Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 29. November 2018
29.11.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 29. November 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Erpresserische MailKALTENTAL. Am Mittwoch erhielt ein 78-Jähriger von einem unbekannten Absender eine Mail. In dieser Mail wurde er aufgefordert, 835 Dollar über einen Onlinebezahldienst zu überweisen. Andernfalls würde ein Video online gestellt, das ihn am Computer beim Besuch von Sex-Seiten zeigt. Der Geschädigte reagierte richtig, ging auf die Forderung nicht ein und verständigte die Polizei. Wie bereits mehrfach berichtet, handelt es sich hierbei um eine weit verbreitete Betrugsmasche. Es wird geraten, bei derartigen betrügerischen Mails in keinem Fall auf Forderungen jeglicher Art einzugehen. Bei der Polizei sollte zeitnah Anzeige erstattet werden. (PI Buchloe)Sachschaden nach Vorfahrtsverstoß BUCHLOE. Mittwochmittag ereignete sich an der Einmündung Landsberger Straße/ Postberg ein Verkehrsunfall. Ein 33jähriger Amberger bog mit seinem Pkw von der Landsberger Straße nach links in den Postberg ein. Dabei übersah er den von links vorfahrtsberechtigt querenden Pkw einer 18-jährigen Buchloerin. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 3.500 Euro, verletzt wurde niemand. (PI Buchloe)Fahren ohne Fahrerlaubnis FÜSSEN. Einen Pkw wollte ein 35-jähriger portugiesischer Autofahrer auf einem Anhänger am 28.11.2018 nach Deutschland transportieren. Die Grenzpolizei Pfronten kontrollierte das Fahrzeuggespann auf der A7 bei Füssen. Das mit luxemburgischen Kennzeichen versehene Zugfahrzeug war bereits seit Juli 2018 stillgelegt worden. Der 35-Jährige besaß nicht die Fahrerlaubnis zum Führen des Gespanns. Die Polizeibeamten verboten dem Fahrzeugführer weiterzufahren und ermitteln wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und eines Delikts nach dem Pflichtversicherungsgesetz. (GPS Pfronten)Keine Winterreifen, nicht angegurtet und Unfall verursachtSCHWANGAU. Am Mittwoch, den 28.11.18 ereignete sich in Schwangau, gegen 06:00 Uhr, auf der Forggenseestraße ein Verkehrsunfall. Ein 23-jähriger Autofahrer verlor auf der eisglatten Fahrbahn die Kontrolle über seinen Pkw und prallte frontal gegen einen Baum. Das Fahrzeug war nicht mit Winterreifen ausgerüstet. Da weder Fahrer noch Beifahrerin angegurtet waren hatten sie Glück und wurden nur leicht verletzt. Schaden ca. 8.000 Euro.Unfallursächlich dürften die fehlenden Winterreifen und die nicht angepasste Geschwindigkeit gewesen sein.(PI Füssen)Zwei Verletze bei UnfallBUCHING. Am Vormittag des 28.11.18 kam es auf der B17 zwischen Halblech und Buching zu einem Verkehrsunfall. Dabei übersah eine 69-jährige Fahrerin, welche aus Richtung Bruckschmied die B17 geradeaus überqueren wollte, den von Halblech aus kommenden Pkw eines Ehepaars aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Das Fahrzeug des Ehepaars wurde durch den Aufprall nach rechts in das angrenzende Feld geschleudert. Beide Insassen wurden leicht verletzt. Sachschaden ca. 12.000 Euro.(PI Füssen)Fakeshop im InternetBIESSENHOFEN. Ein 38-jähriger Biessenhofener bestellte sich im Internet eine Entkalkungsanlage im Wert von 1300 Euro. Diese wurde ihm jedoch trotz Vorauszahlung nicht geliefert. Über eigene Nachforschungen im Internet stellte er schließlich fest, dass er einem sogenannten „Fakeshop“ auf den Leim gegangen ist. Ob er die Überweisung noch rückgängig machen kann ist bislang nicht bekannt. Die Polizei rät, sich vor der Bezahlung von Waren im Internet, sich über den jeweiligen Anbieter ausführlich zu informieren. (PI Marktoberdorf)
„Black Friday“ und Weihnachtseinkauf | Vorsicht bei der SchnäppchenjagdPressemeldung der Polizei vom 16. November 2018 mit wertvollen Informationen zum Thema Fakeshop.
Hecke brenntMARKTOBERDORF. Ein 73-jähriger wollte am Mittwochmittag an seinem Anwesen den alten Zaun abbauen. Alte Schrauben, welche sich nicht mehr lösen ließen, schnitt er mit einem Schneidbrenner ab. Trotz Schnee war die weiter weg stehende Tujahecke jedoch noch immer vollkommen trocken und entzündete sich durch den Funkenflug sofort. Den Brand konnte der Handwerker noch vor Eintreffen der Feuerwehr, selbst löschen. Verletzt wurde niemand, der Schaden an der ca. zwei Meter hohen Hecke beträgt ca. 300 Euro. (PI Marktoberdorf) Spiegel ab- und einfach weitergefahren BERTOLDSHOFEN. Am späten Mittwochnachmittag fuhr eine 50-jährige Biessenhofenerin mit ihrem Opel von Rieder in Richtung Bertoldshofen. Kurz vor Bertoldshofen kam ihr ein Auto entgegen, welches nicht weit genug rechts fuhr. Beim Streifzusammenstoß wurde der Spiegel (Schaden 500 Euro) des Opel beschädigt. Der Verursacher fuhr einfach weiter. Wer kann Hinweise geben? (08342/96040) (PI Marktoberdorf)