Stand: 24.11.2018, 10:00 Uhr
Graffiti-Sprüher in Görlitz von Polizei gestellt
Görlitz, Hospitalstraße/Krölstraße
23.11.2018, 22:15 Uhr - 22:40 Uhr
Aufmerksame Bürger teilten der Polizei am Abend des 23. November mit, dass eine Gruppe Jugendlicher im Bereich der Hospitalstraße ein Fahrzeug besprühten und sich danach entfernten. Die eingesetzten Funkstreifenwagen stellten auf der Berliner Straße drei Personen fest. Durch einen Zeugen konnte ein 21-jähriger Mann aus dieser Gruppe als Tatverdächtiger identifiziert werden. Ermittlungen ergaben, dass die Route der Jugendlichen vom Lutherplatz über die Hospitalstraße in Richtung Wilhelmsplatz führte und dabei mehrere Schaufensterscheiben, Hausfassaden, Fahrzeuge, ein Stromkasten, ein Parkscheinautomat sowie zwei Säulen mit lila Farbe besprüht wurden. Der entstandene Sachschaden belief sich auf geschätzte 5.000 Euro. (cf)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________
Alkoholfahrer aus dem Verkehr gezogen
BAB 4, Anschlusstelle Ohorn
23.11.2018, 23:10 Uhr
Erheblich zu tief ins Glas geschaut hatte der Fahrer eines Opel Vivaro. Bei einer Verkehrskontrolle durch Beamte des Autobahnpolizeireviers Bautzen wurden diese auf die Alkoholfahne des 33-jährigen aufmerksam. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht. Der Fahrer war mit 0,94 Promille unterwegs gewesen. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und Anzeige erstattet. Dem Fahrer droht nun ein Fahrverbot. (tg)
PKW überschlägt sich mehrfach – 2 Verletzte
Burkau, Uhyster Straße
23.11.2018, 23:15 Uhr
Ein 20-jähriger Opelfahrer fuhr auf der S 101 von Uhyst kommend in Richtung Crostwitz. Aus bisher noch unbekannter Ursache kam er hinter einer Kurve nach rechts von der Fahrbahn ab, geriet auf ein angrenzendes Feld und überschlug sich dort mehrfach. Der junge Mann und seine 18–jährige Beifahrerin hatten Glück im Unglück und kamen mit leichten Blessuren davon. Der verunfallte Opel Astra musste mit einem Kran aus dem Feld geborgen werden. Es entstand ein Totalschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. (tg)
Geldbörse aus Fahrzeug entwendet
Radeberg, Röderstraße
22.11.2018, 16:30 Uhr – 23.11.2018, 06:45 Uhr
Bisher noch unbekannte Täter drangen durch Einschlagen der Scheibe in das Innere eines PKW Opel Zafira ein und entwendeten die darin befindliche Geldbörse. Der Stehlschaden betrug 150 Euro. Der Sachschaden am Fahrzeug wurde mit 200 Euro angegeben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (tg)
Keine Beute nach Fahrzeugaufbruch
Radeberg, Schlossstraße 14
22.11.2018 – 23.11.2018, 06:52 Uhr
Unbekannte Täter schlugen die Seitenscheibe eines abgestellten PKW Seat Ateca ein. Im Anschluss wurde das Fahrzeuginnere durchsucht. Brauchbare Beute fanden die Diebe jedoch offenbar nicht. Somit blieb es beim Sachschaden in Höhe von ca. 250 Euro. (tg)
Werkzeug aus Auto entwendet
Großröhrsdorf, Praßerstraße
22.11.2018, 17:00 Uhr – 23.11.2018, 12:00 Uhr
Unbekannte Täter schlugen zunächst die Seitenscheibe eines Transporter Citroen ein. Im Anschluss manipulierten sie am Türschloss der Schiebetür und brachen das Schloss zur Hecktür auf. Aus dem Fahrzeug entwendeten die Täter einen Bohrhammer im Wert von ca. 700 Euro. Der Sachschaden betrug 400 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (tg)
Beschädigtes Unfallfahrzeug gesucht
Hoyerswerda, Lipezker Platz
22.11.2018, 10:20 Uhr
Eine 70-jährige Fahrerin eines Alfa Romeo beschädigte unabsichtlich beim Ausparken ein anderes Fahrzeug. Dabei entstand am eigenen Fahrzeug ein Sachschaden in Höhe von ca. 700 Euro. Während die Unfallfahrerin noch nach einem Zettel suchte um ihre Personalien zu hinterlassen, fuhr das beschädigte Fahrzeug davon. Der Unfall ereignete sich auf dem Parkplatz Lipezker Platz in Hoyerswerda gegenüber des Abstellplatzes der Einkaufskörbe. Die Polizei sucht nun nach dem mutmaßlich beschädigten Fahrzeug. Dabei soll es sich um einen weinroten, älteren PKW handeln. Der Schaden an diesem Fahrzeug müsste sich nach Aussage der Unfallfahrerin rechts der Stoßstange am Heck des Fahrzeuges befinden.
Sachdienliche Hinweise zum Sachverhalt nimmt das Polizeirevier Hoyerswerda telefonisch unter der 03571-4650 entgegen. (tg)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________
Unbekannte Täter stiegen in Wohnhaus ein
Görlitz, Obermarkt
22.11.2018, 12:00 Uhr - 23.11.2018, 11:30 Uhr
Unbekannte Täter begaben sich in der Zeit vom 22. November 2018 mittags bis zum 23. November 2018 ca. 11:30 Uhr über eine Notfalltreppe auf einen Balkon der 2. Etage eines Mehrfamilienhauses. Indem die Scheibe einer Balkontür eingeschlagen wurde, gelangten die Täter in das Innere einer Wohnung. In der Folge durchsuchten sie diese komplett und entwendeten aus dem Wohnzimmer einen 80 Zoll LCD Fernseher sowie eine Fritz-Box. Der Wert des Diebesgutes betrug ca. 600 Euro. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. (cf)
Simson S51 und Fahrrad aus Garage in Zittau entwendet
Zittau, Blumenstraße
22.11.2018, 12:00 Uhr - 23.11.2018, 11:00 Uhr
Unbekannte Täter drangen im Garagenkomplex auf der Blumenstraße in Zittau Pethau in eine Garage ein. Aus dem hölzernen Tor wurden mit Hilfe von Hebelwerkzeug mehrere Bretter herausgebrochen. In der Folge entwendeten die Täter eine rote Simson S 51 und ein graues Mifa Klapprad. Der Stehlschaden wurde mit ca. 1.100 Euro beziffert. Der entstandene Sachschaden belief sich auf ca. 200 Euro. (cf)
Kellereinbruch in Ebersbach
Ebersbach-Neugersdorf, Thüringer Straße
21.11.2018, 16:00 Uhr - 23.11.2018, 10:30 Uhr
Unbekannte Täter hebelten an insgesamt sieben Haustüren eines Wohnblocks in der Thüringer Straße und gelangten so in das Innere des Mehrfamilienhauses. Im Gebäude hebelten die Täter mindestens zehn Keller auf. Entwendet wurde ein MTB Focus Highland Peak im Wert von ca. 200 Euro. An den Türen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.400 Euro. (cf)
Unfallflucht in Weißkeißel
Weißkeißel, Lange Straße
23.11.2018, 13:30 Uhr
In den Mittagsstunden des 23. November befuhr der 56–jährige polnische Fahrer eines LKW Volvo die B 115 in Weißkeißel aus Richtung Krauschwitz kommend in Fahrtrichtung Rietschen. In Höhe der Langen Straße hatte er offensichtlich die Absicht zu Wenden. Hierbei stieß er beim Rückwärtsfahren mit dem Auflieger gegen einen Grundstückszaun und ein Verkehrszeichen. Anschließend verließ der Fahrer des LKW sofort die Unfallstelle ohne die erforderlichen Angaben seiner Unfallbeteiligung bekannt zu geben. Der geschädigte Grundstückseigentümer, welcher den Unfall beobachtete, folgte dem LKW und konnte den Unfallverursacher stellen. Der entstandene Sachschaden belief sich auf ca. 2.100 Euro. (cf)