Polizeibericht – Die Tagesthemen (02.01.2019)
02.01.2019, PP Schwaben Nord
Polizeibericht - Die Tagesthemen (02.01.2019)
--- Augsburg Report ---01: Helfer werden zum Dank beleidigt02: Brennende Mülltonnen03: Zwei Pkws verkratzt04: Kioskscheibe eingeschlagen05: Unbekannter verursacht Unfall und flüchtet--- Regional Report ---06: Betrugsversuche durch falsche Polizeibeamte gehen weiter07: Falscher Pfarrer am Telefon
Augsburg Report 01: Helfer werden zum Dank beleidigt Innenstadt – In den Morgenstunden des 01.01.2019 wurde der Polizei mitgeteilt, dass eine Frau in einer Passage in der Ludwigstraße eingesperrt sei und um Hilfe rufe. Tatsächlich konnte die 26jährige in einem mit Gittern versperrten Durchgang angetroffen werden, wo sie versehentlich eingesperrt worden war. Während sich die Polizeibeamten um einen Verantwortlichen bemühten, um die Frau aus ihrer misslichen Lage zu befreien, zeigte sie sich äußerst undankbar. Sie schrie die Beamten an, beleidigte sie, und spuckte in ihre Richtung. Letztlich konnte die Frau durch einen Notausgang ins Freie gelotst werden. Nach der „Befreiungsaktion“ wurden ihre Personalien festgestellt und ein Alkoholtest durchgeführt, der knapp zwei Promille ergab. Sie erwartet nun eine Anzeige wegen Beleidigung.
02: Brennende Mülltonnen Kriegshaber – Aufmerksame Zeugen teilten am 01.01.2019, gegen 15:00 Uhr, eine brennende Mülltonne vor einem Kindergarten im Reesepark mit. Durch das Feuer wurde noch ein weiterer Müllbehälter beschädigt. Der Brand konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden, bevor er auf das Gebäude übergriff. An den ausgebrannten Containern entstand Sachschaden in Höhe von ca. 600 Euro. Den Zeugen fielen kurz vor dem Brand zwei Jugendliche in der Nähe der Mülltonnen auf, die jedoch von der Polizei trotz einer Fahndung im Nahbereich nicht mehr angetroffen werden konnten.Die Polizeiinspektion Augsburg 6 ermittelt nun wegen Sachbeschädigung durch Brandlegung und bittet unter der Telefonnummer 0821/323-2610 um sachdienliche Hinweise.
03: Zwei Pkws verkratzt Innenstadt – Gleich zwei geparkte Pkws wurden in der Silvesternacht von einem Unbekannten in der Frölichstraße beschädigt. An einem schwarzen BMW und an einem schwarzen Mercedes wurde jeweils die Beifahrerseite verkratzt. Der Gesamtsachschaden wird auf ca. 8.500 Euro geschätzt.Zeugenhinweise erbittet die Polizeiinspektion Augsburg Mitte unter der Telefonnummer 0821/323-2110.
04: Kioskscheibe eingeschlagen Oberhausen – In der Silvesternacht wurde die Schaufensterscheibe eines Kiosks in der Kaltenhoferstraße von einem unbekannten Täter eingeschlagen. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.Zeugenhinweise erbittet die Polizeiinspektion Augsburg 5 unter der Telefonnummer 0821/323-2510.
05: Unbekannter verursacht Unfall und flüchtet Haunstetten – Am 31.12.2018, gegen 21:00 Uhr, kam eine 47jährige Autofahrerin, auf der Inninger Straße im Bereich Unterer Talweg, nach rechts von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Sie und ihr 32jähriger Beifahrer wurden nur leicht verletzt. Ihr BMW wurde im Frontbereich stark beschädigt. Der Sachschaden wird auf 8.000 Euro geschätzt.Die beiden Geschädigten gaben als Unfallursache an, dass ihnen ein Fahrzeug auf ihrer Fahrspur entgegen kam. Die Frau musste in den Grünstreifen ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Der Unfallverursacher fuhr ohne Anzuhalten weiter.Die PI Augsburg Ergänzungsdienste hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 0821/323-2910 um sachdienliche Hinweise.
Regional Report 06: Betrugsversuche durch falsche Polizeibeamte gehen weiter Donauwörth - Schon am ersten Tag des Neuen Jahres versuchte ein unbekannter Täter sein Glück mit gefälschten Anrufen als angeblicher Polizeibeamter. Insgesamt fünf Personen meldeten sich im Laufe des Neujahrs bei der „richtigen“ Polizei in Donauwörth und berichteten über derartige Anrufe. In allen Fällen meldete sich ein Mann als Polizist und versuchte die Lebensumstände der meist älteren Menschen zu erfragen. Dabei nahm er Bezug auf angebliche Einbrüche in der Nachbarschaft, oder die Festnahme von Tatverdächtigen. Die Adressaten waren vorsichtig und erkannten die Masche. Daraufhin brach der Anrufer den Kontaktversuch jeweils ab. Im Display der Angerufenen erschien in allen Fällen eine Nummer mit Donauwörther Vorwahl. Auch von diesem technischen Trick ließen sich die Angerufenen nicht täuschen. Deshalb kam es in keinem Fall zu einem Vermögensschaden.
07: Falscher Pfarrer am Telefon Bächingen - Am 01.01.2019, gegen 19:00 Uhr, erhielt eine ältere Dame aus Bächingen einen Anruf von einem bislang unbekannten Mann, der sich als Pfarrer ausgab. Dieser wünschte ihr ein gutes neues Jahr und fragte sei bei dieser Gelegenheit über ihre Lebensumstände sowie Familienmitglieder aus. Weitere Fragen zu möglichen Wertgegenständen wurden nicht gestellt.Eine spätere Rückfrage beim zuständigen Pfarrer ergab schließlich, dass dieser keine derartigen Telefonate geführt hatte.+ + + Die Polizei rät keine Fragen am Telefon zu beantworten die über Vermögenswerte, Hausbewohner oder Wohnumstände gestellt werden. Oft geben sich Betrüger als Verwandte, Vertrauenspersonen oder Behördenmitarbeiter aus, um Daten auszuspähen. In solchen Fällensollte das Telefonat umgehend beendet werden. Weitere Informationen zum Schutz vor Betrug findet man unter www.polizei-beratung.de + + +