Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 2. Januar 2019


02.01.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 2. Januar 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Unterschlagung eines MobiltelefonsTÜRKHEIM. In der Silvesternacht verlor eine 19-jährige Türkheimerin ihr Mobiltelefon in Türkheim. Sie konnte es mittels eines Ortungsdienstes im Bereich der Grabenstraße orten, aber leider nicht wieder finden. Es handelt es sich dabei um ein Apple Iphone 6s mit einer auffällig knallgelben Hülle. Die Polizei Bad Wörishofen bittet um Mithilfe, Hinweise bitte an die Tel. 08247-96800. (PI Bad Wörishofen)VerkehrsunfallLEGAU. Am Mittwochmorgen befuhr ein Pkw-Fahrer die Staatsstraße MN 2009 von Legau kommend in Richtung Unterlandholz. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam er auf der winterglatten Fahrbahn nach links von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam circa fünf Meter abseits der Fahrbahn zum Stillstand. Der Mann blieb glücklicherweise unverletzt. Am Pkw entstand Totalschaden in Höhe von circa 5.000 Euro.(PI Memmingen)Illegale Einreise MEMMINGERBERG. Die Grenzpolizei Pfronten kontrollierte am 29.12.2018 in Memmingerberg die georgischen Insassen eines Pkws, der vom Flughafen aus nach Frankreich fahren wollte. Drei der in Frankreich wohnenden Insassen erhalten Anzeigen nach dem Aufenthaltsgesetz: Sie waren entweder ohne ihren Aufenthaltstitel oder ihrem Reisepass eingereist. (GPS Pfronten)Fahren ohne Fahrerlaubnis MEMMINGERBERG. Vor dem Flughafen in Memmingen kontrollierte die Grenzpolizei Pfronten am 29.12.2018 einen albanischen Pkw-Fahrer. Der serbische Führerschein, den der Mann den Polizeibeamten aushändigte, war eine Totalfälschung. Die Polizeibeamten stellten die Fälschung sicher und zeigten den Pkw-Fahrer wegen Urkundenfälschung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis an. (GPS Pfronten)