Stand: 26.03.2019, 15:00 Uhr
Kriminalitätsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Gestohlener BMW – Täter festgenommen  
Ort: Leipzig (Neulindenau)
Zeit: 23.03.2019, gegen 14:00 Uhr – 25.03.20199, gegen 16:00 Uhr
Von dem Gelände eines Autohandels entwendeten bisher unbekannte Täter einen BMW 530d Touring. Das Fahrzeug hatte einen Zeitwert im unteren fünfstelligen Bereich und war nicht zugelassen.
Am Dienstag, den 26.03.2019, gegen 00:00 Uhr, kam es mit dem gestohlenen BMW zu einem Verkehrsunfall auf der BAB 93 bei Schwandorf. Hier konnte die Bayrische Polizei einen 39-Jährigen als Tatverdächtigen vorläufig festnehmen. Die Ermittlungen dauern an. (Bal)
Pkw angezündet
Ort: Leipzig (Plagwitz), Ernst-Mey-Straße
Zeit: 26.03.2019, gegen 01:00 Uhr
In der Nacht setzten unbekannte Täter einen Opel Combo in Brand. Das Fahrzeug, welches zu einer Sicherheitsfirma gehörte, wurde erheblich durch die Flammen beschädigt. Auf Grund der Hitze rollte der Pkw gegen einen weiteren Opel, welcher ebenfalls beschädigt wurde. Das Motiv sowie der Gesamtsachschaden sind noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Kripo, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (Bal)
Ladendieb geflüchtet
Ort: Leipzig (Gohlis-Nord), Max-Liebermann-Straße
Zeit: 25.03.2019, gegen 16:15 Uhr
Ein bisher unbekannter Täter hatte sich in einem Einkaufsmarkt seinen Rucksack mit Waren vollgepackt und wollte den Laden ohne zu zahlen verlassen. Auf die Aufforderung der Kassiererin, die Ware auf das Band zu legen, reagierte er nicht. Die Rückgabe der Waren verneinte er und wollte sich entfernen. Als die 22-jährige Kassiererin und zwei Kundinnen den Dieb festhalten wollten, riss er sich los und flüchtete mit der unbezahlten Ware. Verletzt wurde zum Glück niemand. Die Höhe des Schadens ist nicht bekannt. Der Tatverdächtige kann wie folgt beschrieben werden:
südländisches Erscheinungsbild
3-Tage-Bart
schwarzer Rucksack
schwarze Jacke, Jeans.
Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem Täter geben können, werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Leipzig-Nord, Essener Straße 1 in 04129 Leipzig, Tel. (0341) 5935 - 0 zu melden. (Bal)
Räuber überfiel junge Frau – Wer weiß etwas?
Ort: Leipzig (Paunsdorf), Heiterblickallee
Zeit: 26.03.2019, gegen 01:30 Uhr
Ein unbekannter Räuber überfiel gestern Abend eine 18-Jährige, die die Straßenbahn Linie 9 genutzt hatte, um nach Hause zu fahren. Am Paunsdorfer Straßenbahnhof war sie ausgestiegen. Der Räuber, so konnte sich die Frau erinnern, war an der Haltstelle „Am Friedrich-List-Platz“ oder „Einertstraße“ ebenfalls in die Bahn ein- und an derselben Haltestelle wie sie ausgestiegen.
Während sie auf der Permoser Straße in Richtung der Wohnblocks nahe der Heiterblickallee lief, verlor sie den Unbekannten aus den Augen. So zog sie nichts Schlimmes ahnend und die Haustür schon in Sichtweite ihren Schlüssel aus der Tasche, wollte die Haustür aufschließen. Doch in dem Moment spürte sie einen Sprühnebel und einen heftigen Zug an ihrer Handtasche. Als sie sich zu dem unerwarteten „Angreifer“ umdrehte, sprühte dieser nochmals. Daraufhin ließ sie ihre Tasche los und der Räuber verschwand in unbekannte Richtung.
Die 18-Jährige erstattete Anzeige und erzählte, dass der Mann auch ihr Smartphone, eine Powerbank, das Portmonee, Schmuck und Kosmetik sowie sonstigen „Krimskram“ erbeutete. Weiterhin konnte sie ihn folgendermaßen beschreiben:
ca. 180 cm groß
dunkle Haare
dunkler Bart
trug eine dunkle Winterjacke.
Die Polizei ermittelt in dem Fall wegen Raub. Wer konnte die Tat beobachten? Hinweise nimmt die Leipziger Kripo unter der Telefonnummer (0341) 966 46666 entgegen. (MB)
Bei Autokauf betrogen
Ort: Leipzig (Probstheida), Curschmannstraße
Zeit: 20.03.2019, 16:00 Uhr
In Leipzig ging am Dienstag, den 20. März 2019, ein 19-Jähriger einem Betrüger auf den Leim. Er hatte sein Fahrzeug, einen VW Caddy Life, auf einer Internetplattform zum Verkauf angeboten. Es meldete sich auch ein Interessent, der versprach, den Kaufpreis von 2.000 Euro im Vorfeld zu überweisen. Als es zum Treffen kam, blieb der Kunde den Beweis für die Überweisung aber schuldig. Beim Treffen in der Curschmannstraße ließ sich der Käufer sämtliche Fahrzeugpapiere und den Schlüssel aushändigen. Als Sicherheit legte er nur einen rumänischen Pass vor, den der Verkäufer abfotografierte. Die letzten Vertragsvereinbarungen sollten an einem anderen Ort getroffen werden und sie begaben sich zu jenem. Als der Käufer auf dem Weg jedoch alle Unterlagen in der Hand hatte, ließ er den Verkäufer stehen und fuhr davon. Der ahnte, dass er gerade um den Kaufpreis betrogen wurde und begab sich wieder zu der Stelle, wo er zuvor den Caddy abgestellt hatte. Der war jedoch schon fort. Mehrfach kontaktierte er die folgenden Tage den Käufer, der immer wieder beteuerte, das Geld überwiesen zu haben. Einen Geldeingang gab es jedoch nicht. Stattdessen war das Fahrzeug auf dem gleichen Portal wieder zum Verkauf angeboten. Der Betrogene erstattete Anzeige.
Die Polizei warnt eindringlich davor, Geschäfte auf diese Art abzuschließen. Gegenstände sollten erst dann ausgehändigt werden, wenn die Zahlung nachweislich auf dem Konto eingegangen ist. Alternativ sollte man auf eine Barzahlung beharren und keinesfalls vorher die Ware überlassen. (Ber)
Kaffee und Computer
Ort: Leipzig (Connewitz), Arthur-Hoffmann-Straße
Zeit: 25.03.2019, gegen 07:00 Uhr
Am Wochenende drangen Unbekannte in ein Bürohaus in der Arthur-Hoffmann-Straße ein. Wie sie in das Gebäude gelangt waren, blieb unklar. Aus den Büros fehlten 20 Laptops, weitere Computertechnik, mehrere Smartphones, eine Mikrowelle und ein Fernseher. Darüber hinaus nahmen die Diebe noch eine unbestimmte Menge an Kaffee, Süßigkeiten und Sekt mit. Der Gesamtschaden liegt im fünfstelligen Bereich. (Ber)
Geldkassette entwendet
Ort: Leipzig (Thekla), Rostocker Straße
Zeit: 22.03.2019, gegen 17:15 Uhr bis 25.03.2019, gegen 07:00 Uhr
Am Wochenende drangen Unbekannte in die Büroräume eines Firmengebäudes in der Rostocker Straße ein und entwendeten aus einem verschlossenen Schreibtisch, den sie gewaltsam öffneten, eine Geldkassette mit einem vierstelligen Bargeldbetrag. (Ber)
Wohnungseinbruch
Ort: Leipzig (Gohlis-Süd), Prellerstraße
Zeit: 24.03.2019, gegen 11:00 Uhr bis 25.03.2019, gegen 21:10 Uhr
In der Prellerstraße nutzten Unbekannte die Abwesenheit der Mieter und brachen die zweiflüglige Tür einer Wohnung gewaltsam auf. Sie drangen in die Wohnung ein und entwendeten Schmuck in bisher unbekanntem Wert. (Ber)
Handfeste Auseinandersetzungen unter Jugendlichen
Ort: Leipzig (Zentrum), Richard-Wagner-Platz
Zeit: 25.03.2019, gegen 16:15 Uhr
Ort: Leipzig (OT Zentrum), Höfe am Brühl
Zeit: 25.03.2019, gegen 17:00 Uhr
Am Montagnachmittag kam es gleich zwei Mal zu Auseinandersetzungen unter Jugendlichen im Bereich der Höfe am Brühl. Gegen 16:15 Uhr geriet ein 16-Jähriger mit drei Unbekannten in Streit, die seine ein Jahr ältere Schwester ansprachen. Dies suchte er zu verhindern. Auf einer Grünfläche am Richard-Wagner-Platz eskalierte die Situation und mehrere Unbekannte schlugen auf den 16-Jährigen ein. Noch vor Eintreffen der Polizei hatten die Angreifer den Ort fluchtartig verlassen. Der Angegriffene wurde leicht verletzt und musste ambulant medizinisch behandelt werden. Während der Anzeigenaufnahme meldete sich eine 13-Jährige bei den Beamten. Sie sei von einer ihr unbekannten etwa Gleichaltrigen geschlagen und getreten worden. Zuvor hätte die Angreiferin mit ihr Streit gesucht. Sie war leicht verletzt und musste ambulant medizinisch behandelt werden. In beiden Fällen ermittelt die Polizei wegen Körperverletzung. (Ber)
Landkreis Leipzig
In ein Schloss eingebrochen
Ort: Großpösna (Störmthal)
Zeit: 23.03.2019, gegen 18:30 Uhr bis 25.03.2019, gegen 08:00 Uhr
Unbekannte Täter sind in ein Schloss eingebrochen und haben diverse Veranstaltungstechnik gestohlen. Der oder die Täter öffneten gewaltsam ein Fenster, um in die Räume zu gelangen. Es wurden Lautsprecher, Mischpult, Beleuchtungstechnik und Verstärker entwendet. Weiterhin durchtrennten die Täter mehrere Kabelstränge, welche noch unter Strom standen und stahlen insgesamt 20 m Kabel. Es kam zum Kurzschluss, welcher einen Schaden in mittlerer vierstelliger Höhe verursachte. Erst der hinzugerufene Elektriker stellte den Strom ab. Der Stehlschaden liegt ebenfalls im mittleren vierstelligen Bereich. (Bal)
Solarmodule und Wechselrichter im großen Stil gestohlen
Ort: Groitzsch (Kleinprießligk)
Zeit: 21.03.2019, gegen 15:00 Uhr bis 25.02.2019, gegen 08:30 Uhr
Den erheblichen Verlust von mehreren 10.000 Euro fügten Diebe einer Leipziger Firma zu, die sich auf den Bau solartechnischer Anlagen spezialisiert hat. Ein Dachdecker, welcher mit der Installation von Solarmodulen beauftragt war, stellte den Diebstahl fest und erstattete Anzeige. So hatten Diebe ca. 20 Wechselrichter und ca. 30 polykristalline Solarmodule (275 Watt Stärke) aus der verschlossenen Lagerhalle eines Agrabetriebes gestohlen, deren Tor sie dazu aufgedrückten und schließlich die schweren Module abtransportierten. Nun ermittelt die Polizei wegen besonders schwerem Diebstahl.
Wer weiß, wohin die Module verschwunden sind? Wer konnte Ungewöhnliches am Wochenende am Tatort beobachten? Hinweise nimmt die Kripo Leipzig unter der Telefonnummer (0341) 966 4 6666 entgegen. (MB)
Streit um die Nachtruhe eskaliert
Ort: Groitzsch, Hospitalstraße
Zeit: 25.03.2019, gegen 22:00 Uhr
In Groitzsch kam es am Montagabend in einem Mehrfamilienhaus zur handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen Nachbarn. Laute Musik des Nachbarn soll einen 54-Jährigen veranlasst haben, ihn aufzusuchen und die Einhaltung der Nachtruhe zu verlangen. Der Angesprochene reagierte Zeugenaussagen zufolge äußerst aggressiv, ging auf den Beschwerdeführer los und schlug auf ihn ein. Die hinzugerufene Polizei musste den Angreifer beruhigen, der sich auch den Beamten gegenüber immer wieder aggressiv verhielt. Nun muss sich der 34-Jährige wegen Körperverletzung verantworten. (Ber)
Simson gestohlen
Ort: Colditz, Leisniger Straße
Zeit: 25.03.2019, gegen 09:00 Uhr
Der Eigentümer (55) einer roten Simson S 53 mit dem amtlichen Versicherungs-kennzeichen 306 BAJ zeigte gestern den Diebstahl seines Kleinkraftrades an. Er war mit der Simson zu einem Einkaufsmarkt gefahren und hatte diese auf einem der Parkplätze in der Leisniger Straße, unmittelbar neben dem Markt, geparkt.
Kaum dass er den Markt betreten hatte, rief ihn eine unbekannte Frau und erzählte, dass seine Simson soeben in einen weißen Transporter geladen worden sei. Sofort rannte der 55-Jährige aus dem Markt und traf davor eine Bekannte. Von der Maschine sah er aber nichts mehr. Die Bekannte wusste das auch sogleich zu erklären: Zwei Männer hätten die Simson angehoben und in ihrem Sprinter verstaut, dann seien sie auch schon verschwunden. Den Stehlschaden bezifferte der 55-Jährige mit ca. 1.000 Euro, die Ermittlungen sind aufgenommen und die Simson ist zur Fahndung ausgeschrieben. (MB)
Landkreis Nordsachsen
Eindringlinge im Haus
Ort: Dahlen (Schmannewitz),
Zeit: 25.03.2019, gegen 19:00 Uhr bis gegen 21:00 Uhr
In Schmannewitz nutzten Unbekannte die Abwesenheit der Bewohner eines Einfamilienhauses und drangen in das Haus ein. Aus den Räumen, die sie durchsuchten, entwendeten sie einen Laptop, ein Tablet und zwei Stahlkassetten. Die Höhe des Schadens war bei Anzeigenaufnahme noch nicht bekannt. (Ber)
Verkehrsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Einige Sünden werden sofort bestraft
Ort: Leipzig (Gohlis-Süd), Gohliser Straße
Zeit: 26.03.2019, gegen 01:00 Uhr
Der 31–jährige Fahrer eines VW Up fuhr auf der Gohliser Straße in südliche Richtung und missachtete die Sperrung und das Verkehrsschild „Durchfahrt verboten“. Er befuhr die Gleisbaustelle in Höhe Prellerstraße und blieb wenig später im offenen Gleisbett stecken. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in niedriger vierstelliger Höhe. Der Pkw musste von einem Abschleppunternehmen mittels Kran aus dem Gleisbett gehoben werden. (Bal)
Unfall Radfahrer – Fußgänger/1x schwer verletzt
Ort: Leipzig (Zentrum-Nord), Georg-Schumann-Straße
Zeit: 25.03.2019, gegen 16:30 Uhr
Ein 52-jähriger Fahrradfahrer fuhr auf dem Radweg der Georg-Schumann-Straße in stadtauswärtiger Richtung in Höhe der Kanalstraße, als ein 28-jähriger Fußgänger die Fahrbahn in südlicher Richtung überquerte. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der Radfahrer stürzte und sich schwere Verletzungen zuzog. Er wurde stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Der Fußgänger blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden in mittlerer zweistelliger Höhe. (Bal)
Landkreis Nordsachsen
Wildunfall mit Biber
Ort: Wermsdorf (Luppa), Torgauer Straße
Zeit: 25.03.2019, gegen 23:00 Uhr
Der 25-jährige Fahrer eines BMW fuhr auf der S 24 von Luppa in Richtung Dahlen. Hier stieß er mit einem bereits verendeten Biber zusammen, welcher auf der Fahrbahn lag. Die Kollision richtete einen Schaden in unterer vierstelliger Höhe an. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit. (Bal)
Vom Weg abgekommen
Ort: Doberschütz (Sprotta-Siedlung), Torgauer Landstraße (i. H. Rosenweg)
Zeit: 25.03.2019, gegen 13:40 Uhr
Zwei schwer verletzte Autofahrer, die stationär in einem umliegenden Krankenhaus zur medizinischen Versorgung aufgenommen werden mussten, war das Ergebnis eines Verkehrsunfalls. Der Fahrer (22) eines Ford-Transits war auf der Torgauer Straße, Höhe des Rosenweges nach links in den Gegenverkehr geraten und hatte den entgegenkommenden Kia (Fahrer 66) frontal erfasst. In Folge des Zusammenpralls war der 66-Jährige in seinem Auto eingeklemmt worden und musste von der Feuerwehr befreit werden. Zudem verletzten sich beide Fahrer, so dass sie mit Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden mussten. In der Summe entstanden am Transit und am Kia in Höhe von ca. 5.000 Euro. (MB)
Fahrzeug überschlagen
Ort: Delitzsch (Schenkenberg), Bitterfelder Straße
Zeit: 25.03.2019, gegen 12:15 Uhr
In der Ortslage Schenkenberg fuhr am Montagmittag ein VW Lupo auf der B 184 aus Bitterfeld kommend nach Delitzsch in südliche Richtung. Aus unerklärter Ursache kam er in einer leichten Kurve kurz vor der Einmündung B 183 a von der Straße ab und überschlug sich. Dabei prallte das Fahrzeug gegen mehrere Begrenzungspfähle und einen Baum. Der 31-jährige Fahrer blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand rundherum Sachschaden. (Ber)