, der Eigentümer des Fahrrades wird noch gesucht. Sobald die "Schriftlage" fertig ist, werden sich die Staatsanwaltschaft, das Gericht und weitere Behörden mit dem Paar beschäftigen dürfen. Wer Angaben dazu machen kann, wem das Fahrrad gehört, wird gebeten, sich mit der Polizei in Bad Pyrmont, Tel.: 05281/94060 in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Polizeikommissariat Bad Pyrmont
PHK Schiffling
Telefon: 05281/94060
E-Mail: poststelle@pk-bad-pyrmont.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hameln_pyrmont_holz
minden/