Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 9. Januar 2019


09.01.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 9. Januar 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Rauchwarnmelder verhindert SchlimmeresBUCHLOE. Dienstagabend hörte die Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses einen Rauchwarnmelder. Bei der anschließenden Suche stellte sie fest, dass aus der Nachbarswohnung Rauchgeruch drang. Zusammen mit dem Vermieter konnte die Wohnung mittels einem Nachschlüssel geöffnet werden. Die Mieterin hatte auf einer eingeschalteten Herdplatte ein Raclette Gerät abgestellt und die Wohnung verlassen. Es entstand nur ein geringer Schmorschaden in Höhe von 50 Euro. Die junge Frau muss nun mit einem Bußgeldverfahren rechnen. (PI Buchloe)Brennender PkwKAUFBEUREN. Am Abend des 08.01.2019 erhielt die Polizei Kaufbeuren die Mitteilung über einen brennenden Pkw in der Straße Am Graben auf Höhe des Rathauses. Bei Eintreffen der Streife brannte der Motorraum des Pkw lichterloh. Das Feuer ist nach ersten Erkenntnissen durch einen technischen Defekt entstanden. Der Pkw-Führer konnte durch einen zufällig vorbeikommenden Rettungswagen noch rechtzeitig aus dem brennenden Fahrzeug herausgezogen werden. Der Fahrer erlitt einen Schock, blieb jedoch unverletzt. Die Straße war für ca. eine Stunde komplett gesperrt. (PI Kaufbeuren)Fahrt unter DrogeneinflussKAUFBEUREN. Am Dienstagvormittag wurde ein 24-jähriger Pkw-Fahrer in der Heinzelmannstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten stellten bei der Kontrolle drogentypische Auffälligkeiten fest und ein durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv. Beim Fahrer wurde eine Blutprobe durchgeführt. Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung konnten zudem noch eine kleine Menge an Betäubungsmitteln aufgefunden werden. Der Mann erwartet nun eine Strafanzeige und ein einmonatiges Fahrverbot. (PI Kaufbeuren)Ins Müllauto gerutschtMARKTOBERDORF. Dienstagfrüh erkannte eine 20-jährige Pkw-Fahrerin in der Bahnhofstraße zu spät, dass das Müllauto vor ihr hielt, um die Tonnen zu entleeren. Auf der schneeglatten Straße rutschte der Pkw noch leicht gegen das Trittbrett des Müllautos. Dadurch fiel der Ladearbeiter vom Trittbrett und verletzte sich leicht. (PI Marktoberdorf) Kamin brenntBIDINGEN. Am Dienstagnachmittag kam es in Bidingen zu einem Kaminbrand. Die alarmierten Feuerwehren aus Bidingen und Osterzell ließen das Feuer kontrolliert abbrennen, so dass weder Personen- noch Sachschaden entstand. (PI Marktoberdorf) Verkehrsunfall mit Sachschaden - VorfahrtsverletzungPFRONTEN. Heute Morgen um 07:00 Uhr überquerte ein 36-jähriger Pkw-Fahrer von Pfronten-Ried kommend die Staatsstraße in Pfronten-Weißbach in Richtung Nesselwang und missachtete dabei die Vorfahrt eines anderen Pkws der auf der Vorfahrtsstraße von Nesselwang kommend in Richtung Füssen nach links abbiegen wollte. Beim Zusammenstoß beider Fahrzeuge entstand ein Gesamtschaden von 4.000 Euro. (PSt Pfronten)Winterliche Straßenverhältnisse sorgten in der Nacht zum Mittwoch zu VerkehrsbehinderungenPFRONTEN. Aufgrund des anhaltenden Schneefalls in der Nacht zum Mittwoch kam es zu Behinderungen für den Schwerverkehr auf den Staatstraßen im Bereich Pfronten und Nesselwang. In der Senke in Pfronten-Weißbach und an der Kreuzegger Steige blieben zwei Sattelzüge an den Steigungen hängen. Erst als der Schneepflug in der Nacht die Strecken wieder freiräumte konnten die Lastzüge ihre Fahrt fortsetzten. Mehrere Schwertransporte konnten bei der schlechten Witterung am Abend und in der Nacht nicht mehr fahren, diese blieben bis auf weiteres bei den Firmen stehen. (PSt Pfronten)