Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 7. November 2018


07.11.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 7. November 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Geparkter Pkw mit Farbe beschmiertWEIẞENHORN. Gestern (06.11.2018) erstattete der Geschädigte bei der Polizeiinspektion Weißenhorn eine Anzeige wegen Sachbeschädigung an seinem Firmenfahrzeug, einem weißen Skoda. Seinen Angaben zufolge stellte er den Wagen am Abend des 31.10.2018 (Halloween-Nacht) in der Parkgarage in der Herzog-Georg-Straße ab. Am nächsten Tag bemerkte er, dass die Motorhaube des Pkw mit den Buchstaben „ HW “ mit schwarzer Farbe beschmiert war. Nachdem sich die Farbe nicht mehr abwaschen ließ, entstand ein Sachschaden von ca. 800 Euro.(PI Weißenhorn)Unfall beim Einfahren auf die A 7SENDEN. Zu einem Unfall mit rund 22.000 Euro Sachschaden und einem Leichtverletzten ist es am Dienstagnachmittag am Autobahndreieck Hittistetten gekommen. Ein 53-Jähriger war mit seinem Wagen von der B28 gekommen und wollte auf die A7 in Fahrtrichtung Füssen einfahren. Beim Einfädeln auf die Durchgangsfahrbahn übersah er ein dort fahrendes Auto. Durch den Zusammenprall geriet der Wagen des 53-Jährigen ins Schleudern und krachte in die Mittelschutzplanke. Der Fahrer des anderen Wagens verletzte sich bei dem Unfall leicht. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten von der Autobahn geschleppt werden. Die Autobahnmeisterei war zur Fahrbahnreinigung im Einsatz. Der Verkehr konnte über den Seitenstreifen an der Unfallstelle vorbei geleitet werden. Ein Rückstau in Fahrtrichtung Süden sowohl auf der A7 als auch auf der B28 war die Folge. (APS Günzburg)Fahren unter DrogeneinflussNEU-ULM. Am 06.11.2018, gegen 13:00 Uhr konnte eine Zivilstreife der Polizeiinspektion Neu-Ulm auf der B10, Höhe Anschlussstelle Burlafingen beobachten, wie ein Fahrer eines Kleintransporters trotz Überholverbot im Baustellenbereich überholte. Bei der anschließenden Kontrolle wurden bei dem 39-jährigen Fahrer drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt. Ein Schnelltest erhärtete den Verdacht auf den Konsum von Amphetamin. Nach Durchführung einer Blutentnahme wurde der im Landkreis Günzburg wohnende Fahrer wieder entlassen. Ihn erwartete nun ein Strafverfahren und Fahrverbot. (PI Neu-Ulm)Radfahrer bei Verkehrsunfall verletztNEU-ULM. Am 06.11.2018, gegen 16.05 Uhr kam es in Pfuhl, an der Kreuzung Leipheimer Str./Kirchstr./Am Kapellenberg zu einem Verkehrsunfall bei dem ein Radfahrer leicht verletzt wurde. Eine 74-jährige BMW-Fahrerin bog aus der Kirchstraße nach links in die Leipheimer Straße ein. Hierbei übersah sie einen entgegenkommenden Radfahrer und es kam zum Zusammenstoß. Der 52-jährige Radfahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde vorsorglich durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 5.500 Euro. (PI Neu-Ulm)VerkehrsunfallILLERTISSEN. Am 06.11.2018, gegen 09.45 Uhr wollte die Fahrerin eines Pkw von der Friedhofstraße in Illertissen nach links in die Siemensstraße einbiegen. Beim Einfahren übersah sie jedoch einen bevorrechtigten Pkw welcher auf der Siemensstraße in Richtung Westen gefahren wurde. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge bei welchem ein Gesamtschaden von etwa 5.300 Euro entstand. (PI Illertissen)Sechs Haftbefehle durch Zahlung abgewendetELCHINGEN. Am Montag, 05.11.2018, in den Nachmittagsstunden kontrollierten Zivilfahnder der Verkehrspolizeiinspektion Neu-Ulm auf der BAB A8 im Bereich der Anschlussstelle Oberelchingen einen Pkw mit deutscher Zulassung. Beim Fahrer, einem 52-jährigen bosnisch-herzegowinischen Staatsbürger mit Wohnsitz im Landkreis Biberach, ergab die Überprüfung, dass gegen diesen insgesamt sechs Haftbefehle wegen nicht bezahlter Bußgelder aus dem Bereich von Verkehrsdelikten vorlagen. Der Mann konnte die Haftbefehle an Ort und Stelle abwenden, indem er die fälligen Geldbeträge im insgesamt mittleren dreistelligen Bereich an Ort und Stelle beglich. Erst danach gestatteten die Beamten die Weiterfahrt. (VPI Neu-Ulm)