Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 29. November 2018
29.11.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 29. November 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.VerkehrsunfallBLAICHACH. Am Mittwoch, gegen 08.25 Uhr, befuhr eine 48-jährige Pkw-Fahrerin die Immenstädter Straße ortseinwärts. Als sie verkehrsbedingt anhalten musste, bemerkte dies ein nachfolgender 20-jähriger Lkw-Fahrer zu spät und fuhr auf. Die 48-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf über 12.000 Euro.(PI Immenstadt)Traktor Mutwillig beschädigtIMMENSTADT. In der Nacht von Freitag auf Samstag entwendete ein unbekannter Täter eine Gummidichtung an einem in Akams abgestellten Traktor, Marke Deere grün, und schüttete vermutlich Zucker oder Sand in den vollen Kraftstofftank. Dies führte zu einem Motorschaden. Der entstandene Schaden dürfte zwischen 10.000 und 20.000 Euro liegen. Eventuelle Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.(PI Immenstadt)FahrpersonalrechtOBERSTDORF. Im Rahmen einer Kontrolle eines Lkw wurde in Oberstdorf festgestellt, dass der Fahrer unvollständige Unterlagen über seine Fahrten nachweisen konnte. Den Fahrer sowie den Firmenverantwortliche erwartet ein Bußgeld im mittlere dreistelligen Bereich. (PI Oberstdorf)Lkw entglast Buswartehäuschen OBERSTDORF. Ein rangierender Lkw-Fahrer fuhr beim Wenden gegen ein Tiefenbach im Oibweg befindliches Buswartehäuschen. Dadurch wurde die Holzverkleidung beschädigt und es fielen alle Glasscheiben aus den Halterungen. Der dadurch entstandene Schaden beträgt rund 1.000 Euro. Der Lkw-Fahrer wurde verwarnt. (PI Oberstdorf)VerkehrsunfallKEMPTEN. Am 28.11.2018 kam es am Nachmittag in der Oberstdorfer Straße zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Ein 41-jähriger Fahrer musste aufgrund einer roten Ampel verkehrsbedingt anhalten. Eine 63-Jährige Pkw-Lenkerin erkannte die Situation zu spät und fuhr in das Heck des stehenden Fahrzeuges. Der Beifahrer des geschädigten Fahrzeuges kam mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus. An beiden Pkw entstand Sachschaden.(VPI Kempten)VerkehrsunfallKEMPTEN. Am 29.11.2018 gegen 02:15 Uhr in der Früh kam es zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Beethovenstraße/ Salzstraße. Hierbei wollte eine 20-jährige Autofahrerin nach links in die Beethovenstraße einbiegen. Sie übersah den entgegenkommenden Autofahrer, welcher geradeaus die Kreuzung überquerte. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 6.000 Euro.(VPI Kempten)Warnung vor falschen PolizeibeamtenKEMPTEN. In den letzten Tagen häufen sich im Bereich Kempten und Umgebung wieder die Anrufe durch falsche Polizeibeamte. Die Anrufer geben vor von der Polizei zu sein. In einigen Fällen wird auch die Rufnummer 0831/110 auf dem Display angezeigt. Die Anrufer täuschen beispielsweise vor, dass in der Nachbarschaft eingebrochen wurde und fordern die Angerufenen auf Fenster und Türen zu schließen. Im weiteren Verlauf des Gesprächs werden die Angerufenen nach Wertgegenständen oder Ähnlichem befragt. Glaubt der Angerufene die Geschichte, so wird er aufgefordert die Wertgegenstände an einen Abholer zu übergeben. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang nochmals auf folgende Punkte hin: Die Polizei übermittelt niemals die Notrufnummer 110. Die Angerufenen sollten keine Informationen über die persönlichen Verhältnisse am Telefon herausgeben. Echte Polizeibeamte können sich immer ausweisen. Im Zweifel immer Nachbarn oder Angehörige mit einbeziehen und bei der Polizei anrufen. Hierzu bitte die Nummer der örtlichen Dienststelle oder die 110 anrufen. Zuvor unbedingt das vorangegangene Gespräch beenden.(PI Kempten)
Falscher Polizist am TelefonWichtige Informationen zum Thema von der Kriminalprävention der Länderpolizeien und des Bundes.
Angeblicher Lottogewinn erweist sich als BetrugKEMPTEN. Am 12.11.2018 erhielt eine 62-jährige Kemptnerin einen Anruf über einen angeblichen Lottogewinn in Höhe von 93.500 Euro. Damit der Gewinn auch ausgezahlt werde, müsse die Dame vorab Telefonkarten im Wert von 900 Euro kaufen. Die Geschädigte tat wie ihr geheißen und übermittelte die Kartennummern der gekauften Telefonkarten an den Anrufer. Am 27.11.2018 erhielt sie erneut eine Anruf. Sie überweist auf Aufforderung 4700 Euro. Die Bank hegt Zweifel und rät der Frau zu Anzeigenerstattung. (PI Kempten)