190131-2-K Aus Angst vor einem Überfall: Seniorin wirft Geld in die Hände eines falschen Polizeibeamten

POL-K: 190131-2-K Aus Angst vor einem Überfall: Seniorin wirft Geld in die Hände eines falschen Polizeibeamten
30.01.2019 – 14:05, Polizei Köln, Köln (ots)

Die Polizei Köln warnt:

Die Betrüger lassen aktuell nur noch selten "0110" im Display der Angerufenen erscheinen. Es werden unterschiedlichste Nummern angezeigt. Die neue Masche ist, die Angerufenen davon zu überzeugen so lange in der Leitung zu bleiben, bis ein Dauerton ertönt und dann die "110" zu wählen. Doch anstatt bei der Polizei, landen die gutgläubigen Opfer wieder in der Leitung der Betrüger.

Allein gestern kam es zu rund zwanzig Anrufen im gesamten Stadtgebiet von Köln und Leverkusen. Legen Sie sofort auf! Wählen Sie "110". Wir helfen Ihnen!

Welchen Druck die skrupellosen Anrufer ausüben können, zeigt ein aktueller Fall aus Köln-Ehrenfeld. Im Verlauf der vergangenen Woche (23.-29. Januar) hat eine 83-Jährige mehrmals große Teile ihres Geldes jeweils in einem Umschlag aus dem Küchenfenster einer Seniorenresidenz geworfen. Die Dame war in dem festen Glauben es in Sicherheit bringen zu müssen. Vermeintliche Polizisten hatten sie zuvor in mehreren Telefonaten davon überzeugt. Erst als die Kölnerin schließlich auch noch ihr Bankkonto auflösen wollte, alarmierte eine Mitarbeiterin des Geldinstituts die Polizei.

Die Polizei Köln betont:

   -	Melden Sie umgehend über den Notruf 110 der Polizei verdächtige 
Anrufe oder Beobachtungen! 
   -	Rufen Sie Ihnen bekannte Mitarbeiter von Versicherungs- und 
Bankinstituten unter den offiziellen Rufnummern an, wenn Sie sich 
vergewissern wollen! 
   -	Übergeben Sie keine Wertgegenstände an fremde Personen! (as) 

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

https://koeln.polizei.nrw