Medieninformation: 647/2018
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 09.11.2018, 11:20 Uhr
Landeshauptstadt Dresden
VW Transporter aufgebrochen
Zeit: 07.11.2018, 21.00 Uhr 08.11.2018, 07.15 Uhr
Ort: Dresden-Prohlis
In der Nacht zum Donnerstag sind Unbekannte in einen VW Transporter auf der Senftenberger Straße eingebrochen.
Die Täter verschafften sich auf unbekannte Weise Zugang zum Innenraum des Wagens. Sie stahlen neben dem Autoradio auch drei Kisten in denen sich unter anderem Malerzubehör befand. Der Wert des Diebesgutes wurde auf ca. 250 Euro geschätzt. (sg)
Einbruch in Firma
Zeit: 07.11.2018, 17.15 Uhr bis 08.11.2018, 07.55 Uhr
Ort: Dresden-Löbtau
Unbekannte sind in der Nacht zum Donnerstag in eine Firma an der Frankenbergstraße eingebrochen.
Die Täter hebelten ein Toilettenfenster auf und durchsuchten die Büroräume. Dem ersten Überblick nach stahlen sie ein Handy im Wert von rund 250 Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. (sg)
Landkreis Meißen
Einbruch in Pkw
Zeit: 08.11.2018, 04.00 Uhr bis 11.30 Uhr
Ort: Meißen
Donnerstagmorgen haben Unbekannte ein Autoradio aus einem VW Golf auf der Martinstraße ausgebaut.
Die Täter öffneten auf unbekannte Weise den Golf und stahlen das eingebaute Radio im Wert von rund 500 Euro. Sachschaden entstand augenscheinlich nicht. (sg)
Unfallflucht mit hohem Sachschaden
Zeit: 08.11.2018, 07.00 Uhr bis 09.00 Uhr
Ort: Riesa
Am Donnerstagmorgen kam es auf dem Alexander-Puschkin-Platz zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden.
Ein geparkter Audi A7 wurde durch ein bisher unbekanntes Fahrzeug an der rechten Fahrzeugseite beschädigt. Es entsteht ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro. Von dem Verursacher fehlt bisher jede Spur. (sk)
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Telefonbetrug gescheitert
Zeit: 08.11.2018, 14.00 Uhr
Ort: Freital, OT Hainsberg
Eine Unbekannte hat Donnerstagnachmittag versucht eine Freitalerin (83) zu betrügen.
Die 83-Jährige erhielt einen Anruf, in dem eine Frau behauptete, die Seniorin hätte 28.000 Euro gewonnen. Der Gewinn würde ihr am Folgetag von drei Männern überbracht werden. Sie hätte zuvor jedoch eine Gebühr in Höhe von 700 Euro zu bezahlen. Nach Beendigung des Gesprächs kam der Angerufenen die Sache merkwürdig vor und sie wandte sich an die Polizei. (sg)