Pressebericht vom 19.10.2018
19.10.2018, PP München
Pressebericht vom 19.10.2018
Inhalt:1601. Sprengung von Chemikalien – Planegg 1602. Brand einer Lkw-Ladung – Neuaubing 1603. Polizeifahrzeug während Unfallaufnahme beschmiert – Untergiesing 1604. Festnahme mehrerer Tatverdächtiger wegen Geldautomatensprengung-siehe Pressebericht vom 17.10.2018, Ziff. 15841605. Terminhinweis: Tag der offenen Tür der Polizeiinspektion Ottobrunnmit dem Ottobrunner Blaulichttag
1601. Sprengung von Chemikalien – Planegg Am Donnerstag, 18.10.2018, gegen 15.00 Uhr, wurde die Polizei von einer Schule in Pullach informiert, dass dort ca. 500 Gramm Kalium gefunden wurden. Das Kalium lagerte dort schon mehrere Jahre und war zu Schulungszwecken beschafft worden. Da nach einer Risikoanalyse der Sprengstoffexperten des Bayerischen Landeskriminalamtes nicht ausgeschlossen werden konnte, dass das Kalium explodieren könnte, wurde durch die Polizei in Absprache mit der örtlichen Feuerwehr eine kontrollierte Sprengung geplant. Die Chemikalie wurde nach Schulschluss zu einer Kiesgrube in Planegg gebracht und dort gegen 21.00 Uhr gesprengt. Es kam zu keinerlei Sach- oder Personenschäden.
1602. Brand einer Lkw-Ladung – Neuaubing Am Donnerstag, 18.10.2018, gegen 11.00 Uhr, bemerkte ein Lkw-Fahrer in der Reichenaustraße in der Nähe einer Schule, dass seine aus Recycling-Müll bestehende Ladung stark zu rauchen begann. Er alarmierte daraufhin die Feuerwehr und fuhr in die Sipplingerstraße, wo er am Ende der Straße seine Ladung auf die Fahrbahn kippte. An dieser Örtlichkeit gab es keine dichte Bebauung im Umfeld. Die kurz darauf eingetroffene Feuerwehr konnte die brennende Ladung schnell löschen. Es kam dabei zu keinen Schäden. Zur Brandursache ermittelt das Kommissariat 13.
1603. Polizeifahrzeug während Unfallaufnahme beschmiert – Untergiesing Am Donnerstag, 18.10.2018, befand sich eine Polizeistreife, gegen 23.50 Uhr, bei der Aufnahme eines kleineren Verkehrsunfalles ohne Verletzten auf der Brudermühlbrücke. Die dort eingesetzten Beamten hatten ihren Streifenwagen hinter einem beteiligten Lkw abgestellt und begannen an der Örtlichkeit mit der Unfallaufnahme. Währenddessen wurden sie von einem Passanten angesprochen, der sie darauf aufmerksam machte, dass zwei Personen gerade den Funkwagen mit Schriftzügen beschmiert hatten, die Beleidigungen gegen die Polizei ausdrückten. Aufgrund der guten Personenbeschreibung konnten die Tatverdächtigen von den Beamten in der Nähe ausfindig gemacht werden. Bei der anschließenden Kontrolle gelang es einem der beiden zu fliehen, während die zweite Person, eine 30-jährige Deutsche mit Wohnsitz in Holland vorläufig festgenommen werden konnte. Gegen sie wurde ein Strafverfahren wegen versuchter Sachbeschädigung eingeleitet. Im Anschluss an die kriminalpolizeilichen Maßnahmen wurde sie wieder entlassen. Täterbeschreibung: Männlich, ca. 180 cm groß, 75 kg schwer; bekleidet mit heller Jeanshose, beige-brauner Bomberjacke und einem dunklen KäppiZeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 43, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. Insbesondere der Zeuge, der die Polizeibeamten auf die Schmiererei aufmerksam machte, wird gebeten sich bei der o.a. Polizeidienststelle zu melden.
1604. Festnahme mehrerer Tatverdächtiger wegen Geldautomatensprengung Mit Stand heute Vormittag, 19.10.2018, liegen folgende Ermittlungsergebnisse in dieser Sache vor. Der 27-jährige Tatverdächtige versuchte sich mit dem Pkw Audi RS 5 durch Flucht zu entziehen. Dies gelang ihm zunächst jedoch nicht, da sein Fahrzeug von vorne und hinten durch Einsatzfahrzeuge eingekeilt war. Dem Fahrer gelang es, mit seinem 450 PS starken allradangetriebenen Fahrzeug, die Einsatzfahrzeuge zu verschieben, wobei ein SEK-Beamter eingeklemmt und verletzt wurde. Zwei weitere SEK-Beamte wurden im Zusammenhang mit dem Fluchtgeschehen ebenfalls verletzt. Es bestand die Gefahr, dass dem 27-Jährigen die Weiterfahrt gelingen und er bei seiner Flucht weitere Personen gefährden und schädigen könnte, weshalb insgesamt 29 Schüsse primär auf das Fahrzeug erfolgten. Dabei wurden auch die Reifen stark beschädigt. Durch zwei der Schüsse wurde der Tatverdächtige im Bereich der linken Schulter verletzt. Er konnte schließlich trotz Gegenwehr festgenommen werden.Gegen ihn und die drei weiteren Festgenommenen wurde durch den Haftrichter Untersuchungshaft angeordnet. Die Ermittlungen werden mit Hochdruck durch das Kriminalfachdezernat 5 fortgeführt und wegen notwendiger Abklärungen im In- und Ausland noch eine geraume Zeit in Anspruch nehmen.
1605. Terminhinweis: Tag der offenen Tür der Polizeiinspektion Ottobrunn mit dem Ottobrunner Blaulichttag Am Samstag, 20. Oktober 2018 öffnet die Polizeiinspektion 28 (Ottobrunn) von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr die Pforten der neuen Inspektion für interessierte Bürgerinnen und Bürger. Den Besuchern wird dabei auch ein Einblick in die Arbeitswelt der Polizei und der weiteren ortsansässigen Blaulichtorganisationen – der Freiwilligen Feuerwehr Ottobrunn und der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Ottobrunn-Riemerling geboten.Unter dem Motto »Ottobrunner Blaulichttag« ermöglichen alle drei in Ottobrunn ansässigen Organisationen einen Blick hinter die Kulissen des Arbeitsalltags. Zwischen 11.00 und 16.00 Uhr werden stündlich Führungen durch das neue Inspektionsgebäude angeboten. Beratungen rund um die Themen Einbruchsschutz und Betrügereien (falsche Polizeibeamte), sowie zur Jugendprävention und zu Verkehrsfragen runden das polizeiliche Angebot ab. Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. bietet die Möglichkeit, sich über das Engagement als Helfer aus erster Hand zu informieren und die eigenen Erste-Hilfe-Kenntnisse etwas aufzufrischen. Abgerundet wird das Programm mit einer Fahrzeugausstellung, in welcher die Feuerwehr Ottobrunn die große Drehleiter und das Löschfahrzeug, die Johanniter einen Rettungswagen sowie ein Einsatz-Motorrad und die Polizei unter anderem den legendären, historischen Streifenwagen ISAR 12 zeigen. Die Feuerwehr übernimmt zudem die kulinarische Bewirtung der Gäste.