Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 20. November 2018


20.11.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 20. November 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Erste Glätte sorgt für VerkehrsunfällePFRONTEN. Zu Verkehrsbeeinträchtigungen kam es am Montagmorgen im Bereich Rückholz bis Nesselwang. Infolge der Winterglätte kam es dort zu zwei Verkehrsunfällen. Im ersten Fall versuchte eine junge Frau ihren Pkw noch abzubremsen da eine liegengebliebene Sattelzugmaschine ihren Fahrstreifen blockierte. Die Eisbedeckte Fahrbahn machten ein bremsen jedoch unmöglich, sodass diese nach rechts von der Spur abkam und sich im Graben neben der Fahrbahn überschlug. Die junge Dame kam glücklicherweise ohne Verletzungen davon. Der Schaden des Neufahrzeugs wird auf 15.000 Euro beziffert. Im zweiten Fall kam ein 21-Jähriger infolge der Winterglätte im Bereich Reichenbach ebenfalls von seiner Fahrspur nach rechts ins angrenzende Grün ab. Dabei touchierte er einen Leitpfosten. Durch die Verkehrsmaßnahmen war die OAL 23 durch die Polizei zeitweise komplett gesperrt worden. (PSt Pfronten) Schmuck entwendetPFRONTEN. Wie der Polizei mitgeteilt wurde, entwendeten bislang Unbekannte aus der Wohnung hochwertigen Schmuck. Die Wohnung war von außen unversehrt, sodass angenommen wird, dass der Dieb sich durch eine unversperrte Balkontüre zutritt verschaffte. Der Tatzeitraum lässt sich nicht näher eingrenzen. Die Polizei weißt in diesem Zusammenhang darauf hin, alle Türen beim Verlassen der Wohnung, bzw. des Hauses zu verschließen. (PSt Pfronten)Mehrere Verkehrsunfälle aufgrund überhöhter Geschwindigkeit bei schlechtem Wetter am MontagmorgenMichlaster kippt umRÜCKHOLZ. Am Montagmorgen ereignete sich auf der Kreisstraße, OAL 23, zwischen Rückholz und Nesselwang ein Verkehrsunfall mit einem Milchlaster. Wegen des Schneefalls und der damit zusammenhängenden eisglatten Fahrbahn kam eine Fahrzeugkolonne zum Stehen. Der LKW, der am Ende der Kolonne war, rutschte zunächst rückwärts, dann wegen der Schwerkraft auf der nach rechts geneigten Straße von der Fahrbahn eine Böschung hinunter. Durch die steile Böschung fiel der LKW auf die rechte Seite um und kam erst auf dem drei Meter weiter unten liegenden Fahrradweg zum Stehen. Der Fahrer sprang kurz davor noch aus seinem Fahrzeug und blieb deshalb unverletzt. Schaden ca. 60.000 Euro. (PI Füssen)RÜCKHOLZ. Eine 48-Jährige Pkw-Fahrerin befuhr die Kreisstraße OAL 1 und kam aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit bei glatter Fahrbahn ins Schleudern und kollidierte mit der Leitplanke. Die Fahrerin wurde nicht verletzt. Schaden ca. 1000 Euro. Die Fahrzeugführerin erwartet eine Bußgeldanzeige. (PI Füssen) HOPFERAU. Ein 34-Jähriger fuhr mit seinem Pkw von Heimen in Richtung Unterdill. In einer Kurve kam ihm ein Traktor entgegen. Der Pkw-Fahrer versuchte abzubremsen, kam jedoch aufgrund der Glätte ins Rutschen. Die linke hintere Fahrzeugseite kollidierte mit der linken Vorderachse des Traktors. Der Schaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 13.000 Euro geschätzt. Den Pkw-Fahrer erwartet eine Bußgeldanzeige, da die Geschwindigkeit den Witterungsverhältnissen nicht angepasst war. (PI Füssen)NESSELWANG/LACHEN. In den Morgenstunden des vergangenen Montags fuhr eine 18–jährige Frau mit ihrem Pkw auf der Kreisstraße OAL 1. Der Frau kam ein Lkw entgegen. Die junge Dame versuchte abzubremsen und kam aufgrund der Straßenglätte ins Schleudern. Es kam zu einem Zusammenstoß zwischen dem Pkw und Lkw. Im Anschluss kam die 18-Jährige von der Straße ab. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen wird auf 4.500 Euro geschätzt. Die Dame erwartet eine Bußgeldanzeige, da die Geschwindigkeit den Witterungsverhältnissen nicht angepasst war. (PI Füssen) Aufgrund vereister Scheiben gegen Mauer gefahrenSCHWANGAU/HOHENSCHWANGAU. Am Abend des 19.11.2018 wurde der Polizei Füssen ein Verkehrsunfall in Hohenschwangau gemeldet. Aufgrund der vereisten Frontscheibe übersah ein 44-jähriger Pkw-Fahrer eine ca. 50 Zentimeter hohe Begrenzungsmauer und fuhr frontal dagegen. Durch den Aufprall lösten beide vorderen Airbags aus, weshalb sich der Fahrer nur noch leicht verletzte. Am Fahrzeug entstand ein massiver Frontschaden. Dieser wird auf ca. 2.500 Euro geschätzt. Der Pkw musste abgeschleppt werden. Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen Führen eines Kraftfahrzeugs, obwohl die Sicht des Fahrers wesentlich beeinträchtigt war. (PI Füssen) Leichtverletzte nach GlätteunfallKALTENTAL. Montagvormittag fuhr eine 19-Jährige mit ihrem Pkw von Welden Richtung Aufkirch. Kurz vor Ortsbeginn Aufkirch geriet die Fahranfängerin aufgrund Straßenglätte und nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern. Das Fahrzeug kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die Fahrerin verletzte sich dabei leicht. Der Pkw musste mit Totalschaden in Höhe von 12.000 Euro abgeschleppt werden. Ein Bußgeldverfahren wurde eingeleitet.(PI Buchloe)Wohnwagen beschmiertBUCHLOE/LINDENBERG. Zwischen Freitag und Montag beschmierte ein noch unbekannter Täter das Fenster eines Wohnwagens mit blauer Farbe. Der Wohnwagen stand am Fahrbahnrand der Holzäckerstraße. Dem Eigentümer entstand ein geringer Schaden in Höhe von ca. 25 Euro. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-0.(PI Buchloe)Fahrradfahrerin verletztWAAL. Am frühen Montagabend kam es in der Jengener Straße zu einem Zusammenstoß zwischen Pkw und Fahrrad. Der 48-jährige Pkw-Lenker bog vermutlich in zu engem Radius von der Buchloer Straße nach links in die Jengener Straße ein und touchierte dabei die 53-jährige Radlerin, die in der Jengener Straße ebenfalls zum Linksabbiegen wartete. Die Frau stürzte vom Fahrrad und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Den Unfallverursacher erwartet ein Strafverfahren wegen Fahrlässiger Körperverletzung. (PI Buchloe)Unfall auf spiegelglatter FahrbahnUNTERTHINGAU. Am 19.11.2018, um 07.45 Uhr, befuhr eine 19-jährige Pkw-Fahrerin die OAL 3 von Görisried in Richtung Oberthingau. Aufgrund spiegelglatter Fahrbahn kam sie ca. einen Kilometer vor dem Kreisverkehr Oberthingau nach links von der Fahrbahn ab und prallte dort gegen einen kleinen Baum. Durch den Aufprall überschlug sich ihr Fahrzeug und blieb schließlich im angrenzenden Feld auf dem Dach liegen. Hierbei wurde die junge Dame verletzt und musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 7.500 Euro.(PI Marktoberdorf)Unfall mit leicht verletztem FußgängerMARKTOBERDORF. Ebenfalls um 07.45 Uhr stand eine 40-jährige Pkw-Fahrerin mit ihrem Fahrzeug in einer Parkbucht in der Füssener Straße. Sie wollte ihr Fahrzeug wenden, um in Richtung stadteinwärts zu fahren. Bei diesem Wendemanöver übersah sie einen 63-jährigen Fußgänger, der in diesem Moment mit seinem Hund die Fahrbahn überqueren wollte. Die Fahrerin streifte den Fußgänger, der daraufhin stürzte. Hierbei wurde er leicht verletzt. Sachschaden entstand nicht.(PI Marktoberdorf)Auffahrunfall mit leicht VerletzterMARKTOBERDORF. Ebenfalls in der Füssener Straße ereignete sich ein weiterer Unfall gegen 15.30 Uhr. Ein 38-jähriger Pkw-Fahrer musste sein Fahrzeug verkehrsbedingt anhalten. Eine 80-jährige Dame, die dahinter fuhr, bemerkte dies zu spät und fuhr dem vor ihr stehenden Fahrzeug auf. Hierbei wurde die Beifahrerin des vorderen Fahrzeugs leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 5.500 Euro.(PI Marktoberdorf)In Schlangenlinien auf der B 12 unterwegsGEISENRIED. Am 19.11.2018, gegen 18.20 Uhr, fiel einer Streife der Verkehrspolizei Kempten auf der B 12 ein Fahrzeug auf, welches deutlich Schlangenlinien fuhr. Der Fahrer konnte allerdings erst im Siemensring angehalten werden. Hierbei überfuhr er mehrere Verkehrszeichen. Nachdem der 22-jährige Fahrer extreme Ausfallerscheinungen zeigte, ein Alkotest jedoch negativ verlief, wurde von den kontrollierenden Beamten eine Blutentnahme angeordnet. Diese wird nun auf Betäubungsmittel und Arzneimittel untersucht. Der Führerschein des jungen Mannes wurde sichergestellt. (PI Marktoberdorf)