Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
1. Kind im Sturm von Ast erfasst - Offenbach
(mol) "Glücklicherweise habe ich einen Rettungskurs belegt" - sagte
die 59-jährige Helferin nach der Rettung eines Kindes, das am
Sonntagnachmittag in der Rumpenheimer Straße im Zuge des Sturms von
einem Ast am Kopf getroffen wurde. Der 7-Jährige war vor dem
Elternhaus mit dem Fahrrad unterwegs, als ihn ein herabfallender Ast
bewusstlos schlug. Die Offenbacher Retterin erkannte offenbar die
gefährliche Lage und versorgte den Jungen bis zum Eintreffen des
Rettungsdienstes. Dieser nahm sich dem jungen Radler an und
verbrachte ihn zusammen mit seinem Vater ins Krankenhaus, aus dem das
Kind zwischenzeitlich entlassen werden konnte.
Im Bereich des Polizeipräsidiums Südosthessen sorgte der Sturm für
weitere Schäden. Neben unzählig umgestürzten Bäumen und Bauzäunen,
sowie mindestens zehn durch umherfliegende Teile beschädigten
Fahrzeugen, registrierte die Polizei alleine in der Zeit zwischen 14
und 18 Uhr 59 Einsätze.
2. Streit auf der Straße - Polizei bittet um Hinweise -
Heusenstamm
(aa) Die Polizei sucht Zeugen zu einer Auseinandersetzung, die sich
am Samstagabend in der Jahnstraße ereignete und bei der ein
Jugendlicher verletzt wurde. Nach ersten Erkenntnissen geriet der
17-Jährige gegen 21.55 Uhr auf dem Gehweg mit einem etwa
gleichaltrigen Unbekannten in Streit, in dessen Verlauf er geschlagen
wurde und zu Boden ging. Der Dietzenbacher erlitt eine kleine
Platzwunde im Gesicht sowie Beulen am Kopf. Der Täter ist etwa 1,70
Meter groß, hatte schwarze kurze Haare mit blonden Spitzen und trug
einen Oberlippen- sowie Ziegenbart. Zeugen werden gebeten, sich unter
der Rufnummer 06104 6908-0 zu melden.
3. Unfallflucht in der Wilhelm-Leuschner-Straße - Heusenstamm
(mm) Ein unbekannter Autofahrer hat zwischen Freitag, 8.30 Uhr und
Samstag, 13 Uhr, in der Wilhelm-Leuschner-Straße in Höhe der
Hausnummer 34, einen auf einem Parkplatz abgestellten Peugeot Partner
touchiert. An dem Peugeot ist nun die linke Fahrzeugseite beschädigt.
Der Verursacher ist offensichtlich in dem Kurvenbereich rechts von
der Fahrbahn abgekommen und gegen den Partner geprallt. Der
Unbekannte fuhr weiter, ohne sich um den geschätzten Schaden von
4.000 Euro zu kümmern. Zeugen melden sich bitte bei den
Unfallfluchtermittlern (06183 91155-0).
4. Nur kurz weg gewesen - Obertshausen
(mm) Nur kurz weg gewesen - schon war der BMW eines Obertshauseners
beschädigt worden. Der 41-Jährige hatte seinen 3er am Samstag, 11.10
Uhr, am rechten Fahrbahnrand in der Bahnhofstraße, Höhe Hausnummer
63, geparkt. Nach nur 35 Minuten Abwesenheit stellte er fest, dass
sein Auto an der vorderen linken Stoßstange und am Außenspiegel
beschädigt war. Der Verursacher hatte sich, ohne sich um den
geschätzten Schaden von 600 Euro zu kümmern, bereits aus dem Staub
gemacht. Nach ersten Hinweisen soll eine ältere Dame bei einem in der
Bahnhofstraße ansässigen Restaurantbetreiber nach dem beschädigten
BMW gefragt haben. Sie sei allerdings dann, ohne ihren Namen zu
hinterlassen, mit einem weißen Peugeot weitergefahren. Die Polizei
bittet nun die Frau, sich bei der Polizei in Heusenstamm (06104
6908-0) zu melden. Weitere Hinweise nimmt die Wache ebenfalls
entgegen.
5. Einbruch am Samstagabend - Obertshausen/Hausen
(fg) Unbekannte sind am Samstagabend in ein Einfamilienhaus in der
Arndtstraße (10er-Hausnummern) eingestiegen und ließen Schmuck
mitgehen. Zwischen 18.15 und 22 Uhr kletterten die Ganoven über den
Gartenzaun und hebelten anschließend die Haustür auf. Im Innenraum
durchsuchten sie mehrere Räume und durchwühlten Schränke sowie
Schubladen. Mit ihrer Beute flohen die Einbrecher im Anschluss über
den zuvor genutzten Einstiegsweg. Sie hinterließen einen Schaden von
etwa 500 Euro. Zeugen des Einbruchs oder Hinweisgeber melden sich
bitte bei der Kripo unter der Rufnummer 069 8098-1234.
6. Autodiebe klauen schwarzen Mercedes - Obertshausen/Hausen
(fg) Unbekannte Autodiebe haben in der Nacht zum Samstag einen in der
Darmstädter Straße abgestellten schwarzen Mercedes geklaut. Die
Limousine des Typs E350 stand im Bereich der 50er-Hausnummern.
Abgestellt hatte der Eigentümer seinen Wagen am Freitagabend gegen
19.45 Uhr. Nach ersten Erkenntnissen befand sich das Fahrzeug bereits
in der Nacht, gegen 3.30 Uhr, nicht mehr auf seinem Parkplatz. Am
Mercedes waren OF-Kennzeichen mit der Ziffernfolge 4444 angebracht.
Hinweise zum Diebstahl oder zum Verbleib des Fahrzeugs werden von der
Kripo Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegengenommen.
7. Unfallzeugen bitte melden! - Dietzenbach
(mm) Die Polizei in Dietzenbach (06074 837-0) bittet Zeugen, die
einen Zusammenstoß von zwei Fahrzeugen am Samstag, gegen 15.10 Uhr,
in der Carl-Ulrich-Straße in Höhe der Post beobachtet haben, sich zu
melden. An dem Unfall war ein schwarzer Peugeot 206 und ein VW-Golf
beteiligt. Nach ersten Erkenntnissen soll der Peugeot auf der
Carl-Ulrich-Straße rückwärtsgefahren sein, um in eine Parklücke zu
fahren. Der VW-Golf wäre rückwärts aus einer Parkbucht gefahren. Der
Schaden an den beiden Autos wird auf 1.200 Euro geschätzt.
8. Wer hat den Mercedes der V-Klasse beschädigt? - Dietzenbach
(mm) Ein auf der Rathenaustraße, Höhe der Hausnummer 47 abgestellter
Mercedes der V-Klasse wurde am Samstag, zwischen 11 und 14 Uhr,
angefahren und an der linken Fahrzeugseite beschädigt. Der hierfür
verantwortliche Fahrer, der einen Schaden von etwa 500 Euro
hinterließ, machte sich allerdings davon und wird nun von der Polizei
gesucht. Hinweise bitte an die Polizei in Dietzenbach (06074 837-0).
9. Einbruch in Sportsbar - Dietzenbach
(fg) Bei einem Einbruch in eine Gaststätte in der Dreieichstraße
ließen Ganoven am Wochenende Bargeld mitgehen. In der Nacht zum
Sonntag drangen die Einbrecher durch das Aufhebeln der Terrassentür
in die Sportsbar ein, machten sich anschließend an vier
Spielautomaten zu schaffen und entkamen mit ihrer Beute in unbekannte
Richtung. Wer etwas gesehen hat, möge sich bitte unter der 069
8098-1234 bei der Polizei melden.
10. Polizei ermittelt wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung
- Rödermark/Ober-Roden
(aa) Zwei Männer gerieten am frühen Sonntag auf der Frankfurter
Straße in Streit, woraus sich eine körperliche Auseinandersetzung
entwickelte; die Polizei fertigte von Amts wegen gegen beide Anzeigen
wegen Verdachts der gefährlichen Körperverletzung. Gegen 1 Uhr sollen
sich der 37-Jährige und der 20-Jährige gegenseitig geschlagen haben,
wobei auch eine Flasche benutzt worden sei. Der Dreieicher und der
Rödermarker erlitten jeweils Prellungen im Kopfbereich. Des Weiteren
nahm die Polizei am Rande der Kerb eine Anzeige wegen
Sachbeschädigung auf. Am späten Samstag, gegen 23.30 Uhr, wurde -
ebenfalls in der Frankfurter Straße - eine kaputte
Schaufensterscheibe an einem Geschäft gemeldet. Unbekannte hatten die
Scheibe aus dem Rahmen gedrückt, sodass sie teilweise zerbrach. Zu
beiden Vorfällen werden Zeugen gebeten, sich unter der Rufnummer
06074 837-0 bei der Polizeistation in Dietzenbach zu melden.
11. Weitere Geschädigte gesucht - Dreieich
(mol) Die Beamten der Regionalen Ermittlungsgruppe West in Dreieich
suchen weitere Autobesitzer, deren Fahrzeuge Anfang September
beschädigt wurden; ein Tatverdächtiger wurde inzwischen ermittelt.
Der 16-Jährige aus Neu-Isenburg wird verdächtigt, in der Nacht zu
Sonntag, dem 2. September, mindestens fünf geparkte Autos beschädigt
zu haben. Dabei wurden hauptsächlich die Außenspiegel abgetreten.
Laut Zeugen sollen jedoch wesentlich mehr Fahrzeuge im Bereich des
Burgweihers, der Burgstraße und "An der Winkelsmühle" beschädigt
worden sein. Die Polizei bittet daher weitere Geschädigte, sich unter
der Rufnummer 06103 5066-0 zu melden.
Bereich Main-Kinzig
In eigener Sache:
Startschuss für Leon-Hilfe-Inseln - Erlensee
(aa) Am Mittwoch fällt der Startschuss für das Projekt
"Leon-Hilfe-Inseln" in Erlensee. Die Hilfe-Inseln sollen Kindern auf
ihrem Schulweg und in ihrer Freizeit als öffentliche Anlaufstellen
dienen, wenn sie Hilfe benötigen.
Rainer Kraus, Dienststellenleiter der Polizeistation Hanau II und
Bürgermeister Stefan Erb sowie die Kinder der örtlichen Grundschulen
laden zu dieser Veranstaltung die Medienvertreter herzlich ein.
Die Auftaktveranstaltung findet am
Mittwoch, den 26. September 2018, um 10 Uhr (Dauer zirka eine
Stunde), im kleinen Saal der Erlenhalle, Am Rathaus 20, 63526
Erlensee
statt.
Interessierte Medienvertreter sind herzlich eingeladen; die
Veranstaltung eignet sich besonders gut für Foto- und Filmaufnahmen.
1. Streit im Sportstudio mit Folgen... - Hanau
(aa) In einem Fitnesscenter in der Innenstadt gerieten am
Sonntagnachmittag zwei Trainierende derart in Streit, dass einer ein
Tierabwehrspray versprühte und davon neuen Personen Augenreizungen
erlitten. Nach ersten Erkenntnissen gerieten ein 39-Jähriger und
15-Jähriger aneinander, in dessen Verlauf der Ältere die Spraydose
geholt und losgesprüht haben soll. Sowohl der Jugendliche als auch
eine Angestellte und weitere Sportler erlitten wohl Atemwegs- und
Augenreizungen und wurden durch Rettungskräfte ambulant behandelt.
Die Polizei ermittelt nun wegen Verdachts der gefährlichen
Körperverletzung.
2. Autofahrer verletzte Junge - Maintal
(mm) Ein Autofahrer hat am Samstagnachmittag in der Berliner Straße
in Dörnigheim im Vorbeifahren mit dem Außenspiegel einen Jungen an
der Hand verletzt. Der unbekannte Pkw-Fahrer fuhr weiter, ohne sich
um den verletzten 13-Jährigen zu kümmern. Nach ersten Erkenntnissen
soll der Verursacher einen schwarzen Volkswagen gefahren haben. Der
Unfall ereignete sich gegen 16.45 Uhr in Höhe der Hausnummer 6 in
Fahrtrichtung der Bahnhofstraße, als der Junge mit einem Tretroller
auf dem dortigen Gehweg fuhr. Zeugen werden gebeten, sich bei den
Ermittlern der Unfallfluchtgruppe (06183 91155-0) zu melden.
3. Einbruch in Einfamilienhaus - Linsengericht
(fg) Ein Einfamilienhaus im Kapellenweg suchten Unbekannte am
Wochenende heim. Die Ganoven hebelten am Samstagabend, vermutlich
gegen 22.30 Uhr, eine Terrassentür des im Bereich der
20er-Hausnummern liegenden Wohnhauses auf, um in den Innenraum zu
gelangen. Dort durchsuchten sie sämtliche Räume der
Erdgeschosswohnung, sackten Schmuck ein und flohen mit ihrer Beute.
Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der
Rufnummer 06181 100-123 zu melden.
4. Diebe stehlen Motorrad - Wächtersbach
(fg) Diebe stahlen am Samstag ein Motorrad, das auf einem Parkplatz
in der Straße "An der Etzweide" geparkt war. Die blau-weiße Suzuki,
GSX-R 750, mit MKK-Kennzeichen war in Höhe der Hausnummer 3
abgestellt und verschwand zwischen 8.30 und 16 Uhr. Die
Kriminalpolizei bittet um Hinweise zum Diebstahl und dem Verbleib der
Maschine unter der Rufnummer 06051 827-0.
5. Radelnder Einbrecher wird gestört und haut ab -
Niederdorfelden
(fg) Die Kripo in Hanau sucht derzeit einen radelnden Unbekannten,
der am Samstagmittag versuchte, in ein Wohnhaus in der Junkergasse
(10er-Hausnummern) einzusteigen; hierbei wurde er jedoch von einer
Bewohnerin gestört. Gegen 14.20 Uhr hebelte der etwa 35 Jahre alte
Mann an einem Fenster der Einliegerwohnung. Als die Bewohnerin
Geräusche bemerkte und den Täter bei seinem Einbruchsversuch störte,
schwang er sich auf sein mitgeführtes silbergraues Fahrrad und
radelte davon. Der Unbekannte von "normaler" Statur war etwa 1,75
Meter groß, hatte kurze schwarze Haare und einen Dreitagebart. Zudem
führte er einen dunklen Rucksack mit sich. Zeugen, die weitere
Hinweise zu dem Radfahrer geben können, melden sich bitte bei der
Kripo unter der Rufnummer 06181 100-123.
6. Lkw-Fahrer bei Unfall verletzt - Neuberg/Ravolzhausen
(aa) Ein Lastwagen-Fahrer verunglückte am Montagmorgen auf der
Langenselbolder Straße und kam in ein Krankenhaus. Nach ersten
Erkenntnissen war der 29 Jährige aus Freigericht kurz vor 10 Uhr aus
Richtung Erlensee kommend in Richtung Neuberg unterwegs, als er aus
bislang unbekannter Ursache die Leitplanke der Verkehrsinsel
durchbrach und die Böschung hinunterfuhr. Dadurch kippte der Mercedes
Kleinlaster auf die Seite. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern
an. Zeugen melden sich bitte bei der Polizeistation Hanau II unter
der Rufnummer 06181 9010-0.
Offenbach, 24.09.2018, Pressestelle, Andrea Ackermann
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Vitasek (av) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de