Medieninformation: 632/2018
Verantwortlich: Christian Schünemann
Stand: 19.10.2018, 14:35 Uhr
Ausgewählte Meldung
Am 28. Oktober 2018 ist Tag des Einbruchsschutzes
Polizeidirektion Zwickau – (cs) Alljährlich am Tag der Umstellung von der Sommer- auf die Winterzeit findet der "Tag des Einbruchschutzes" mit dem Ziel statt, die Bürgerinnen und Bürger für eine eigenverantwortliche Einbruchsvorsorge zu sensibilisieren, um somit das Risiko Opfer eines Einbruches zu werden, erheblich zu verringern. Denn ein Einbruch in den eigenen vier Wänden bedeutet für viele Menschen - ob jung oder alt - einen großen Schock.
Dabei machen den Betroffenen die Verletzungen der Privatsphäre, das verlorengegangene Sicherheitsgefühl oder auch schwerwiegende psychische Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, häufig mehr zu schaffen als der materielle Schaden.
Die Beratungsstelle der Polizeidirektion Zwickau beteiligt sich an der bundesweiten Initiative „k-einbruch“ mit Informationsständen zu diesem Thema:
am Freitag, den 26.Oktober 2018, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr in Zwickau, Äußere Schneeberger Straße, im Eingangsbereich des Möbelhauses Porta am Samstag, den 27.Oktober, in der Zeit von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr in Plauen, an der Äußeren Reichenbacher Straße, im Elster ParkZudem haben Interessierte die Möglichkeit, sich im Internet unter www.k-einbruch.de über die Möglichkeiten zur Verbesserung des Einbruchschutzes und staatliche Förderprogramme zu informieren oder die Beratungsstelle der Polizeidirektion Zwickau um kostenlose Beratung vor Ort zu bitten.
Telefon: 0375 560853301 E-Mail: pbst.pd-z@polizei.sachsen.de
Vogtlandkreis
Diebstahl aus Pkw
Plauen – (cs) In der Zeit von Mittwochabend bis Donnerstagvormittag drangen Unbekannte in einen VW ein, der am Klostermarkt abgestellt war. Die Täter durchwühlten den Innenraum und stahlen aus dem Kofferraum zwei Rollkoffer mit der Aufschrift „TCM“ und „Radiometer“. Darin befand sich unter anderem ein medizinisches Gerät im Wert von rund 16.000 Euro. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Hinweise auf die Täter, den Tathergang oder auf den Verbleib des Diebesgutes nimmt das Polizeirevier in Plauen entgegen, Telefon 03741 140.
Buntmetalldiebstahl
Plauen – (cs) In der Nacht von Mittwoch zum Donnerstag entwendeten Unbekannte an zwei Objekten Buntmetall. In einem Schulungszentrum an der Morgenbergstraße entwendeten die Täter insgesamt rund 5 Meter Kupferrohr. In einem Firmengebäude an der Pausaer Straße stahlen die Täter etwa 4 Meter Kupferfallrohr. Der gesamte Diebstahlsschaden wurde auf rund 900 Euro geschätzt. Ob die Taten denselben Tätern zuzuordnen sind, wird nun unter anderem geprüft.
Hinweise auf die Täter, den Tathergang oder auf den Verbleib des Diebesgutes nimmt das Polizeirevier in Plauen entgegen, Telefon 03741 140.
Diebstahl von Kraftstoff
Plauen – (cs) In der Zeit von 13. Oktober bis Donnerstagabend beschädigten Unbekannte mehrere Fahrzeuge, die auf einem Parkplatz an der Hohen Straße abgestellt waren. Die Täter öffneten gewaltsam die Tankdeckel der Fahrzeuge und entwendeten Kraftstoff. Wie viel Liter die Unbekannten dabei erbeuten konnten, ist noch nicht bekannt. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden wurde auf rund 700 Euro geschätzt.
Hinweise auf die Täter oder den Tathergang nimmt das Polizeirevier in Plauen entgegen, Telefon 03741 140.
Diebstahl aus Keller
Plauen – (cs) In der Zeit von Dienstagabend bis Donnerstagnachmittag verschafften sich Unbekannte Zutritt zu dem Keller eines Mehrfamilienhauses an der Hauffstraße. Daraus entwendeten die Täter ein blau-, schwarz-, orangefarbenes Mountainbike der Marke „Bulls“ im Wert von rund 500 Euro. Nach ersten Erkenntnissen entstand kein Sachschaden.
Hinweise auf die Täter, den Tathergang oder auf den Verbleib des Rades nimmt das Polizeirevier in Plauen entgegen, Telefon 03741 140.
Kollision mit Gegenverkehr
Schöneck – (cs) Am Donnerstagmorgen befuhr ein 22-Jähriger mit seinem Mitsubishi die S 301 in Richtung Falkenstein. Etwa 2 Kilometer nach dem Ortsausgang geriet er aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und streifte dabei den entgegenkommenden Fiat Kleintransporter eines 62-Jährigen. In der Folge kam der Mitsubishi von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Der 22-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt und musste ambulant behandelt werden. Der 62-Jährige blieb glücklicherweise unverletzt. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 5.600 Euro geschätzt.
Einbruch in Umkleide
Rodewisch – (cs) In der Zeit von Mittwochabend bis Donnerstagmorgen drangen Unbekannte in die Umkleide des Klinikums an der Stiftstraße ein. Dort öffneten die Täter gewaltsam mehrere Spinde und durchwühlten diese. Die Höhe des Stehlschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 520 Euro geschätzt.
Hinweise auf die Täter oder den Tathergang nimmt das Polizeirevier in Auerbach entgegen, Telefon 03744 2550.
Hauswand beschmiert
Reichenbach – (cs) In der Zeit von Montagmittag bis Donnerstagmorgen beschädigten Unbekannte eine Hauswand an der Neuberinstraße. Die Täter brachten darauf mit roter Farbe einen Schriftzug an und verursachten somit Sachschaden in Höhe von rund 150 Euro.
Hinweise auf die Täter oder den Tathergang nimmt das Polizeirevier in Auerbach entgegen, Telefon 03744 2550.
Kassenautomat aufgebrochen
Netzschkau – (cs) In der Zeit von Mittwoch, 19 Uhr bis Donnerstag, 1 Uhr öffneten Unbekannte gewaltsam einen Eintrittskartenautomat am Kuhberg. Nach ersten Erkenntnissen befand sich darin jedoch kein Bargeld. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 200 Euro geschätzt.
Hinweise auf die Täter oder den Tathergang nimmt das Polizeirevier in Auerbach entgegen, Telefon 03744 2550.
Kind beim Radfahren gestürzt
Reichenbach – (cs) Am Donnerstagnachmittag befuhr ein 6-jähriges Kind mit dem Laufrad den Fußgängerweg zwischen der Kneippstraße und dem Stadtpark. Dort kam es zu Sturz und wurde mit seinem Fuß zwischen Hinterrad und Rahmen des Laufrades eingeklemmt. Im Zusammenwirken von Polizei, Rettungsdienst und FFW Reichenbach konnte das Kind aus seiner misslichen Lage befreit werden. Aufgrund seiner Verletzungen wurde das Kind anschließend in ein Krankenhaus gebracht.
Landkreis Zwickau
Einbruch in Verkaufseinrichtung
Zwickau, OT Schedewitz/Geinitzsiedlung – (cs) In der Zeit von Donnerstagabend bis Freitagvormittag drangen Unbekannte in das Büro einer Verkaufseinrichtung an der Uhdestraße ein. Daraus entwendeten die Täter einen Laptop mit Zubehör und Bargeld im Gesamtwert von rund 1.300 Euro. Der dabei entstandene Sachschaden wurde auf rund 300 Euro geschätzt.
Hinweise auf die Täter, den Tathergang oder auf den Verbleib des Diebesgutes nimmt das Polizeirevier in Zwickau entgegen, Telefon 0375 44580.
Staubsaugerautomaten aufgebrochen
Fraureuth – (cs) In der Zeit von Dienstagabend bis Donnerstagmorgen beschädigten Unbekannte einen Staubsaugerautomat auf einem Tankstellengelände an der Werdauer Straße. Die Täter brachen den Automat gewaltsam auf, gelangten jedoch nicht an das darin befindliche Münzgeld. Der dabei entstandene Sachschaden wurde auf rund 100 Euro geschätzt.
Hinweise auf die Täter oder den Tathergang nimmt das Polizeirevier in Werdau entgegen, Telefon 03761 7020.
Unfall mit Personen- und Sachschaden
Kirchberg – (cs) Am Donnerstagnachmittag befuhr eine 17-Jährige mit ihrem Kleinkraftrad der Marke „Simson“ die Wiesener Straße in Richtung Kirchberg. Als ein voraus fahrendes Fahrzeug verkehrsbedingt abbremsen musste, bremste die 17-Jährige ebenfalls und kam dabei nach rechts von der Fahrbahn ab. Sie rutsche in den Seitengraben und verletzte sich dabei am Bein. Der entstandene Sachschaden am Moped wurde auf rund 200 Euro geschätzt.
Fahren unter Einfluss von Drogen
Crimmitschau – (cs) In der Nacht zu Freitag befuhr ein 34-Jähriger mit seinem Opel die Amselstraße, wurde angehalten und einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten fest, dass der 34-Jährige Drogen konsumiert hatte. Ein vor Ort durchgeführter DrugWipe-Test verlief positiv auf Opiate. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und eine entsprechende Anzeige wurde gefertigt.
Diebesgut bei Durchsuchung aufgefunden
Limbach-Oberfrohna – (cs) Bei der Durchsuchung eines Gartens in einer Kleingartenanlage nahe der Straße des Friedens fanden Beamte das Polizeireviers Glauchau am Mittwoch mehr Diebesgut als erwartet.
Aufgrund des Hinweises eines Bürgers, dem verschiedene Dekorationselemente aus seinem Garten gestohlen wurden, sind die Beamten auf den Garten eines 37-Jährigen aufmerksam geworden. Darin fanden die Ermittler nicht nur gestohlene Dekoration, sondern auch zwei Kleinkrafträder und ein Fahrrad der Marke „Cube“, die zur Fahndung ausgeschrieben waren. Bei einem dritten aufgefundenen Moped wird zurzeit noch geprüft, ob dies ebenfalls entwendet wurde.
Dem Eigentümer des Gartens wird nun Diebstahl in mehreren Fällen vorgeworfen. Die Polizei ermittelt weiter zu den Hintergründen.