Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 26. September 2018 – Nachtrag


26.09.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 26. September 2018 - Nachtrag
Meldungen der Polizei Krumbach.

Medienkontakt:Polizeiinspektion Krumbach, Telefon: (08282) 905-0.Lkw setzt Bahnübergang außer BetriebKRUMBACH. Am gestrigen Dienstag, den 25.09.2018 gegen 13.15 Uhr befuhr ein polnischer Lkw-Fahrer die Babenhauser Straße stadtauswärts. Hierbei missachtete er das Rotlicht am Bahnübergang und fuhr bis kurz vor die Gleise weiter. Erst als er den herannahenden Zug erkannte, hielt er an. Mittlerweile hatte sich die Bahnschranke zwischen dem Führerhaus und dem Auflieger gesenkt und blockierte die Weiterfahrt. Nachdem der Zug ohne Gefährdung vorbeigefahren war, half ein nachfolgender Verkehrsteilnehmer dem Lkw-Fahrer, die Schranke hochzuheben. Dieser setzte die Fahrt einfach fort. Aufgrund des manuellen Eingriffs blieb die Schrank jedoch in geschlossenem Zustand zurück. Bis zum Eintreffen eines Technikers, der die Freischaltung vornehmen musste, war der Bahnübergang für zwei Stunden blockiert. Der Lkw-Fahrer konnte ihm Rahmen einer eingeleiteten Fahndung angehalten werden. Ihn erwartet eine Geldstrafe. (PI Krumbach) Verkehrsunfall beim AbbiegenTHANNHAUSEN. Gestern, am 25.09.2018 gegen 8.45 Uhr wollte ein 65-jähriger, der mit Pkw und Anhänger unterwegs war, von der B300 nach links in die Augsburger Straße einbiegen. Hierbei übersah er ein entgegen kommendes Fahrzeug. Die 19-jährige Fahrerin konnte einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden und prallte gegen den Anhänger. Hierbei entstand ein Sachschaden von ca. 2.500 Euro. (PI Krumbach) Raser muss Führerschein abgeben KRUMBACH. Bei den regelmäßig durchgeführten Geschwindigkeitskontrollen der Polizeiinspektion Krumbach fiel am vergangenen Wochenende ein Pkw-Fahrer auf, der mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Auf der Staatsstraße2018 zwischen Breitenthal und Nordholz zeigte das Lasermessgerät der Polizisten statt der erlaubten 100 km/h eine Geschwindigkeit von 169 km/h an. Der Fahrer war mit einem Opel Kadett aus dem Jahr 1993 unterwegs. Trotz seiner geäußerten Zweifel, dass sein „Baby“ überhaupt so schnell fahren könne, erwartet ihn ein Bußgeld in Höhe von mindestens 440 Euro, ein mindestens zweimonatiges Fahrverbot und zwei Punkte. (PI Krumbach)