Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 24. September 2018


24.09.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 24. September 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.

Unter Betäubungsmitteleinfluss Auto gefahrenFÜSSEN. Am späten Abend des 23.09.2018 wurde ein 42-jähriger Fahrzeugführer zur allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten. Dabei konnten drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf Opiate. Aufgrund dessen wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus Füssen durchgeführt. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Fahrens unter Einfluss von berauschenden Mitteln, eine empfindliche Geldstrafe in Höhe von mind. 500 Euro und ein Monat Fahrverbot. (PI Füssen)Unwetterbedingte Einsätze im Bereich der Polizei FüssenLANDKREIS OSTALLGÄU. Am Abend des 23.09.2018 musste die Polizei Füssen auf Grund des starken Unwetters zu mehreren Einsätzen im Dienstbereich ausrücken. In einem Hotel in der Füssener Fußgängerzone barsten auf Grund des heftigen Sturms mehrere Fensterscheiben, zum Glück befanden sich zu diesem Zeitpunkt keine Passanten in der Nähe. Verletzt wurde niemand. In Lechbruck wurde in einem Verbrauchermarkt in der Bahnhofstraße die Außentüre durch den Sturm aufgedrückt. Der Supermarkt wurde bis zum Eintreffen eines Schlüsselträgers durch die Polizeistreife gesichert. Es entstand kein Schaden. Im weiteren Bereich kam es zu häufigen Verkehrsbehinderungen durch umgeknickte Bäume und verschmutzten Fahrbahnen auf Grund herabfallender Äste und Laub. In Rieden am Forggensee wurde ein Ehepaar aus Rheinland-Pfalz unsanft aus dem Schlaf gerissen. Auf einem Campingplatz knickte eine ca. 30 Meter hohe Tanne um und krachte auf das Wohnmobil der Urlauber. Die Beiden, die sich währenddessen im Fahrzeug befanden, wurden nicht verletzt. Am Wohnmobil entstand aber erheblicher Sachschaden.(PI Füssen)Verstoß gegen das BetäubungsmittelgesetzFÜSSEN. Am Bahnhof Füssen stellten Beamte der Grenzpolizei Pfronten am 17.07.2018 einen 30-Jährigen fest, der gerade einen Joint rauchte. Den jungen Mann erwartet eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. (GPS Pfronten)Unfallflucht durch FahrradfahrerBUCHLOE. Am Freitag hörte ein Anwohner im Langwiesenweg gegen 22.10 Uhr einen lauten Knall auf der Straße. Als er auf den Balkon ging, sah er einen Fahrradfahrer neben seinem Vehikel hinter einem geparkten Pkw am Boden liegen. Offensichtlich war der Mann gegen das Fahrzeug gestoßen. Er stand wieder auf und fuhr eilig davon. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass durch den Anstoß an der Heckklappe eine tiefe Delle entstanden war. Die Schadenshöhe beträgt ca. 2000 Euro. Zeugenhinweise erbittet die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-0.(PI Buchloe)Verkehrsunfall nach Windböe JENGEN. Sonntagmittag fuhr ein 55-jähriger Lamerdinger mit seinem Pkw mit Anhänger von Eurishofen nach Ummenhofen. Aufgrund einer Windböe geriet der Anhänger außer Kontrolle und prallte gegen einen Zaunpfosten. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 700 Euro.(PI Buchloe)Pkw beschädigtKAUFBEUREN. In der Nacht vom 22.09.2018 auf den 23.09.2018 wurde ein Pkw in der Bachschmidstraße durch einen unbekannten Täter beschädigt. Dieser hat vermutlich mit der Faust auf den Pkw eingeschlagen und so zwei große Dellen verursacht. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro. Hinweise auf den Unbekannten erbittet die PI Kaufbeuren unter der 08341-9330. (PI Kaufbeuren)Glasscheibe am Eisstadion beschädigtKAUFBEUREN. Am 23.09.2018 wurde von einem bislang unbekannten Täter, zwischen 11 und 18 Uhr, eine Glasscheibe auf der Rückseite des Eisstadions beschädigt und so einen Sachschaden von ca. 1000 Euro verursacht. Es ist davon auszugehen, dass der Täter zur Ausführung der Tat einen spitzen Gegenstand verwendete. Hinweise zu dem Täter erbittet sich die PI Kaufbeuren unter der 08341/9330. (PI Kaufbeuren)Verkehrsunfall nach SturmRONSBERG. Am Sonntagabend kam es aufgrund der Sturmböen in Ronsberg zu einem Verkehrsunfall. Ein Baum knickte aufgrund des Windes um und lag auf der Straße zwischen Ronsberg und Obergünzburg. Ein 35-jähriger Pkw-Fahrer nahm das Hindernis zu spät wahr und kollidierte mit dem Baum. Er wurde nicht verletzt. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro. Im Dienstbereich der PI Kaufbeuren wurde sonst kein weiterer Unfall wegen dem Sturm registriert, aber dennoch mussten die Beamten mehrmals wegen Ästen, umgefallenen Wahlplakaten und ähnlichem ausrücken. (PI Kaufbeuren)Ohne Fahrerlaubnis in einen Unfall verwickeltKAUFBEUREN. Ein 43-jähriger Auto-Fahrer wollte in der Herzog-Friedrich-Straße in einer Hofeinfahrt wenden und missachtete beim Rückwärts einfahren die Vorfahrt eines vorbeifahrenden 42-jährigen Pkw-Fahrers. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt und es entstand nur geringer Sachschaden. Bei der Überprüfung des 42-jährigen Unfallgeschädigten stellte sich aber heraus, dass dieser keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Er legte zudem einen gefälschten Führerschein aus einem EU-Land vor. Den Fahrer erwarten nun eine Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung. (PI Kaufbeuren)Haftbefehl - Widerstand gegen VollstreckungsbeamteKAUFBEUREN. Am Freitagabend wurde in Kaufbeuren ein per Haftbefehl gesuchter 39-jähriger Straftäter verhaftet. Dieser hatte sich seit mehreren Monaten seine längere Haftstrafe nicht angetreten. Nachdem aktuelle Erkenntnisse über seinen derzeitigen Aufenthalt vorlagen, sollte er in einer Kaufbeurer Wohnung verhaftet werden. Da den eingesetzten Beamten der Operativen Ergänzungsdienste Kempten die Wohnung nicht geöffnet wurde, verschafften sich die Beamten nach mehrfacher Androhung, mittels unmittelbarem Zwang Zutritt. Der Gesuchte Straftäter leistete bei seiner Verhaftung massiv Widerstand. Unter anderem warf der 39-jährige einen der Beamten eine Treppe hinunter. Letztlich konnte der Gesuchte, auch durch den Einsatz von Pfefferspray, überwältigt und einer Haftanstalt zugeführt werden. Bei der Öffnung der Türe wurde eine ebenfalls in der Wohnung des Gesuchten anwesende 80-jährige Frau verletzt. Sie musste mit einer Fraktur in ein Krankenhaus verbracht werden. Sie hatte offensichtlich versucht den Zutritt der Polizei durch zuhalten der Türe zu verhindern. Im Rahmen dieses Einsatzes wurden die beiden Beamten nicht unerheblich verletzt und mussten im Krankenhaus behandelt werden.(OED Kempten)VerkehrsunfallfluchtMARKTOBERDORF. Eine 65-jährige Marktoberdorferin parkte ihr Fahrzeug am Freitagvormittag zwischen 11:30 Uhr und 12:00 Uhr auf dem V-Marktparkplatz im Bereich der stillgelegten Tankstelle. Als sie wieder zu ihrem Fahrzeug kam, stellte sie fest, dass dieses hinten links beschädigt wurde, vom Schadensverursacher fehlte jedoch jede Spur. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Marktoberdorf (Tel. 08342/9604-0) zu melden. (PI Marktoberdorf)Beim Stehlen erwischtMARKTOBERDORF. Am Samstagnachmittag wurde ein 30-jähriger Marktoberdorfer vom Ladendetektiv erwischt, wie er in einem Supermarkt zwei Playstationspiele in seinen Hosenbund steckte und anschließend seinen Pullover darüber zog. Den Dieb erwartet nun eine Strafanzeige.(PI Marktoberdorf)Vermeintliche Weltkriegsgranate zur Polizei gebrachtMARKTOBERDORF. Am Samstagabend brachte ein 71-jähriger Ostallgäuer eine vermeintliche Handgranate, aus dem zweiten Weltkrieg, zur Polizeiinspektion Marktoberdorf und legte diese auf den Tresen. Glücklicherweise handelte es sich nicht um einen Sprengkörper, so dass schnell Entwarnung gegeben werden konnte. Die Polizei bittet eindringlich darum, Fundmunition, oder ähnliches auf keinen Fall anzufassen und erst recht nicht mit sich herumzutragen, da diese jederzeit explodieren könnte. (PI Marktoberdorf)VandalismusMARKTOBERDORF. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde eine Werbetafel eines Autohauses in der Johann-Georg-Fendt-Straße mutwillig beschädigt. Der Sachschaden liegt bei etwa 3.000 Euro. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Marktoberdorf (Tel. 08342/9604-0) zu melden. (PI Marktoberdorf)Fahrt mit nicht zugelassenem PkwMARKTOBERDORF. Am Sonntagnachmittag fiel einer Polizeistreife in der Kaufbeurener Straße ein Pkw auf, dessen Kennzeichen keinen Zulassungsstempel trugen. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass das Fahrzeug nicht zugelassen war. Den 29-jährigen Fahrer erwartet nun eine Strafanzeige wegen Steuerhinterziehung, sowie eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. (PI Marktoberdorf)Mit Motorrad alleinbeteiligt gestürztWALD. Ein 17-jähriger Ostallgäuer befuhr am Sonntagabend die Kreisstraße 23 mit seinem Leichtkraftrad. Auf einer Fahrspur-Ausbesserung kam er ins Rutschen und kam anschließend nach rechts von der Fahrbahn ab, wo seine Fahrt an zwei zur Abholung bereitgestellten Mülltonnen endete. Der Motorradfahrer wurde lediglich leicht an der linken Hand verletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. (PI Marktoberdorf)Schlägerei in AsylbewerberunterkunftMARKTOBERDORF. Am späten Sonntagabend kam es in einer Gemeinschaftsunterkunft zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Bewohnern, wodurch zwei leicht, im Gesicht und am Oberkörper, verletzt wurden. Zwei der Täter waren vor dem Eintreffen der Polizei bereits geflüchtet, riefen dann wenig später jedoch ihrerseits bei der Polizei an, um Anzeige zu erstatten. Der Grund für die Auseinandersetzung ist derzeit noch unklar. (PI Marktoberdorf)Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf der B 12KRAFTISRIED. Am Montagmorgen fuhr ein 38-jähriger Mann mit seinem Pkw bei Kraftisried auf die B 12 in Fahrtrichtung Kempten auf. Vor ihm fuhr ein Lkw, welcher sich ebenfalls auf dem Beschleunigungsstreifen befand und gerade auf die Fahrspur wechselte. Der Pkw-Fahrer wechselte ebenfalls auf die Fahrspur und setzte sofort dazu an den Lkw zu überholen. Dazu überfuhr er die doppelt durchgezogene Linie und kollidierte mit dem Pkw einer 24-jährigen, die entgegen kam. Glücklicherweise kam es nicht zum Frontalzusammenstoß, sondern nur zu einem schweren Streifzusammenstoß, so dass niemand verletzt wurde. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Durch umherfliegende Fahrzeugteile wurde noch ein weiterer Pkw leicht beschädigt, welcher hinter der Unfallgegnerin gefahren war. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 26.000 Euro. (PI Marktoberdorf)