Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 27. Februar 2019
27.02.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 27. Februar 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
t" align="left">Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Renitenter LadendiebGÜNZBURG. Gestern Nachmittag entwendete ein Jugendlicher in einem Verbrauchermarkt in der Augsburger Straße Waren im Wert von mehr als 50 Euro. Bei dem Diebstahl wurde er von einem Ladendetektiv beobachtet und von diesem anschließend angehalten. Nach der Anhaltung durch den Detektiv sollte der Jugendliche in das Büro des Ladendetektivs gebracht werden. Hierbei begann sich der Jugendliche zu wehren und trat zudem gegen das Schienbein eines Zeugen, der dem Ladendetektiv zu Hilfe kam. Der junge Mann wurde schließlich der zwischenzeitlich verständigten Polizei übergeben. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren u. a. wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls eingeleitet.(PI Günzburg)BetrugKÖTZ. Am vergangenen Montag erschienen bei einem Mann aus Kleinkötz sogenannte reisende Messerschleifer. Sie baten ihm an, ihm diverse Gegenstände nachzuschleifen. Der Mann übergab daraufhin diverse Gegenstände für Schleifarbeiten, u.a. Kreissägenblätter. Nach der Erledigung der Arbeiten sollte der Mann 1000 Euro für die Erledigung der Arbeiten bezahlen. Da der Mann nicht sofort bezahlen konnte, wurde vereinbart, dass er das Geld an einem anderen Tag übergibt. Zwischenzeitlich kam jedoch bei dem Kunden der Verdacht auf, dass der verlangte Preis für diese Dienstleistung viel zu hoch ist. Daraufhin wurde die Polizei verständigt. Im Zuge sofort eingeleiteter Recherchen konnte als Tatverdächtiger ein 23-Jähriger ermittelt werden, der einer durchreisenden Gruppe angehörte. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes des Betruges und Wucher eingeleitet.(PI Günzburg)VerkehrsunfälleGÜNZBURG. Gestern Abend stieß eine Pkw-Fahrerin auf der Staatsstraße 1168 zwischen Günzburg und Riedhausen mit einem Hund zusammen, welcher plötzlich auf die Fahrbahn sprang. Der Hund, welcher kein Halsband trug, wurde bei dem Zusammenstoß tödlich verletzt. Der Hundehalter, der bisher nicht ausfindig gemacht werden konnte, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, in Verbindung zu setzen.GÜNZBURG. Eine Pkw-Fahrerin befuhr gestern Abend die Bundesstraße 16 aus Richtung Kötz kommend in Richtung Günzburg. Auf Höhe der Zufahrten zur Autobahn wechselte sie mit ihrem Fahrzeug vom linken auf den rechten Fahrstreifen. Hierbei übersah sie einen rechts neben ihr befindlichen Pkw und es kam Zusammenstoß. Hierbei entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.GÜNZBURG. Gestern Nachmittag musste ein 32-Jähriger, welcher mit seinem Pkw in der Ulmer Straße unterwegs war, verkehrsbedingt anhalten. Dies bemerkte ein ihm nachfolgender 23-jähriger Pkw-Lenker zu spät und fuhr auf das Fahrzeug des 32-Jährigen auf. Bei dem Unfall entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro.(PI Günzburg)Fahren ohne FahrerlaubnisLEIPHEIM. Am gestrigen Abend stellte eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Günzburg in der Bubesheimer Straße einen Mofa-Roller fest, der nach ersten Feststellungen mit einer Geschwindigkeit von mehr als 40 km/h unterwegs war. Daraufhin wurde der Roller angehalten und dessen jugendlicher Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es stellte sich heraus, dass dieser nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Gegen den jungen Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.(PI Günzburg)Zwei Unfälle auf der A 8JETTINGEN-SCHEPPACH. Gleich zweimal hat es am Dienstagvormittag auf der A 8 zwischen Zusmarshausen und Burgau gekracht. Ein 39-Jähriger wurde dabei leicht verletzt. Den Gesamtschaden gibt die Autobahnpolizei Günzburg mit rund 40.000 Euro an.Zunächst war es in Fahrtrichtung Stuttgart, kurz vor der Wildbrücke, zu einem Auffahrunfall gekommen. Dabei musste eine 53-Jährige ihr Auto verkehrsbedingt abbremsen, als sie auf dem linken Fahrstreifen fuhr. Ihr folgte ein 23-Jahriger mit seinem Wagen. Er dürfte kurz nicht aufgepasst haben und krachte versetzt in das Fahrzeugheck des abbremsenden Wagens. Aufgrund dieses Unfalls kam es zu Stauungen in Richtung Stuttgart. Dort fuhr ein 39-Jähriger ebenfalls auf dem linken Fahrstreifen und verringerte seine Geschwindigkeit. Dies erkannte der Fahrer des nachfolgenden Wagens zu spät und versuchte noch nach links auszuweichen. Dabei streifte er entlang der Betongleitwand auf der linken Seite und schrammte gleichzeitig rechtsseitig entlang des Wagens des 39-Jährigen. Dieser verletzte sich bei dem Unfall leicht. Beide Wagen blieben nicht mehr fahrbereit auf dem linken Fahrstreifen stehen. Der Verkehr konnte über den mittleren und rechten Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden. Die Autos mussten abgeschleppt werden. (APS Günzburg)Zigarettenautomat aufgebrochen KRUMBACH. Am vergangenen Sonntag, den 24.02.2019 gegen 14.00 Uhr teilte ein Spaziergänger mit, dass an der Ortsverbindungsstraße im Wald zwischen Attenhausen und Billenhausen ein aufgebrochener Zigarettenautomat liegt. Die polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass ein unbekannter Täter den Automaten von einem Grundstück in der Schulstraße in Attenhausen entwendet hat. Dort wurde das metallene Standrohr an dem der Automat befestigt war, einfach mit einer Flex abgetrennt. Anschließend wurde der Automat in ein Fahrzeug verladen und im Wald aufgebrochen. Der Sach- und Beuteschaden beträgt mehrere Tausend Euro. Hinweise über verdächtige Wahrnehmungen bitte an die Polizeiinspektion Krumbach unter Tel. 08282/905-0. (PI Krumbach) Fehlgeschlagener Besendiebstahl MÜNSTERHAUSEN. Am vergangenen Sonntagmorgen, den 24.02.2019 gegen 08:30 Uhr nach dem Nachtumzug kehrte eine 78-jährige Anwohnerin der Hauptstraße den verschmutzten Gehweg mit einem neuwertigen Besen. Hierbei legte sie ihren Besen kurz ab, um aus dem Hof ein Kehrblech zu holen. In dieser Zeit fuhr ein Pkw heran. Die Fahrerin sah den auf dem Gehweg liegenden Besen, hielt an, rannte zum Besen, nahm diesen auf und sprang zurück zu ihrem Fahrzeug. Die Geschädigte bekam das mit und schrie der Diebin hinterher: „Halt das ist mein Besen. Ich muss hier aufräumen.“ Die Diebin antwortete in schwäbischem Dialekt: „I au“ und warf den Besen auf die Rücksitzbank ihres Pkw. Noch ehe die Frau wegfahren konnte, öffnete die Geschädigte die hintere Autotür und holte ihren Besen zurück. Danach fuhr die gescheiterte Diebin davon. Die resolute Besenbesitzerin konnte anschließend ihr Kehren fortsetzen und die Fußgänger einen sauberen Gehweg benutzen. Gestern erschien die Geschädigte bei der Polizeiinspektion Krumbach und zeigte den Vorfall an. Über das notierte Kennzeichen des Fluchtfahrzeuges konnte die Diebin ermittelt werden. (PI Krumbach)