Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 5. April 2019


05.04.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 5. April 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.FahrraddiebstahlKAUFBEUREN. Im Zeitraum vom 02.04.2019, gegen 14:00 Uhr, bis 04.04.2019, gegen 20:00 Uhr, wurde ein am Eishockeystadion abgestelltes Fahrrad entwendet. Das Rad war an den dortigen Eisenstangen mit einem Schloss versperrt. Es handelt sich um ein Downhill Fully Rad der Marke Canfield Brothers, Typ Yedi. Das Rad ist schwarz mit weißen Aufschriften. Auffällig sind zudem der weiße Sattel, sowie ein weißer Lenker mit schwarzen Griffstücken. Das Rad beläuft sich auf einen Wert in Höhe von ca. 800 Euro. Die Polizei Kaufbeuren bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 08341/933-0. (PI Kaufbeuren) Unfallflucht geklärtBUCHLOE. Donnerstagmorgen beobachtete ein Zeuge, wie ein Pkw-Lenker in der Zeppelinstraße rückwärts gegen eine Straßenlaterne stieß. Der Anstoß verursachte einen lauten Knall. Der Fahrer stieg kurz aus und entfernte sich anschließend, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Der Zeuge konnte sich den Fahrzeugtyp und ein Teilkennzeichen merken. Bei den weiteren Ermittlungen konnte über die Halterin der flüchtige Fahrer ermittelt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 4000 Euro. Der 62-jährige Verursacher muss sich wegen der Unfallflucht strafrechtlich verantworten.(PI Buchloe)Erpresserische MailWAAL. Am Donnerstag wurde ein weiterer Fall der erpresserischen Emailserie angezeigt. Ein Mann erhielt eine Mail mit der Forderung, einen dreistelligen Eurobetrag mittels einer digitalen Währung zu bezahlen. Andernfalls würden Aufnahmen online gestellt, die ihn beim Besuch von Pornoseiten zeigen. Der Geschädigte reagierte richtig, bezahlte nicht und verständigte die Polizei.(PI Buchloe)VandalismusFÜSSEN. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde die Heckscheibe eines Pkws im Faulenbachgäßchen in Füssen eingeschlagen. Hinweise zum Täter und dem Tathergang nimmt die Polizei Füssen unter der Telefonnummer 08362/91230 entgegen. (PI Füssen)Fahrrad entwendetFÜSSEN. Zwischen dem 18.3.19 und dem 23.3.19 wurde am Füssener Vereinsheim, am Sportplatz, ein Fahrrad entwendet. Es handelt sich dabei um ein Mountainbike der Firma Trek, Model X-Caliber 9, in den Farben Schwarz und Grün. Hinweise nimmt die Polizei Füssen unter der Telefonnummer 08362/91230 entgegen. (PI Füssen)Auto angefahren und geflüchtetSEEG. Am Donnerstagvormittag wurde in der Bahnhofstraße in Seeg ein geparkter, blauer VW Touran angefahren. Der Täter hinterließ jedoch keinerlei Daten und entfernte sich von der Unfallstelle. Das Kennzeichen des Verursachers ist zwischenzeitlich bekannt. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Füssen unter der Telefonnummer 08362/91230 entgegen. (PI Füssen)Unter DrogenMARKTOBERDORF. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in der Kaufbeurener Straße ein 48-Jähirger mit kontrolliert. Dabei zeigte er drogentypische Auffälligkeiten, weshalb eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt wurde. (PI Marktoberdorf) Geldbörse aus Pkw entwendetNESSELWANG. Aufgrund seines besonders fahrlässigen Vorverhaltens wurde am Mittwochvormittag ein 53-jähriger Mann Opfer eines Diebstahls. Der Mann parkte auf dem Parkplatz der Alpspitzbahn und legte nach dem Versperren seines Pkw den Kfz-Schlüssel in den Radkasten auf den Reifen. Ein unbekannter Täter nutzte die Gelegenheit und verschaffte sich zwischen 10:00 und 12:00 Uhr mit dem gefundenen Schlüssel Zutritt zum Pkw und entwendete daraus eine Geldbörse. Danach legte der Täter den Schlüssel wieder auf den Reifen zurück. Dem Geschädigten entstand ein Schaden von ca. 200 Euro. Bei der Tatörtlichkeit handelt es sich um die Parkplätze im oberen Bereich an der Alpspitzbahn zum Zugang zum Wasserfallweg. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Pfronten, Tel. 08363/9000. (PSt Pfronten)