Pressebericht vom 30.11.2018
30.11.2018, PP München
Pressebericht vom 30.11.2018
Inhalt:1816. Festnahme nach Diebstahl von Dieselkraftstoff – Obersendling 1817. Einbruch in Einfamilienhaus – Ismaning 1818. Trickdiebstahl durch falschen Handwerker – Untergiesing 1819. Diebstahl einer hochwertigen Skulptur – Maxvorstadt -Lichtbild 1820. Handtaschenraub – Ramersdorf 1821. 26. Drogentoter 1822. Betrunkener Fahrzeugführer missachtet mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit mehrere Ampeln – Großhadern
1816. Festnahme nach Diebstahl von Dieselkraftstoff – Obersendling Am Donnerstag, 29.11.2018, wurde ein 61-jähriger Rumäne gegen 00.20 Uhr von einer zivilen Streife der Polizeiinspektion 29 (Forstenried) in der Nähe der Siemensallee einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Annäherung an das Fahrzeug nahmen die Polizeibeamten starken Dieselgeruch wahr und konnten selbigen auch an der Oberbekleidung des Fahrers feststellen. Die Beamten bemerkten außerdem im Fußraum vor dem Beifahrersitz und auf dem Beifahrersitz zwei Dieselkanister sowie einen Schlauch. Bei der anschließenden Absuche der näheren Umgebung konnte in der Nähe der Kontrollörtlichkeit ein Lkw festgestellt werden, an dem sich unterhalb des Tanks sowie auf dem angrenzenden Gehweg frische Dieselspuren befanden. Der 61-Jährige wurde nun zur Polizeiinspektion 29 (Forstenried) gebracht. Bei der Überprüfung seiner Personalien wurde dann noch ein Vollstreckungshaftbefehl in einer anderen Sache festgestellt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann in die Haftanstalt des Polizeipräsidiums München überstellt.
1817. Einbruch in Einfamilienhaus – Ismaning Am Mittwoch, 28.11.2018, hebelten bislang unbekannte Täter, im Zeitraum von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr, die Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Reisingerstraße in Ismaning auf.Anschließend entwendeten die Einbrecher Bargeld im Wert von mehreren Hundert Euro und konnten unerkannt flüchten. Bereits seit Sonntag, 11.11.2018, kam es in diesem Wohngebiet südlich der Wasserturmstraße vermehrt zu Wohnungseinbruchsdiebstählen. Betroffen waren bislang mehrere Häuser im Bereich der Camerloherstraße, Fasanenstraße, Waldstraße und Reisingerstraße. In allen Fällen drangen der oder die unbekannten Täter durch Aufhebeln von rückwärtig gelegenen Fenstern und Terrassentüren in die Wohnobjekte ein und entwendeten in zwei Fällen Schmuck und Bargeld. Die Taten ereigneten sich sowohl am Wochenende als auch an den Wochentagen. Die Tatzeit lässt sich nur in einem Fall auf den Beginn der Dämmerung von 17.00 Uhr bis 17.50 Uhr einschränken. Ein weiterer Fall am Wochenende ereignete sich zwischen 10.30 Uhr und 13.00 Uhr. Zeugenaufruf: Wer hat in den angegebenen Zeiträumen in dem genannten Bereich des Wohngebiets südlich der Wasserturmstraße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1818. Trickdiebstahl durch falschen Handwerker – Untergiesing Am Mittwoch, 28.11.2018, kam eine über 80-jährige Münchnerin, gegen 17.00 Uhr, zurück zu ihrem Wohnanwesen, in der Nähe der Schyrenstraße. Sie hatte zuvor bei ihrer Bankfililale Geld abgehoben und war mit dem Bus zurückgefahren. Nachdem sie mit dem Fahrstuhl nach oben zu ihrer Wohnung gefahren war und diese betreten hatte, klingelte es kurz darauf an der Tür. Dort stand ein Mann, welcher sich als Mitarbeiter der Wasserwerke ausgab und zu der Seniorin sagte, er müsse das Wasser in der Wohnung überprüfen. Der Mann schickte die betagte Dame anschließend in das Bad und verblieb selbst in der Wohnung. Die Seniorin konnte sich im Nachhinein nur noch daran erinnern, dass der Mann mehrmals mit seinem Handy telefonierte. Später bemerkte sie, dass der Mann nicht mehr in der Wohnung war und stellte daraufhin fest, dass die Geldbörse aus ihrer Handtasche verschwunden war. Es ist nach aktuellem Erkenntnisstand nicht auszuschließen, dass die Seniorin bereits bei der Geldabhebung beobachtet und bis zum Wohnanwesen verfolgt wurde. Ob sich während der Tatausführung noch eine zweite Person in der Wohnung befand, konnte bislang nicht geklärt werden. Täterbeschreibung:Männlich, Alter nicht bekannt, ca. 170-175 cm groß, leicht untersetzte Figur, kurze, schwarze Haare, sprach Deutsch; Bekleidung: weißes Hemd, schwarze Jacke (an dieser befand sich ein unbekannter Ausweis mit Foto und einer Anschrift) und eine schwarze HoseZeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. Warnhinweis:Hinweis Ihrer Münchner Polizei:Die Kriminalpolizei warnt insbesondere ältere Menschen dringend davor, angebliche Heizungsmonteure, Stromableser oder ähnliche Personen in die Wohnung einzulassen, wenn nicht bekannt ist, dass eine entsprechende Verbraucherablesung für das Wohnanwesen anberaumt ist. Auch bei vermeintlichen Schadensfällen, wie z.B. behaupteten Wasserrohrbrüchen, sollten Sie zuerst bei der Hausverwaltung, dem Hausmeister oder den Stadtwerken Nachfrage halten, ob die Behauptung der Wahrheit entspricht.Eine gesunde Skepsis ist keine Unhöflichkeit! Ein berechtigter Handwerker wird für Ihre Nachfragen stets Verständnis haben.
1819. Diebstahl einer hochwertigen Skulptur – Maxvorstadt -Lichtbild Im Zeitraum von Mittwoch, 26.09.2018, bis Montag, 01.10.2018, entwendete ein bislang unbekannter Täter aus einem Büro in der Brienner Straße eine hochwertige Skulptur im Wert von mehreren Tausend Euro. Wie der Unbekannte in das Büro gelangte, ist bislang unbekannt. Zeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 52, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1820. Handtaschenraub – Ramersdorf Am Donnerstag, 29.11.2018, befand sich eine 66-jährige Münchnerin auf dem Nachhauseweg. Sie stieg an der Haltestelle „Führichstraße“ aus dem Bus aus und ging durch die Zornedinger Straße. Plötzlich näherte sich ihr von hinten ein unbekannter Mann, stieß sie zu Boden und entriss ihr die Handtasche, die sie mit Trageriemen über der Schulter trug. Anschließend flüchtete er mit seiner Beute in unbekannte Richtung. Die Münchnerin wurde dabei an den Knien leicht verletzt und machte sich durch Hilferufe bemerkbar. Dadurch wurden Passanten auf die Frau aufmerksam und verständigten die Polizei. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem Täter verlief erfolglos. Eine Täterbeschreibung ist nicht vorhanden. Zeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1821. 26. Drogentoter Am Mittwoch, 28.11.2018, wurde am frühen Abend unter laufender Reanimation ein 42-jähriger Münchner in ein Krankenhaus eingeliefert. Zuvor hatte ihn seine Ehefrau leblos im Schlafzimmer aufgefunden. Neben dem Bett fanden sich diverse Drogenutensilien. Kurz nach der Ankunft im Krankenhaus verstarb der 42-Jährige. Aufgrund des aktuellen Ermittlungsstandes ist er der 26. Rauschgifttote im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums München im Jahr 2018.Vergleichszeitraum: 2017: 41 Rauschgifttote
1822. Betrunkener Fahrzeugführer missachtet mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit mehrere Ampeln – Großhadern Am Donnerstag, 29.11.2018, fiel einer 27-jährigen Polizeibeamtin während einer privaten Fahrt ein dunkler BMW auf der Fürstenrieder Straße auf, der über mehrere rote Ampeln fuhr und in der Spitze mit einer Geschwindigkeit von ca. 120 bis 130 km/h fuhr. Anschließend fuhr der schwarze BMW in die Einfahrt einer Tankstelle ein und stieg mit einer Bierflasche in der Hand aus dem Fahrzeug. Die Polizeibeamtin, die den Fahrzeugführer verfolgt hatte, gab sich als Polizistin zu erkennen und wies sich mit ihrem Dienstausweis aus. Sie konnte den Fahrer, ein 29-jähriger Münchner mit türkischer Staatsangehörigkeit, bis zum Eintreffen einer Streife der Polizeiinspektion 41 (Laim) festhalten. Ein anschließend durchgeführter Atemalkoholtest ergab, dass der Mann deutlich alkoholisiert war. Bei dem 29-Jährigen wurde nun eine Blutentnahme durchgeführt sowie die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Während der polizeilichen Maßnahmen führte der Mann außerdem noch einen sogenannten Hitlergruß durch. Ihn erwartet nun neben der Anzeige der Trunkenheit im Straßenverkehr, auch eine Anzeige wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.