Ermittlungserfolg: Mehrere Büro- und Gaststätteneinbrüche geklärt
11.03.2019, PP Schwaben Süd/West
Ermittlungserfolg: Mehrere Büro- und Gaststätteneinbrüche geklärt
KEMPTEN/ DURACH, LKR. OBERALLGÄU. Danke dem Hinweis einer aufmerksamen Frau gelang der Polizei die Festnahme zweier Männer, denen mehrere Einbrüche zur Last gelegt werden. Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei haben die Ermittlungen aufgenommen.
Dienstagfrüh (5. März 2019) kurz vor vier Uhr, beobachtete eine Zeugin am Illerdamm, wie zwei Männer offensichtlich in die Büroräume des FC Kempten einbrachen. Die beiden Tatverdächtigen hatten Außen- und Innentüren aufgehebelt und legten einen Tresor und eine Geldkassette zum Abtransport bereit. Dann wurden sie durch die alarmierten Polizeistreifen gestört und flüchteten. Ein 34-Jähriger wurde von den Beamten unweit des Tatortes festgenommen, der zweite konnte zunächst in der Dunkelheit unerkannt entkommen.Die Kriminalpolizei nahm noch in der Nacht die Ermittlungen auf und konnte im Lauf des Vormittags zahlreiche Puzzleteile der vergangenen Wochen zusammenfügen. Gegen 10 Uhr wurden zwei Wohnungen in Kempten durchsucht. Dies führte zur Festnahme eines zweiten Tatverdächtigen, bei dem es sich um einen 29-Jährigen, derzeit ohne festen Wohnsitz handelt. Außerdem wurden Diebesgut und Beweismittel aufgefunden.In den Nachmittagsstunden legte zunächst der 34-Jährige ein Teilgeständnis zu elf Einbruchdiebstählen im Stadtgebiet Kempten im Zeitraum der letzten sechs Monate ab. Der 29-jährige Mittäter ergänzte dieses Geständnis dann um weitere acht Taten.Nun werden den beiden fünf Einbrüche in Vereinsheime, fünf Einbrüche in Gaststätten, acht Einbrüche in Büros, ein Einbruch in einen Kindergarten und einer in ein Lebensmittelgeschäft in Kempten und Durach zur Last gelegt. Die schadensträchtigste Tat war ein Einbruch in das Büro einer caritativen Einrichtung am Wochenende (15. bis 17. Februar 2919), bei dem ein Sachschaden von mindestens 2.000 Euro entstand. Außerdem wurden rund 40 Euro Bargeld, sowie ein Pkw im Wert von 15.000 Euro entwendet. Dieser Pkw wurde anschließend im Kemptener Osten nahe der Autobahnanschlussstelle Kempten durch einen der Täter angezündet. Dies tat er um Spuren zu vernichten und der Polizei vermeintlich keine Ermittlungsansätze zu geben. Beide Männer wurden von der Kriminalpolizei Kempten zur Anzeige gebracht.Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kempten wurde der 29-Jährige dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Kempten vorgeführt. Dieser erließ gegen ihn einen Untersuchungshaftbefehl, der gegen Auflagen vorübergehend außer Vollzug gesetzt wurde.(PP Schwaben Süd/West, 10.30 Uhr, ce)Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).