Kreis Warendorf/Ahlen. Fahrradhelm schützte vor schweren Verletzungen

Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei. Bildrechte: Polizei Warendorf
Bild-Infos Download
Warendorf (ots) - Landrat Dr. Olaf Gericke ließ es sich nicht nehmen, dem heute 12-jährigen Philip Lüring persönlich einen neuen Fahrradhelm zu überreichen. "Du hattest viel Glück im Unglück", so der Polizeichef zu dem Schüler. "Dank deines Fahrradhelms hast du den Verkehrsunfall glimpflich überstanden."

Philip wollte im September 2018 die Landstraße im Bereich Tönnishäuschen überqueren. Dabei blendete ihn die Sonne so stark, dass er ein herannahendes Fahrzeug nicht wahrnahm. Als er sich bereits auf der Gegenfahrbahn befand, kam es zum Zusammenstoß mit einem Auto. Dessen Fahrerin hatte aufgrund der Gefahrensituation ihre Geschwindigkeit bereits reduziert, sie konnte den Verkehrsunfall jedoch nicht mehr verhindern. Der zu dem Zeitpunkt 11-Jährige wurde frontal von dem Auto erfasst und schlug mit dem Kopf auf das Fahrzeug auf. Laut Angaben der Rettungssanitäter und der behandelnden Ärzte bewahrte der Fahrradhelm den Schüler vor einer schwerwiegenden Kopfverletzung.

Für Philip ist klar: "Helm tragen ist richtig und wichtig und auch gar nicht so uncool wie man glaubt!"

Bildunterschrift, von links nach rechts: Eva, Brigitte und Oliver Lüring, Dr. Olaf Gericke, Johanna, Philip, Peter und Daniel Lüring, Dagmar Hille (Polizeihauptkommissarin, Verkehrssicherheitsberaterin), Dieter Spoo (Polizeihauptkommissar, stellvertretender Leiter Verkehrsdienst)



Rückfragen bitte an:

Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-130
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
http://warendorf.polizei.nrw

Außerhalb der Bürozeiten:

Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-244
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
http://warendorf.polizei.nrw