Pressebericht vom 07.05.2019
07.05.2019, PP München
Pressebericht vom 07.05.2019
640. Diebstahl aus einem Kraftfahrzeug nach DNA-Datenbanktreffer geklärt - Altperlach641. Einbruch in ein Lottogeschäft - Freimann642. Einbruch in eine Gaststätte - Schwabing-West643. Betrug durch falsche Polizeibeamte - Laim644. Körperverletzung und Beleidigung in einer S-Bahn 645. Terminhinweis: Vorstellung des Flyers „Informationen für Geschädigte rechter, rassistischer oder antisemitischer Straftaten“
640. Diebstahl aus einem Kraftfahrzeug nach DNA-Datenbanktreffer geklärt - Altperlach Am Sonntag, 23.09.2018, im Zeitraum von 13:45 Uhr bis 14:45 Uhr, schlug ein zum damaligen Zeitpunkt unbekannter Täter die Scheibe eines in der Unterhachinger Straße geparkten Fahrzeugs ein. Im Anschluss entwendete der Täter die im Fahrzeug deponierte Handtasche. Diese konnte kurze Zeit nach Feststellung des Diebstahls von dem Fahrzeughalter in Tatortnähe aufgefunden werden. An dem Pkw und an der entwendeten Handtasche wurden durch Polizeibeamte des Kommissariats 92 (Spurensicherung und Auswertung) entsprechende Spuren gesichert. Diese Spuren konnten mit Hilfe einer Datenbank des Bayerischen Landeskriminalamtes einem 48-Jährigen zugeordnet werden. Dieser befindet sich derzeit wegen einer anderen Sache in der Justizvollzugsanstalt in Stadelheim.
641. Einbruch in ein Lottogeschäft - Freimann Im Zeitraum von Samstag, 04.05.2019, 19:30 Uhr, bis Montag, 06.05.2019, 06:50 Uhr, verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter Zutritt zu einem Geschäft am Werner-Eck-Bogen. Er trat die untere Glasfüllung der Hauptzugangstür vermutlich heraus, nachdem er zuvor versucht hatte, diese mit einem Stein einzuwerfen. Aus dem Kassenbereich wurden Zigaretten im Wert von mehreren tausend Euro entwendet. Anschließend flüchtete der Täter mit der Beute in unbekannte Richtung. Zeugenaufruf:Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 52, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
642. Einbruch in eine Gaststätte – Schwabing-West Im Zeitraum von Sonntag, 05.05.2019, 23:00 Uhr bis Montag, 06.05.2019, 08:00 Uhr, drang ein bislang unbekannter Täter unter Zuhilfenahme eines unbekannten Werkzeugs in ein Café in der Georgenstraße ein. Aus dem Innenraum des Cafés entwendete dieser einen Geldbeutel mit einer geringen Menge Bargeld. Anschließend flüchtete der Täter in unbekannte Richtung. Zeugenaufruf:Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 52, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
643. Betrug durch falsche Polizeibeamte - Laim Eine über 75-Jährige wurde bereits das erste Mal am 22.01.2019 von einem falschen Polizeibeamten telefonisch kontaktiert. Nachdem der falsche Polizeibeamte die bekannte Masche „Einbrecher und korrupte Bankmitarbeiter“ verwendet hatte, händigte die Rentnerin insgesamt mehrere zehntausend Euro an unterschiedliche Abholer aus. Insgesamt blieb der Kontakt über einen längeren Zeitraum, bis zum 01.04.2019 bestehen. Erst nachdem sich der falsche Polizeibeamte telefonisch nicht mehr gemeldet hatte, verständigte das Opfer nach einem Monat die Polizei. Zeugenaufruf:Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich des Kärntner Platz Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kriminalfachdezernat 3 – AG Phänomene, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. Hinweis Ihrer Münchner Polizei:• Die Polizei wird Sie niemals um Geld oder Wertsachen bitten!• Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung.• Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und übergeben Sie grundsätzlich niemals Geld an fremde Personen und stellen Sie keine Wertgegenstände zur Abholung vor die Tür.
644. Körperverletzung und Beleidigung in einer S-Bahn Am Montag, 06.05.2019, gegen 18:00 Uhr, befand sich ein angetrunkener 58-Jähriger aus dem südlichen Landkreis zusammen mit weiteren Fahrgästen in der S-Bahn der Linie 7. Auf der Fahrt vom Hauptbahnhof nach Baierbrunn beleidigte er einen dunkelhäutigen Mann verbal und lautstark mit den Worten „Du gehörst doch vergast und du solltest mal Linde-Gas einatmen“. Mehrere Fahrgäste empörten sich über die fremdenfeindlichen Äußerungen und solidarisierten sich mit dem Geschädigten. Sie forderten den 58-Jährigen auf, die Beleidigungen zu unterlassen. Nachdem der 58-Jährige auch weitere Fahrgäste beleidigte, trat er außerdem einem Fahrgast gegen das Schienbein. Um eine weitere Eskalation zu vermeiden, alarmierte der Geschädigte daraufhin den Notruf der Polizei. Der 58-Jährige konnte im Anschluss in Baierbrunn durch verständigte Polizeibeamte festgenommen werden. Der Geschädigte, welcher fremdenfeindlich beleidigt wurde, ist bislang noch unbekannt und wird daher gebeten sich bei der Polizei zu melden. Zeugenaufruf:Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, insbesondere der noch unbekannte Geschädigte, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 44, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
645. Terminhinweis: Vorstellung des Flyers „Informationen für Geschädigte rechter, rassistischer oder antisemitischer Straftaten“ Am Mittwoch, 08.05.2019, um 11:30 Uhr, wird im Rahmen der Presserunde im Medienzentrum des Polizeipräsidiums München die neue Informationsbroschüre zum Thema ‚Informationen für Geschädigte rechter, rassistischer und antisemitischer Straftaten‘ offiziell vorgestellt. Hierzu haben der Antisemitismusbeauftragte der Generalstaatsanwaltschaft München, Oberstaatsanwalt Andreas Franck sowie Vizepräsident des Polizeipräsidiums München, Norbert Radmacher, ihre Teilnahme angekündigt. Im Rahmen eines Pressegesprächs wird über die Entstehungsgeschichte und über die Beweggründe dieser gemeinsamen Initiative zwischen der Landeshauptstadt München, der Generalstaatsanwaltschaft München / Staatsanwaltschaft München I und dem Polizeipräsidium München sowie der Israelitischen Kultusgemeinde München/Oberbayern berichtet. Anschließend stehen beide Herren für Fragen zur Verfügung. Alle Presse- und Medienvertreter sind herzlich zu diesem Termin eingeladen.