Freinacht im Bereich des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West
01.05.2019, PP Schwaben Süd/West
Freinacht im Bereich des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West
KEMPTEN. Erwartungsgemäß war für die Kolleginnen und Kollegen in der Freinacht ein erhöhtes Notruf- und Einsatzaufkommen zu bewältigen. Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
In der vergangenen Nacht (19-07 Uhr) wurden bei der Einsatzzentrale in Kempten zahlreiche Notrufe registriert. Der Schwerpunkt des Notrufaufkommens lag in den Stunden nach Mitternacht.Insgesamt 136 Einsätze hatten direkten Bezug zur Freinacht (2018: 140 Einsätze). Die Mehrzahl dieser Einsätze wurde durch Sachbeschädigungen bzw. damit im Zusammenhang stehende Verhaltensweisen unterhalb der Schwelle der Strafbarkeit und der angezeigten Ruhestörungen verursacht. Zum Berichtszeitpunkt bildeten Körperverletzungen mit Bezug zur Freinacht, erfreulicherweise, die Ausnahme. Insgesamt wurde der entstandene Sachschaden auf ca. 18.000 Euro geschätzt; leicht verletzt wurden 13 Personen. Der Vielzahl an Einsätzen wurde mit einem angepassten Kräfteansatz begegnet. Erfahrungsgemäß steigern sich die Anzahl der Einsätze sowie die festgestellten Schäden im Verlauf des 01.05.2019 weiter, da oft erst im Nachgang Anzeigen bei der Polizei erstattet werden.Besondere Einsätze aus den Landkreisen (teilweise bereits gemeldet):Kempten und Landkreis OberallgäuSachbeschädigung in der FreinachtALTUSRIED. In der Nacht auf Mittwoch, gegen 01:30 Uhr, verbog ein bislang unbekannter Täter mehrere Verkehrsschilder entlang der Hauptstraße in Altusried und verursachte dadurch einen Schaden in Höhe von ca. 600 Euro. Zeugenhinweise werden bei der Polizeiinspektion Kempten Tel. 0831-9909/2140 entgegen genommen. (PI Kempten)Kaufbeuren und Landkreis OstallgäuEinsatzlage zur Freinacht im Bereich der PI KaufbeurenIm Bereich der PI Kaufbeuren herrschte in der „Freinacht“ ein hohes Einsatzaufkommen. Im Bereich des Leinauer Hangs wurden mehrere geparkte Pkw mit Farbe eingesprüht. Ob hier ein Sachschaden entstanden ist, wird sich erst nach einer Fahrt durch die Waschstraße zeigen. Zeugen die diesbezüglich sachdienliche Hinweise zu den noch unbekannten Tätern geben können, werden gebeten sich direkt an die PI Kaufbeuren (08341/933-0) zu wenden. Am Sonneneck konnten Jugendliche dabei gestoppt werden, einen Anhänger zu verziehen. Ein Schaden entstand nicht. Gleiches wiederholte sich im Bereich Neugablonz und Germaringen. Auch hier wurden Anhänger und Mülltonnen auf die Straße verzogen. Zu Unfällen oder Sachschäden kam es nicht. Nicht witzig war die Aktion von drei Kindern in Obergünzburg. Sie fanden im Müll herrenlose Kinderkleidung sowie einen Rucksack und entsorgten diese in der Günz. Ein aufmerksamer Spaziergänger sah die Sachen im Wasser treiben und zog sie heraus. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, ob ein Kind ins Wasser gestürzt ist, suchten die Polizei und der ebenfalls alarmierte Rettungswagen das Wasser ab. Dies wurde von einem der Kinder beobachtet. Zum Glück sprach er die Einsatzkräfte von sich aus an und klärte somit den Sachverhalt zeitnah auf. Dadurch wurde eine aufwendige Suche abgewendet. Die Kinder wurden den Eltern übergeben. (PI Kaufbeuren)Landkreis LindauFreinachtWASSERBURG. Auf dem Heimweg vom Tanz in den Mai kam es in Wasserburg in der Halbinselstraße um 00:30 Uhr zu tätlichen Auseinandersetzungen bei denen zwei Personen leicht verletzt wurden. Im Moment sind die Umstände noch unklar. Ermittlungen laufen. (PI Lindau) LINDAU. Ebenfalls auf dem Heimweg stürzte in der Achstraße gegen 02:45 Uhr ein Radfahrer, der etwas zu viel getrunken hatte. Der Mann zog sich eine Kopfverletzung zu, die in der Asklepios Klinik behandelt werden musste. Außerdem wurde ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr gegen ihn eingeleitet. (PI Lindau) Memmingen und Landkreis UnterallgäuDiebstahl in der MainachtTÜRKHEIM. Bei einer Verkehrskontrolle wurden im Kofferraum eines Pkw mehrere Gartenleuchten und ein Baustellenschild festgestellt. Zunächst versuchten die beiden 18- jährigen Fahrzeuginsassen die Beamten über die tatsächlichen Eigentumsverhältnisse hinwegzutäuschen, rückten jedoch schlussendlich mit der Wahrheit heraus und gaben zu, die Leuchten aus einem Grundstück in Ettringen und das Baustellenschild in Dirlewang entwendet zu haben. Die beiden erwartet nun eine Anzeige wegen Diebstahls. (PI Bad Wörishofen)Stadt Neu-Ulm und Landkreis Neu-UlmSachbeschädigung an MaibaumILLERTISSEN. Am 01.05.2019 versuchten fünf junge Männer einen zehn Meter hohen Maibaum in der Rudolf-Diesel-Straße gegen 04:45 Uhr mit einer Kettensäge zu fällen. Vier junge Männer waren am Baum zu Gange, ein weiterer saß im "Fluchtfahrzeug". Der Platz, auf welchem der Maibaum steht, ist Privatgrund und videoüberwacht. Das entsprechende Hinweisschild war etwa 40 cm vom Maibaum entfernt angebracht. Die Tat wurde live von Mitarbeitern des Sicherheitsdienstes beobachtet, welche sich unmittelbar zu Tatort begaben. Diese konnten die Täter bis zum Eintreffen der Streife festhalten. Der Baum wurde etwa bis zur Mitte angesägt und musste im Anschluss durch die Feuerwehr Illertissen gefällt werden. Die Täter erwartet nun eine Strafanzeige. (PI Illertissen).Gullideckel entferntILLERTISSEN/AU. Während der Freinacht wurden im Bereich Josef-Forstner-Straße /Schwalbenweg in Illertissen/Au zahlreiche Kanaldeckel ausgehoben und auf der Fahrbahn abgelegt. Fahrzeugführer, welche ausweichen mussten oder Zeugen, welche die Verursacher bei ihrem Treiben beobachtet haben werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion in Illertissen unter der Telefonnummer 07303/9651-0 zu melden. (PI Illertissen).Gullideckel entferntWEIßENHORN. Die Freinacht verlief im Zuständigkeitsbereich der PI Weißenhorn recht ruhig. Lediglich einmal musste die Polizei aufgrund eines ausgehobenen Gullideckels in Weißenhorn ausrücken. Dieser konnte aber umgehend wieder eingesetzt werden. Ein Verursacher konnte nicht ermittelt werden. Ansonsten gab es keine Einsätze, welche in direktem Zusammenhang mit der Freinacht standen. (PI Weißenhorn).