Pressebericht vom 21.11.2018
21.11.2018, PP München
Pressebericht vom 21.11.2018
Inhalt:1764. Festnahme nach Diebstählen aus mehreren Fahrzeugen – Planegg 1765. Festnahme nach Diebstahl aus Wohnmobil – Freimann 1766. Auseinandersetzung nach Basketballspiel; zwei Personen verletzt – Untersendling 1767. Schadensträchtiger Wohnungseinbruch – Kleinhadern 1768. Fahrzeugkontrolle führt zu Sicherstellung mehrerer Hunde – Brunnthal-Lichtbild1769. Terminhinweis: Advents-Events der Münchner Polizei 2018
1764. Festnahme nach Diebstählen aus mehreren Fahrzeugen – Planegg Am Sonntag, 18.11.2018, gegen 15.30 Uhr, teilte ein Passant der Einsatzzentrale eine verdächtige Beobachtung mit. Er hatte in der Kreuzwinkelstraße in Planegg einen Mann gesehen, der auffällig um ein Cabrio herumging. Kurze Zeit später meldete sich ein 52-Jähriger aus dem westlichen Münchner Landkreis bei der Einsatzzentrale, da das Verdeck seines Cabrios aufgeschnitten wurde. Aus dem Cabrio war ein Ladegerät entwendet worden. Bei Eintreffen der Polizeibeamten fiel ihnen ein Mann auf, der auf die Beschreibung des Passanten passte, der zuvor die verdächtige Beobachtung gemeldet hatte. Der Mann wurde einer Personenkontrolle unterzogen. Bei ihm handelt es sich um einen 28-jährigen Bulgaren ohne festen Wohnsitz. Bei seiner Durchsuchung konnte das entwendete Ladegerät aufgefunden werden. Im weiteren Verlauf der Kontrolle meldete sich ein 42-jähriger Münchner, dessen Cabrio ebenfalls in Planegg geparkt war. Auch sein Verdeck war aufgeschnitten und es fehlte ein geringer Bargeldbetrag. Auch dieses Diebesgut konnte bei dem Bulgaren aufgefunden werden. Er wurde daraufhin vorläufig festgenommen.Während der Sachbearbeitung meldeten sich noch zwei weitere Geschädigte. Ein 48-Jähriger aus dem Landkreis Starnberg sowie eine 54-Jährige aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck, deren Cabrioverdecke ebenfalls aufgeschnitten wurden. Aus diesen beiden Fahrzeugen wurde nichts entwendet. Der Sachschaden an allen vier Pkw beläuft sich auf ca. 33.000 Euro. Der 28-jährige Bulgare wurde nach der Sachbearbeitung auf der Polizeiinspektion der Haftanstalt des Polizeipräsidiums München überstellt. Der Ermittlungsrichter erließ Haftbefehl. Dieser Fall zeigt, wie wichtig es für die Polizei ist, wenn Bürger verdächtige Beobachtungen dem Notruf 110 mitteilen. Gemeinsam mit dieser Unterstützung machen wir München ein Stück sicherer.
1765. Festnahme nach Diebstahl aus Wohnmobil – Freimann Am Montag, 19.11.2018, gegen 19.15 Uhr, versuchte ein bislang unbekannter Täter an einem abgestellten Wohnmobil in der Heidemannstraße ein Fenster aufzuhebeln. Ein weiterer Mann stand dabei „Schmiere“. Die Situation konnte von einem Passanten beobachtet werden, der die beiden Männer ansprach, woraufhin diese die Flucht ergriffen. Der Passant verständigte den Polizeinotruf. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung konnte einer der beiden Männer, ein 42-jähriger Litauer, in unmittelbarer Tatortnähe festgenommen werden. Der Litauer wurde zur Sachbearbeitung zur Polizeiinspektion 47 (Milbertshofen) gebracht. Da er ohne festen Wohnsitz ist, wurde er im Anschluss der Haftanstalt im Polizeipräsidium München überstellt. Da gegen ihn bereits ein Strafvollstreckungshaftbefehl wegen eines anderen Delikts bestand, wurde er der Justizvollzugsanstalt überstellt. Der zweite Täter ist derzeit noch flüchtig.
1766. Auseinandersetzung nach Basketballspiel; zwei Personen verletzt – Untersendling Am Dienstag, 20.11.2018, gegen 22.30 Uhr, begaben sich mehrere griechische Fans nach dem Basketballspiel zwischen dem FC Bayern München und Olympiakos Piräus zu einer nahegelegenen Gaststätte. Unter ihnen befanden sich ein 17-jähriger Dachauer und ein 41-jähriger Ingolstädter. Unmittelbar vor der Gaststätte wurden die Basketballanhänger von einer Gruppe von ca. 15 vermummten Personen angegriffen. Die Gruppe war mit Schlagstöcken und Schlagringen bewaffnet. Im Verlauf der Auseinandersetzung wurde der 17-Jährige mit einer Stichverletzung am Gesäßbereich verletzt. Der 41-Jährige erlitt eine Kopfplatzwunde. Beide wurden zur Behandlung in Krankenhäuser gebracht. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach der Personengruppe verlief negativ. Zeugenangaben zu Folge sprach die Gruppe wohl türkisch. Zeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 23, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1767. Schadensträchtiger Wohnungseinbruch – Kleinhadern Am Montag, 19.11.2018, im Zeitraum zwischen 17.40 Uhr und 19.00 Uhr, hebelten bislang unbekannte Täter eine Terrassentür einer Wohnung in der Guardinistraße auf. Sie durchsuchten die Wohnung und entwendeten dort Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren Tausend Euro. Die Wohnungsinhaberin, eine 46-jährige Münchnerin, bemerkte den Einbruch erst am Folgetag. Zeugenaufruf: Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Guardinistraße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1768. Fahrzeugkontrolle führt zu Sicherstellung mehrerer Hunde – Brunnthal Am Dienstag, 20.11.2018, gegen 08.25 Uhr, führten Polizeibeamte der Verkehrspolizeiinspektion Verkehrsüberwachung auf der A 8 in Fahrtrichtung Salzburg eine Fahrzeugkontrolle durch. Der VW-Transporter war mit zwei 29-jährigen Bosniern besetzt. Im Fahrzeug wurden sechs Hunde in Transportboxen festgestellt, die sich zum Teil in einem kritischen Gesundheitszustand befanden. Die Bosnier gaben an, dass die Hunde ihnen gehören würden und sie in München lediglich jemanden besuchen möchten. Erste Ermittlungen ergaben allerdings, dass die Hunde nach München gebracht wurden, um sie dort illegal weiter zu verkaufen. Ein Tier sollte nach Norwegen gebracht werden. Zwei der sechs mitgeführten Heimtierausweise wiesen gefälschte Klebeetiketten auf. Die Klebeetiketten sollten eine Impfung vortäuschen. Die Hunde wurden vor Ort sichergestellt, durch Veterinäre des Landratsamtes untersucht und medizinisch versorgt. Sie wurden ins Tierheim in Quarantäne verbracht. Dort werden auch die erforderlichen Impfungen durchgeführt. Die Bosnier wurden wegen Urkundenfälschung, Betrug und Verstößen nach dem Tiergesundheitsgesetz angezeigt. Bei ihnen wurde eine Sicherheitsleistung erhoben. Nach erfolgter Sachbearbeitung wurden sie wieder entlassen.
1769. Terminhinweis: Advents-Events der Münchner Polizei 2018 In den kommenden Wochen der Adventszeit bietet das Polizeipräsidium München ein breit gefächertes Programm von Unterhaltung, Prävention und Information, Vorträgen und Konzerten der Polizeichöre an. 1. Event:Auftaktveranstaltung der Advents Events 2018 -die Münchner Polizei und der Verein Münchner Blaulicht e.V.präsentieren die bayerischen Schauspieler Winfried Frey und Petra Auer Termin: Donnerstag, 29.11.2018, 18:00 – 21:00 Uhr, Einlass: 17.30 UhrOrt: Polizeipräsidium München, Ettstraße 2, 80333 MünchenAnmeldung: telefonisch unter 089/2910-0 (Teilnehmerzahl: 40)Die Auftaktveranstaltung der diesjährigen Advents-Events der Münchner Polizei findet im Präsidentengang des Münchner Polizeipräsidiums statt. Polizeipräsident Hubertus Andrä wird die Veranstaltungsreihe eröffnen. Anschließend lesen Winfried Frey und Petra Auer aus zwei Werken von Lena Christ „Erinnerungen einer Rumpelhanni“. Mit Musikalischer Begleitung.Medienvertreter sind herzlich willkommen.2. Event:Internetkriminalität – Gefahren im Netz, VortragTermin: Freitag, 07.12.2018, 18:00 – 20:00 Uhr, Einlass: 17:30 UhrOrt: Polizeipressestelle - Medienzentrum, Augustinerstraße 2, 80331 München Anmeldung: telefonisch unter 089/2910-0 (Teilnehmerzahl: 45) Referent: Herr Cem Karakaya, K 105Die menschliche Firewall und ihre Löcher - die aktuellen Maschen der Hacker. Internetkriminalität - ein ernst zu nehmendes Thema. Cem Karakaya geht diese Problematik mit der nötigen Seriosität an, kann aber durch seinen speziellen Charme und Witz dem Publikum heiter die Augen öffnen. Denn die Schwachstelle des Rechners sitzt manchmal nur 50 cm vom PC entfernt. Nicht nur ein sicheres Betriebssystem und eine aktuelle Firewall, sondern auch der gesunde Menschenverstand ist im Umgang mit dem Internet geboten. Herr Karakaya bietet wertvolle Tipps zum Schutz vor Ganoven in der virtuellen Welt – und berichtet darüber, wie wir ihnen am besten entkommen. Datenklau und Identitätsdiebstahl sind ebenso Thema, wie vorgetäuschte Anrufe angeblicher Service-Mitarbeiter.Für die menschliche Firewall gibt es kein automatisches Update. Stärken Sie an diesem Abend Ihre Medienkompetenz! 3. Event:Auer Adventssingen 2018 mit dem Frauenchor der Münchner Polizei in der Stadtpfarrkirche Mariahilf in der AuTermin: Samstag, 08.12.2018, 16:00 Uhr, Kirche ganztags geöffnetOrt: Stadtpfarrkirche Mariahilf, Mariahilfplatz 11, 81541 MünchenAnmeldung: keine Anmeldung erforderlich !!!Unter dem Motto „Maria durch ein Dornwald ging“ singen und musizieren die Argeter Alphornbläser, die Münchner Liedertafel, der Schwanthalerhöher Dreigsang, die Z’ammgwürfelten und der Frauenchor der Münchner Polizei. An der Orgel: Stephanie Heim und als Sprecher: Martin Schmolke. Eintritt frei, Spenden erwünscht! Die Stadtpfarrkirche unterstützt mit dem Reinerlös der Spenden die Münchner Tafel, Stadtteil München-Au, insbesondere die Kinder.4. Event:Erzählungen eines Mordermittlers, mit Kriminaloberrat a.D. Josef WilflingTermin: Dienstag, 11.12.2018, 18:00 – 20:00 Uhr, Einlass: 17.30 UhrOrt: Deutsches Jagd- und Fischereimuseum, Neuhauser Straße 2, 80331 München Anmeldung: telefonisch unter 089/2910-0 (Teilnehmerzahl: 70)Kriminaloberrat a.D., Josef Wilfling, der ehemalige Leiter der Münchner Mordkommission, wird lebendig und fesselnd echte Fälle aus seiner langen Erfahrung als Mordermittler schildern und lässt die Zuhörer „hautnah“ an den spektakulären Mordfällen der Münchner Kriminalgeschichte teilhaben.5. Event:„Ask me anything“ Gesprächsrunde mit dem Social Media-Team der Münchner PolizeiBereits ausgebucht !!!Termin: Donnerstag, 13.12.2018, 18:00 – 21:00 Uhr, Einlass: 17:30 UhrOrt: Polizeipressestelle - Medienzentrum, Augustinerstraße 2, 80331 München Anmeldung: Bereits ausgebucht (Teilnehmerzahl: 30)6. Event:Adventskonzert mit dem Chor der Polizei in der Pfarrkirche St. PeterTermin: Sonntag, 16.12.2018, 16:00 UhrEinlass: 15:30 UhrOrt: Pfarrkirche St. Peter (Alter Peter), Tal/Viktualienmarkt, 80331 München Achtung diese Veranstaltung ist kostenpflichtig!Kartenvorverkauf an allen Vorverkaufsstellen und www.polizeichor.deWie immer zu Jahresende sind die Adventskonzerte des Chores der Polizei München zu einer begehrten Veranstaltung geworden. Es bieten sich seltene Gelegenheiten zur Besinnung und Einkehr, und lassen den fortwährenden Wunsch nach der „staaden Zeit“ eine kleine Weile zur Wirklichkeit werden. Auch in diesem Jahr haben Chor, Vokalensemble und Solisten ihr großes Repertoire wieder um einige neue Werke erweitert, singen aber auch die großen Klassiker. Umrahmt und begleitet wird der Chor durch das Holzbläserensemble des Polizeiorchesters Bayern unter der Leitung von Miriam Heim. Sprecher: Walter Hunger. Musikalische Gesamtleitung: Stefan Grünfelder.Informationen zum Programm: www.polizeichor.de 7. Event:Wie funktioniert die Münchner Polizei?Vortrag im Medienzentrum Termin: Montag, 17.12.2018, 18:00 – 20:30 Uhr, Einlass: 17.30 Uhr Ort: Polizeipressestelle - Medienzentrum, Augustinerstraße 2, 80331 München Anmeldung: telefonisch unter 089/2910-0 (Teilnehmerzahl: 45)Referent: Herr Arno Helfrich, Leiter Kommissariat 105 – Opferschutz/PräventionCa. 5600 Polizeibeamtinnen und -beamte, sowie ca. 800 Angestellte, sind in den verschiedensten Dienststellen und Fachbereichen der Münchner Polizei tätig und sorgen jeden Tag für Sicherheit. Das Polizeipräsidium München ist der größte Polizeiverband Bayerns und ermöglicht mit einem interessanten Vortrag einen exklusiven Einblick in die Arbeitsweise dieser speziellen Behörde.8. Event:Aktive Zivilcourage – SelbstbehauptungstrainingTermin: Dienstag, 18.12.2018, 18:00 – 20:00 Uhr, Einlass: 17:30 UhrOrt: Polizeipressestelle - Medienzentrum, Augustinerstr. 2, 80331 MünchenAnmeldung: telefonisch unter 089/2910-0 (Teilnehmerzahl: 70) Referent: Herr Nicolo Witte, Kommissariat 105 – Opferschutz/Prävention„Man muss kein Held sein, um sich selber oder anderen in Gefahrensituationen wirksam helfen zu können.“ Das Polizeipräsidium München möchte mit dieser Veranstaltung Mut zum Eingreifen machen. In unserer Veranstaltung zum Thema Zivilcourage und Selbstbehauptung werden praxisnahe Handlungskompetenzen vermittelt, die in Gefahrensituationen (z.B. allgemeines aggressives Verhalten, Belästigungen, Bedrohungen, körperliche Übergriffe, Überfallsituationen) angewandt werden können, um sich selbst und anderen zu helfen. Der Schwerpunkt liegt hierbei bei der Vermittlung von möglichst einfachen und auch in Stresssituationen leicht durchführbaren Praktiken. Unsere Trainer werden kleinere, interaktive Übungen aus dem sehr erfolgreich durchgeführten POLIZEI – Kurs durchführen und mit den Teilnehmern besprechen.Im Fall der Fälle sollte man sich folgende Fragen stellen (Zitat Rita Süssmuth): „Wer, wenn nicht ich? Wann, wenn nicht jetzt? Wo, wenn nicht hier?“
Flyer und Poster: Poster AdventsEvents 2018 (.pdf / 3300 KB) Flyer AdventsEvents 2018 (.pdf / 1900 KB)