Pressebericht vom 08.03.2019
08.03.2019, PP München
Pressebericht vom 08.03.2019
330. Frau stürzt mit Kinderwagen – Zamdorf 331. Raub nach Internetdate – Neuhausen 332. Taschendiebstahl in Supermarkt – Fürstenried 333. Radfahrerin verstirbt nach schwerem Verkehrsunfall – Neuperlach -siehe Pressebericht vom 19.02.2019, Ziffer 247 334. Pkw-Fahrer nimmt Fahrradfahrerin die Vorfahrt und verletzt diese schwer – Ludwigsvorstadt 335. Festnahmen von drei Graffitisprayern – Taufkirchen 336. Jugendliche hantieren mit Softair-Gewehren und lösen Polizeieinsatz aus – Kirchheim 337. TerminhinweisPressekonferenz zur Freigabe des bayernweiten Einsatzes von Body-Cams bei der Polizei
330. Frau stürzt mit Kinderwagen – Zamdorf Am Dienstag, 05.03.2019, gegen 20.30 Uhr, verständigten mehrere Passanten unabhängig voneinander über den Notruf 110 die Polizei, um mitzuteilen, dass an der Kreuzung Eggenfelder Straße / Lüderitzstraße eine Frau samt Kinderwagen auf dem Boden liegt. Beim Eintreffen an der Einsatzörtlichkeit konnten die Polizeibeamten eine augenscheinlich alkoholisiert wirkende Frau antreffen. Nach Ermittlungen vor Ort und der Befragung weiterer Zeugen stellte sich nach derzeitigem Ermittlungsstand heraus, dass die 29-jährige Münchnerin zuvor ohne Fremdeinwirkung mehrfach gestürzt war und dabei auch den Kinderwagen umgestoßen hatte. Bei einer Inaugenscheinnahme von Mutter und Kind wurden vor Ort keine Verletzungen festgestellt. Nachdem sich die 29-jährige noch immer in einem kurzfristig betreuungsnotwendigen Zustand befand, jedoch zunächst keine direkten Bezugspersonen erreicht werden konnten, musste die Frau für rund zwei Stunden in polizeilich betreut werden. Das betroffene Kleinkind wurde in dieser Zeit durch die eingesetzten Polizeibeamten beaufsichtigt.
331. Raub nach Internetdate – Neuhausen Am Mittwoch, 06.02.2019, wurde ein 72-jähriger Rentner in seiner Wohnung in der Nymphenburger Straße durch drei ihm unbekannte Männer seines Bargeldes, seiner Armbanduhr, sowie seines Mobiltelefons beraubt.Der Rentner hatte sich zunächst über ein Internet-Dating mit einem der drei Täter, „Tobi“, zu einem konspirativen Treffen in seiner Wohnung verabredet. Unter einem Vorwand zog „Tobi“ zu diesem Treffen jedoch zwei weitere Männer hinzu. Kurz darauf raubten sie den Rentner unter Vorhalt eines Teppichmessers sowie eines Nothammers aus. Nachdem die Täter die Wohnung in unbekannte Richtung verlassen hatten, verständigte der 72-Jährige über den Notruf die Polizei. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen am Tattag erfolglos.Am Dienstag, 18.02.2019, wurden durch Beamte der Polizeiinspektion 44 (Moosach), ein 17-jähriger und ein 16-jähriger Schüler, beide wohnhaft in München, wegen dem Diebstahl eines PKW, VW, T4, festgenommen. Dabei wurde bei dem 17-jährigen das Handy des 72-jährigen Rentners aus dem Raub vom 06.02.2019 aufgefunden. Im Rahmen der weiteren Ermittlungsarbeit konnte der Rentner nicht nur beide Schüler als Mittäter des Wohnungsraubes wiedererkennen, sondern es wurde auch der dritte Täter, ein ebenfalls 17-jähriger Münchner, überführt. Bei ihm wurde die Armbanduhr aufgefunden.Die drei Täter wurden mit Urteil des zuständigen Ermittlungsrichters der Justizvollzugsanstalt überstellt.Es wird nicht ausgeschlossen, dass die Täter noch weitere Raubhandlungen in ähnlicher Art und Weise begangen haben und eventuelle Geschädigte keine Anzeige gemacht haben.Zeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, oder wohl möglich selber Opfer einer ähnlichen Straftat sind, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 23, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
332. Taschendiebstahl in Supermarkt – Fürstenried Am Mittwoch, 06.03.2019, gegen 15:30 Uhr, wurde ein 85-jähriger Münchner beim Einkaufen in einem Supermarkt in der Züricher Straße von einem ihm unbekannten Mann auf angeblichen Dreck auf seiner Jacke angesprochen. Der Unbekannte wollte die Verschmutzung mit einem Tuch abwischen, wurde jedoch von dem 85-Jährigen ignoriert. In einer anderen Warenabteilung drängte der Mann jedoch erneut, den Schmutz wegmachen zu dürfen. Zur gleichen Zeit huschte dann ein zweiter, dem 85-Jährigen ebenfalls unbekannter Mann vorbei, der analog auf den Jackendreck aufmerksam machte.Darauf nahm der Münchner das ihm angebotene Tuch entgegen, zog seine Jacke aus und entfernte einen sich am Kragenrand befindlichen Flüssigkeitsrückstand weißer Farbe.Im Rahmen der Säuberung bemerkte der 85-Jährige, dass der Geldbeutel aus seiner Jackentasche verschwunden war. Die unbekannten Männer hatten den Supermarkt zu diesem Zeitpunkt bereits verlassen.Der Münchner verständigte umgehend den Marktleiter, der wiederum die Polizei alarmierte.In der Geldbörse befanden sich nicht nur mehrere hundert Euro Bargeld, sondern auch die gängigen persönlichen Ausweisdokumente. Der 85-Jährige konnte die Täter wie folgt beschreiben:Täter 1:Männlich, ca. 30-40 Jahre alt, ca. 175-178 cm groß, schlank, schwarze nach hinten gekämmte Haare, südländisches Aussehen, sprach Deutsch ohne Akzent; dunkle Kleidung Täter 2: Männlich, ca. 40 Jahre alt, ca. 175 cm groß, schlank, mitteleuropäisches Aussehen; er trug eine Mütze (mehr ist nicht bekannt) Zeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
333. Radfahrerin verstirbt nach schwerem Verkehrsunfall – Neuperlach -siehe Pressebericht vom 19.02.2019, Ziffer 247Wie bereits berichtet, kam es am Montag, 18.02.2019, gegen 16:10 Uhr, zu einem schweren Verkehrsunfall in der Quiddestraße Ecke Heinrich-Wieland-Straße. Hierbei übersah eine 77-jährige Pkw-Fahrerin aus München mit ihrem Audi beim Abbiegen eine 77-jährige Münchner Radfahrerin. Beim Zusammenstoß stürzte die Radfahrerin zu Boden und wurde dabei schwer verletzt. In Folge ihrer schweren Verletzungen verstarb die Radfahrerin am Donnerstag, 07.03.2019 in einem Krankenhaus.
334. Pkw-Fahrer nimmt Fahrradfahrerin die Vorfahrt und verletzt diese schwer – Ludwigsvorstadt Am Donnerstag, 07.03.2019, gegen 17:40 Uhr, befuhr ein 52-jähriger Münchner mit seinem Pkw VW die Hermann-Schmid-Straße in München in Richtung Lindwurmstraße. Zeitgleich befuhr eine 31-jährige Münchnerin mit ihrem Fahrrad die Lindwurmstraße in südwestlicher Fahrtrichtung. Als der Pkw-Fahrer in die Lindwurmstraße abbiegen wollte, nahm er der Radfahrerin die Vorfahrt. Er kollidierte mit der Radlerin, die zu Boden stürzte und sich schwer verletzte. Die Radfahrerin kam zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Am Fahrrad und am Pkw entstand geringer Sachschaden. Präventionshinweis der Münchner Polizei: Durch das wärmer werdende Wetter steigen viele Münchnerinnen und Münchner auf das umweltfreundliche Fahrrad um. Aus diesem Grund bitten wir alle Kraftfahrzeugführer, verstärkt auf die Verkehrssituation zu achten. Vor allem beim Abbiegen an Kreuzungen und Einmündungen ist auf Fußgänger und Radfahrer zu achten, die in gleicher oder entgegengesetzter Richtung fahren. Bitte achten Sie aufeinander und bewegen Sie sich vorausschauend im Straßenverkehr, damit Sie alle gesund und wohlbehalten an Ihrem Ziel ankommen.
335. Festnahmen von drei Graffitisprayern – Taufkirchen Am Donnerstag, 07.03.2019, gegen 21.50 Uhr, beobachtete ein Passant wie drei Jugendliche die Autobahnbrücke in Taufkirchen, Abschnitt 320, mit Schriftzügen beschmierten. Der 53-jährige Münchner verständigte unverzüglich die Polizei. Die Wand der Brücke wurde durch die drei Jugendlichen mit vier nicht bekannten Schriftzügen besprüht. Alle drei Tatverdächtigen konnten kurz nach der Tat durch die alarmierte Polizeistreife gestellt und vorläufig festgenommen werden. Die zwei 14-jährigen Schüler aus dem Landkreis München, als auch der 13-jährige Schüler ebenfalls aus dem Landkreis München, wurden nach Beendigung der Sachbearbeitung von der Dienststelle aus entlassen und in die Obhut ihrer Eltern übergeben. Die Spraydosen, die bei allen aufgefunden werden konnten, waren eindeutig den Schriftzügen zuzuordnen. Der Sachschaden an der Autobahnbrücke beläuft sich auf mehrere Hundert Euro.
336. Jugendliche hantieren mit Softair-Gewehren und lösen Polizeieinsatz aus – Kirchheim Am Donnerstag, 07.03.2019, gegen 18:40 Uhr, erreichte die Einsatzzentrale der Münchner Polizei ein Notruf. Der Mitteiler gab an, dass er in Kirchheim eine Person mit einem Gewehr und einer Sturmhaube gesehen habe, die sich dort zwischen den Wohngebäuden bewegt habe. Durch die zahlreichen Einsatzkräfte der Polizei konnten relativ schnell zwei Jugendliche angetroffen werden, die zwei Softair-Gewehre mitführten. Zudem hatten sie Mundschutzhauben und Schutzbrillen bei sich. Die beiden Jugendlichen wurden anschließend zur Polizeiinspektion 27 (Haar) gebracht und von dort aus den Eltern übergeben. Da es sich bei den Softair-Gewehren um sogenannte Anscheinswaffen handelt, erwartet beide nun eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige nach dem Waffengesetz. Das Führen von Anscheinswaffen in der Öffentlichkeit ist zurecht verboten, da diese von echten Waffen optisch nicht zu unterscheiden sind.
337. Terminhinweis: Pressekonferenz zur Freigabe des bayernweiten Einsatzes von Body-Cams bei der Polizei Bayerns Innenminister Joachim Herrmann wird im Medienzentrum des Polizeipräsidiums München (Augustinerstraße 2, 80331 München) amMontag, 11.03.2019 - 14:00 Uhrzusammen mit Herrn Polizeipräsident Hubertus Andrä und der Projektleitung den bayernweiten Einsatz von Body-Cams bei der Bayerischen Polizei freigeben und das ausgewählte Body-Cam-Modell vorstellen.Alle Medienvertreter sind dazu herzlich eingeladen. Bitte halten Sie Ihren Presseausweis bereit.