Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 15. November 2018


15.11.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 15. November 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Geschwindigkeitsmessung bei MemmingenMEMMINGEN. Bei einer vierstündigen Geschwindigkeitsmessung auf der Staatstraße 2009 bei Volkratshofen wurden am Dienstagnachmittag rund 100 Fahrzeugführer mit überhöhter Geschwindigkeit festgestellt. Drei Verkehrsteilnehmer überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h deutlich. Einer dieser drei wird seinen Führerschein vorübergehend abgeben müssen. Dieser war mit einer Geschwindigkeit von 99 km/h unterwegs, was ein Bußgeld von mindestens 120 Euro und ein Fahrverbot von mindestens einem Monat zur Folge hat. (APS Memmingen)Unfallflucht geklärt Am Abend des 14.11.2018 ereignete sich zwischen der Ortsverbindung von Ober- und Mittelneufnach ein Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Ein Zeuge beobachtete, wie der Unfallverursacher nach links auf die Fahrspur der entgegenkommenden Geschädigten abkam. Glücklicherweise wurde beim Unfall niemand verletzt. Lediglich die Außenspiegel wurden bei beiden Fahrzeugen beschädigt. Anstatt anzuhalten fuhr der Unfallverursacher weiter und konnte kurze Zeit später von der Polizei ermittelt werden. Den 77-Jährigen Unfallverursacher aus dem Raum Unterallgäu erwartet nun eine Strafanzeige wegen Verkehrsunfallflucht. (PI Bad Wörishofen)Verkehrsunfall mit LeichtverletzterTUSSENHAUSEN. In der Nacht vom 14.11.2018 auf 15.11.2018 ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen Mindelheim und Mattsies. Eine 19-jährige Unterallgäuerin kam alleinbeteiligt aus bislang unbekannten Gründen nach links von der Fahrbahn ab. Nachdem sie einen Schock erlitt und über Schulterschmerzen klagte, wurde sie in ein Krankenhaus verbracht.. Am Pkw der 19-jährigen entstand Totalschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro. Die Fahrerin muss nun mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige rechnen. (PI Bad Wörishofen)VerkehrsunfallDIRLEWANG. Am frühen Mittwochmorgen gegen 06.35 Uhr ereignete sich in Dirlewang an der Kreuzung Allgäuer Straße / Mühlangerweg ein Verkehrsunfall, wobei sich eine Person leicht verletzte. Ein 45-jähriger Autofahrer fuhr in westliche Richtung auf der Vorfahrtstraße. Eine 29-jährige Autofahrerin bog in die Kreuzung ein und missachtete die Vorfahrt. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei verletzte sich der 45-Jährige leicht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von geschätzt ca. 12.000 Euro. (PI Mindelheim)Gestohlenes Fahrrad wieder aufgefundenMINDELHEIM. Am 06.11.2018 wurde im Zeitraum von 06:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein Mountainbike der Marke BTWIN entwendet. Das Rad war wegen seiner neongelben Rahmenfarbe sehr auffällig. Aufgrund eines Hinweises einer aufmerksamen Bürgerin konnte das Fahrrad wieder aufgefunden und sichergestellt werden. Die Ermittlungen nach dem Täter dauern an. Hinweise auf den Fahrraddieb nimmt die Polizei Mindelheim unter der Telefonnummer 0826176850 entgegen. (PI Mindelheim)Gefährliche BrandlegungMEMMINGEN. Am Mittwoch um 19:30 Uhr wurde durch einen Zeugen aufsteigender Rauch zwischen der Kuttelgasse 2 und der Kramerstraße 35 in Memmingen gesichtet. Beim Öffnen der dortigen Holztür zwischen den beiden Häusern, wurde eine brennende Mülltonne festgestellt. Nach erfolglosem Einsatz eines Feuerlöscher durch den Zeugen, wurde die Feuerwehr Memmingen hinzugezogen die den Brand sofort löschte. Die Fassaden der beiden Gebäude erlitten einen leichten Brandschaden und ein Fenster ging zu Bruch. Das Feuer wurde vermutlich durch die Einwirkung eines unbekannten Täters verursacht. Die Polizei bittet darum, dass eventuelle Zeugen die etwas gesehen haben könnten, Kontakt mit der Polizeiinspektion Memmingen unter 08331/1000 aufzunehmen. (PI Memmingen)