Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 16. November 2018


16.11.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 16. November 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Verkehrsunfallflucht aufgeklärtPFRONTEN. Schwer beim Ausparken tat sich eine Pkw-Fahrerin am Donnerstagvormittag auf dem Parkplatz beim Haus des Gastes. Die Dame eckte gleich zweimal an einem anderen geparkten Pkw an und fuhr dann davon ohne sich um den Schaden von ca. 1.500 Euro zu kümmern. Ein aufmerksamer Zeuge konnte sich das Kennzeichen merken und meldete den Vorfall bei der Polizeistation Pfronten. Die Polizei Füssen konnte die 88-jährige Verursacherin später in Füssen an der Wohnadresse antreffen. Ihr Pkw war ringsum beschädigt. Wegen Verdacht der Unfallflucht wurden Ermittlungen eingeleitet. (PSt Pfronten) Warnung vor Fakeshop „ebikehome24“PFRONTEN. Schwer enttäuscht war ein 77-jähriger Rentner der ein E-Bike im Wert von 1.250 Euro am 09.11.2018 im Internet bei dem Shop „ebikehome24“ bestellte und gleich im Voraus bezahlte. Das E-Bike wurde nicht geliefert und der Shop war kurze Zeit später nicht mehr erreichbar. Recherchen der Polizei Pfronten ergaben, dass es sich bei der Internetseite um einen sogenannten „Fakeshop“ handelte. Weitere Ermittlungen wurden wegen Betruges eingeleitet.(PSt Pfronten)Pkw gegen RehLAMERDINGEN. Am frühen Donnerstagabend ereignete sich auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Amberg und Dillishausen ein Wildunfall. Ca. 200 Meter vor Ortsbeginn Dillshausen stieß ein 41-jähriger Schwabmünchner mit seinem Pkw gegen ein querendes Reh. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro, das Reh sprang weiter. Vorsorglich wurde der zuständige Jagdpächter informiert.(PI Buchloe)Radmuttern gelockert?KAUFBEUREN. Am 13.11.2018, zwischen 07:30 Uhr und 16:00 Uhr wurden die Radmuttern eines Pkws auf dem Mitarbeiter-Parkplatz des Krankenhauses Kaufbeuren möglicherweise gelockert. Dies wurde zum Glück rechtzeitig bemerkt, bevor ein Schaden entstanden ist. Sachdienliche Hinweise erbittet sich die Polizei Kaufbeuren unter der 08341/9330. (PI Kaufbeuren)KüchenbrandKAUFBEUREN. Am Donnerstagnachmittag wurde die Polizei und die Feuerwehr in den Oggenrieder Weg zu einem vermeintlichen Wohnungsbrand gerufen. Eine 64-jährige Frau vergaß die Herdplatte von Elektrokabeln und Gegenständen zu befreien und als Sie sich das Essen erhitzte, gerieten die Gegenstände in Brand. Es kam zu einer starken Rauchentwicklung. Die Dame atmete die Rauchgase ein, wurde dadurch leicht verletzte und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Es entstand lediglich geringer Sachschaden von ca. 100 Euro. (PI Kaufbeuren)Betrunkener Radfahrer rammt BushaltestellenschildKAUFBEUREN. Am Donnerstagnachmittag kam es in Kaufbeuren in der Neugablonzer Straße zu einem Verkehrsunfall. Beteiligt war hierbei ein 60-jähriger Radfahrer. Dieser befuhr den Radweg und übersah hierbei ein dort angebrachtes Bushaltestellenschild. Alleinbeteiligt prallte er gegen das Schild und stürzte dabei. Weder am Schild noch an dem Fahrrad entstand ein Sachschaden. Der Radfahrer trug keinen Helm und wurde zur medizinischen Versorgung in das Klinikum Kaufbeuren verbracht. Aufgrund des bei ihm festgestellten Atemalkoholwerts von über 1,3 Promille erwartet den Mann nun ein Strafverfahren.(PI Kaufbeuren).Ladendiebstahl KAUFBEUREN. Am Donnerstagnachmittag kam es zu einem Ladendiebstahl in einem Lebensmittelgeschäft in Kaufbeuren. Es konnten zwei Ladendiebe dabei beobachtet werden, wie sie sich Waren hektisch in Hosenbund und Jackeninnentaschen steckten. Nachdem die beiden an der Kasse nur zwei von insgesamt sieben Artikel bezahlt haben, stellte eine Angestellte die beiden 24 und 23-Jährigen männlichen Diebe. Sie wollten Waren im Wert von 38 Euro entwenden. (PI Kaufbeuren)