Bild-Infos
Download
Gemeinsam mit ihren Kollegen aus ganz NRW gibt es in der bis zum 31. Oktober andauernden Kampagne vielfältige Aktionen. Die Polizei wird die Bürgerinnen und Bürger für den Schutz ihrer Häuser und Wohnungen sensibilisieren. Zugleich möchten die Beamtinnen und Beamten, dass die Menschen aufmerksam sind und schnellstmöglich über den Polizeiruf 110 Hinweise über verdächtige Wahrnehmungen geben.
Zudem werden in mehreren Kommunen des Kreisgebietes zusätzliche Präventionsstreifen durchgeführt. Hier werden die Beamten als Fußstreife die Häuser mit den Augen von Tätern in Augenschein nehmen. Dabei gilt: "Ein Einbruch kann jeden treffen. Aber jeder kann seine eigenen vier Wände noch besser schützen und noch aufmerksamer sein, um so einen Einbruch zu verhindern".
Zugleich bieten die Kommissare allen Interessierten im Rahmen der Aktion "Kein Fahrrad ohne Nummernschild" eine ebenfalls kostenlose Fahrradregistrierung an. Für die Kennzeichnung wird neben dem verkehrssicheren Rad, ein Personalausweis, sowie ein Eigentumsnachweis (Rechnung) benötigt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen zur Aktionswoche mit allen Terminen im Mühlenkreis sowie der Kampagne "Kein Fahrrad ohne Nummernschild" finden Sie auch auf der Internetseite der Polizei unter minden-luebbecke.polizei.nrw.
Ansprechpartner ist Kriminalhauptkommissar Lutz Kollmeyer. Er ist telefonisch erreichbar unter 0571 / 8866-4705 oder gerne über E-Mail: lutz.kollmeyer@polizei.nrw.de
Rückfragen ausschließlich von Medienvertretern bitte an:
Polizei Minden-Lübbecke
Telefon: 0571/8866-1300 od. 1301
E-Mail: pressestelle.minden@polizei.nrw.de
http://minden-luebbecke.polizei.nrw.de
Außerhalb der Bürozeit:
Leitstelle Polizei Minden-Lübbecke
Telefon: (0571) 8866-0